| # taz.de -- Corona entzweit Berliner Senat: Maske ja, aber nicht als Pflicht | |
| > Die rot-grün-rote Landesregierung mag das Maskentragen nur empfehlen. | |
| > Auch Brandenburgs Regierung entscheidet sich gegen eine Pflicht. | |
| Bild: Regierungschefin Giffey (SPD) mag Maskentragen drinnen nur empfehlen, abe… | |
| Berlin taz | Trotz [1][Warnungen von Ärzten und Krankenhäusern] vor einer | |
| möglichen Überlastung von Klinken hat sich der rot-grün-rote Senat am | |
| Dienstag gegen eine Maskenpflicht in Innenräumen ausgesprochen und ruft | |
| lediglich unverbindlich dazu auf. Die Pflicht besteht wie bisher nur in Bus | |
| und Bahn. Regierungschefin Franziska Giffey (SPD) begründete das vor allem | |
| mit dem Wunsch nach regionaler und möglichst bundesweiter Einheitlichkeit | |
| und Zweifel an der Durchsetzbarkeit einer solchen Pflicht. Die jetzige | |
| Entscheidung ist aber Giffey zufolge nicht in Stein gemeißelt: „Es ist kein | |
| Ausschluss von Maßnahmen, es ist eine Vereinbarung für die nächsten vier | |
| Wochen.“ Sie gilt bis zum 24. November. | |
| Die Landesregierung entschied sich damit mehrheitlich gegen die Empfehlung | |
| von Gesundheitssenatorin Ulrike Gote (Grüne) zur Maskenpflicht in | |
| bestimmten Innenräumen. Gote hatte schon vor knapp zwei Wochen vor | |
| Journalisten dafür geworben. Laut Giffey ging es um eine Pflicht in | |
| bestimmten öffentlichen Gebäuden wie Hochschulen, Bibliotheken und Museen | |
| sowie im Einzelhandel, nicht aber in Clubs, in der Gastronomie oder bei | |
| Kulturveranstaltungen. Weil die Pflicht deshalb nicht einheitlich gegolten | |
| hätte, äußerte die Regierungschefin auch Zweifel an der Haltbarkeit eines | |
| solchen Beschlusses vor Gericht. Giffey machte deutlich, dass im Senat dazu | |
| weiter ein Konflikt schwelt. | |
| Vorrangig aber sprach aus Sicht der Regierungschefin eines gegen eine | |
| Pflicht: Ihre Erfahrungen von der jüngsten Ministerpräsidentenkonferenz. | |
| Bei der hätten sich die 15 anderen Bundesländer gegen eine Maskenpflicht | |
| ausgesprochen, auch jene mit einer weit höheren Quote von Coronakranken in | |
| Kliniken als Berlin. „Ich finde es wichtig, dass wir keinen Alleingang | |
| haben“, sagte sie. Eine besondere Rolle spielte dabei, dass sich auch in | |
| Brandenburg die Landesregierung über die Bedenken ihrer gleichfalls | |
| [2][grünen Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher] hinwegsetzte. | |
| Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) habe gerade mit Blick auf den | |
| Einzelhandel um Einheitlichkeit gebeten, sagte Giffey. | |
| Ministerin Nonnemacher macht aber klar, dass schärfere Coronaregeln nicht | |
| komplett vom Tisch sind. „Das Kabinett hat sich darauf verständigt, dass | |
| bei Erreichen von Alarmwerten zur stationären Versorgung über weitere | |
| Schutzmaßnahmen beraten werden muss“, sagte sie in Potsdam. „Dieser Fall | |
| kann durch die dynamische Entwicklung der Belastung des Gesundheitssystems | |
| und der Fallzahlen schnell eintreten.“ | |
| Im Roten Rathaus machte Giffey in der Pressekonferenz der Berliner | |
| Landesregierung bei Zahlen zur Coronalage eine unglückliche Figur: Der von | |
| ihr als aktueller Stand für die sogenannte Hospitalisierungsinzidenz | |
| genannte Wert war nur halb so hoch wie der am Dienstag im aktuellen | |
| [3][Lagebericht ihrer eigenen Senatskanzlei] angegebene. Von Journalisten | |
| auf diesen Widerspruch hingewiesen, rettete sich Giffey in die | |
| Formulierung: Das möge so sein, dem Senat sei es aber um den | |
| grundsätzlichen Umgang gegangen. Die Hospitalisierungsinzidenz, aktuell | |
| wichtigster Indikator, gibt an, wie viele Menschen pro 100.000 Einwohner | |
| binnen der vorangegangenen sieben Tage mit oder wegen Corona ins | |
| Krankenhaus kamen. | |
| Giffey ging davon aus, dass die Berliner Bevölkerung großteils selbst an | |
| bestmöglichem Schutz interessiert ist – und dass grundsätzliche | |
| Maskengegner mit einer Pflicht nicht zu überzeugen sind. „Das Thema | |
| Durchsetzung ist auch eins, über das wir sprechen müssen“, sagte sie. Ohne | |
| konkreter zu werden, kündigte sie eine bessere Durchsetzung der | |
| Maskenpflicht in Bussen und Bahnen an. Die Berliner Verkehrsbetriebe hatten | |
| den Anteil der Maskenträger am Montag mit lediglich 70 Prozent angegeben. | |
| 25 Oct 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Archiv-Suche/!5886950&s=corona&SuchRahmen=Print/ | |
| [2] https://msgiv.brandenburg.de/msgiv/de/ministerium/ministerin-ursula-nonnema… | |
| [3] https://www.berlin.de/corona/lagebericht/ | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Berlin | |
| Franziska Giffey | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Berliner Senat | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Coronamaßnahmen-Verbot in Weimar: Wie weit kann ein Richter gehen? | |
| Der Bundesgerichtshof prüft die Verurteilung des Richters Christian | |
| Dettmar. Er hatte die Maskenpflicht an Weimarer Schulen eigenmächtig | |
| aufgehoben. | |
| Keine Maskenpflicht in Berlin: Alles nicht so einfach | |
| Der Senat empfiehlt, Maske zu tragen, ordnet es aber nicht an. Die | |
| Entscheidung mag enttäuschen, ist aber angesichts der aktuellen Lage | |
| angemessen. | |
| Umgang mit der Pandemie: Senat hadert mit der Maske | |
| Rot-Grün-Rot sorgt sich um die Akzeptanz: Trotz deutlich gestiegener | |
| Inzidenz hat die Landesregierung Anti-Corona-Schritte auf nächste Woche | |
| vertagt. | |
| Schärfere Corona-Regeln in Berlin: Kritik an Maskenpflicht-Vorstoß | |
| Giffey (SPD) vermisst eine „Datengrundlage“ für die Maskenpflicht. Die | |
| Bildungsverwaltung fordert regelmäßige Runden zur Infektionslage an | |
| Schulen. | |
| Vorbereitung auf neue Coronawelle: Die Maske soll wieder kommen | |
| Senatorin Ulrike Gote (Grüne) kündigt für den Herbst neue Schutzmaßnahmen | |
| an. Nur noch 7 Prozent seien in Berlin nicht geimpft oder genesen. |