| # taz.de -- Coronamaßnahmen-Verbot in Weimar: Wie weit kann ein Richter gehen? | |
| > Der Bundesgerichtshof prüft die Verurteilung des Richters Christian | |
| > Dettmar. Er hatte die Maskenpflicht an Weimarer Schulen eigenmächtig | |
| > aufgehoben. | |
| Bild: Masken im Unterricht: eigentlich nichts für einen Familienrichter | |
| Karlsruhe taz | Überraschung am BGH: Neben der Verteidigung beantragte auch | |
| die Bundesanwaltschaft, das Rechtsbeugungsurteil gegen den Weimarer | |
| Familienrichter Christian Dettmar aufzuheben. Dettmar war verurteilt | |
| worden, weil er im Frühjahr 2021 in Weimarer Schulen | |
| [1][Coronaschutzmaßnahmen] verbot. | |
| Am 8. April 2021 hob Dettmar auf Antrag einer Mutter mit zwei | |
| schulpflichtigen Kindern die [2][Maskenpflicht] und andere Maßnahmen in | |
| zwei Schulen auf. Durch die Pflicht zum Tragen von Mund-Nasen-Schutz würden | |
| die Kinder „physisch, psychisch und pädagogisch geschädigt“, ohne dass dem | |
| ein Nutzen für die Kinder oder Dritte gegenüberstehe. Der Beschluss von | |
| Richter Dettmar hatte 192 Seiten und bestand im Wesentlichen aus drei | |
| Gutachten, die er in Auftrag gegeben hatte. Allerdings hob das | |
| Oberlandesgericht Jena die Anordnung alsbald wieder auf. Familienrichter | |
| seien nicht dafür zuständig, staatliche Maßnahmen zu kontrollieren. Dies | |
| sei Aufgabe der Verwaltungsgerichte. | |
| Zwei Jahre später, im Juli 2023, wurde Dettmar [3][vom Landgericht Erfurt | |
| wegen Rechtsbeugung] zu einer Bewährungsstrafe von zwei Jahren verurteilt. | |
| Vorgeworfen wurde ihm nicht, dass er unzuständig handelte, sondern dass er | |
| das Verfahren selbst fabriziert hatte und von vornherein auf ein bestimmtes | |
| Ergebnis abzielte. | |
| So suchte Dettmar, der regelmäßig an Demos gegen Coronamaßnahmen teilnahm, | |
| gezielt nach Eltern, deren Namen mit den Buchstaben begannen, für die er am | |
| Gericht zuständig war. Dies hatten Hausdurchsuchungen und Beschlagnahmungen | |
| bei ihm und in der Weimarer Querdenker-Szene ergeben. So kündigte er | |
| bereits an, er werde nach Ostern eine Anordnung erlassen, als es noch gar | |
| keinen Antrag gab. Auch die Sachverständigen, die sich zuvor alle bereits | |
| maskenkritisch geäußert hatten, suchte er schon aus, bevor ein Fall vorlag. | |
| Bei der Formulierung des Antrags an sein Gericht half er dann auch mit. | |
| Dettmar sei voreingenommen gewesen, so das Landgericht Erfurt. | |
| ## Handwerkliche Fehler am Gericht? | |
| Gegen die Verurteilung ging Dettmar in Revision. Für ihn steht viel auf dem | |
| Spiel. Bleibt das Urteil bestehen, verliert er sein Richteramt. Schon seit | |
| Januar 2023 ist er suspendiert. | |
| In der Verhandlung am BGH beantragte Dettmars Anwalt, der renommierte | |
| Strafverteidiger Gerhard Strate, an diesem Mittwoch einen Freispruch. | |
| Dettmar „mag zwar zu weit gegangen sein“, so der Anwalt, aber Dettmar habe | |
| sich „nie bewusst von Recht und Gesetz entfernen“ wollen. Laut Gesetz sei | |
| es möglich, dass ein Familienrichter zum Kinderschutz nicht nur Anordnungen | |
| gegen Eltern, sondern auch gegen „Dritte“ erlasse. Erst seit Kurzem sei | |
| geklärt, dass Anordnungen gegen Behörden nicht möglich sind. | |
| Auch die Bundesanwaltschaft beantragte überraschend eine Aufhebung des | |
| Urteils und eine neue Verhandlung. Das Erfurter Gericht habe handwerkliche | |
| Fehler gemacht, so Staatsanwalt Tobias Handschell. Es habe nicht | |
| ausreichend geprüft, ob sich Richter Dettmar subjektiv zuständig fühlte. | |
| Der BGH sieht das Verhalten Dettmars wohl kritischer. Richter Olaf Schmidt | |
| fragte, wie weit ein Familienrichter, der nur an das Kindeswohl denkt, denn | |
| gehen könne, ohne sich strafbar zu machen. „Kann ein Familienrichter auch | |
| die Abschiebung eines Drogenhänders verhindern, weil dieser ein prima Vater | |
| ist?“ „Das geht auf keinen Fall“, antwortete Anwalt Strate. Doch er konnte | |
| oder wollte nicht sagen, wo dann die Grenze zur strafbaren Rechtsbeugung | |
| verläuft. | |
| Richter Dettmar betonte in seinem letzten Wort: „Ich habe niemand einen | |
| unberechtigten Vorteil oder Nachteil verschafft.“ Der BGH wird sein Urteil | |
| erst am 20. November verkünden. | |
| 28 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746 | |
| [2] /Covid-19-in-Berlin/!6022510 | |
| [3] /Bewaehrung-fuer-Querdenken-Richter/!5955697 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schule und Corona | |
| Maskenpflicht | |
| Bundesgerichtshof | |
| Weimar | |
| Social-Auswahl | |
| Richter | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Querdenker“ in der Justiz: Richter mit politischer Mission | |
| Zwei Amtsrichter verfolgen während der Pandemie eine politische Agenda | |
| gegen Coronamaßnahmen. Die Dienstaufsicht schwankt zwischen Härte und | |
| Toleranz. | |
| BGH-Urteil gegen Querdenken-Richter: Richter hat sein Amt für Maskenverbot mis… | |
| Der Familienrichter Dettmar stoppte 2021 die Maskenpflicht an Weimarer | |
| Schulen. Dafür wurde er zu Recht verurteilt, entschied der | |
| Bundesgerichtshof. | |
| Bewährung für Querdenken-Richter: Urteil wegen Rechtsbeugung | |
| Das Landgericht Erfurt hat einen Richter zu zwei Jahren Haft auf Bewährung | |
| verurteilt, weil er 2021 die Maskenpflicht an zwei Schulen kippen wollte. | |
| Prozess gegen Weimarer Familienrichter: Juristischer Querdenker | |
| Ein Weimarer Familienrichter soll sein Amt missbraucht haben, um | |
| Coronamaßnahmen zu kippen. Nun kommt es zum Prozess. | |
| Corona entzweit Berliner Senat: Maske ja, aber nicht als Pflicht | |
| Die rot-grün-rote Landesregierung mag das Maskentragen nur empfehlen. Auch | |
| Brandenburgs Regierung entscheidet sich gegen eine Pflicht. |