| # taz.de -- Nouripours Abgesang auf die Ampel: Richtiger Zeitpunkt | |
| > Nouripour hat die Ampel lange verteidigt. Dass nun auch er resigniert | |
| > hat, kommt zur rechten Zeit. Die Distanzierung von der FDP muss jetzt | |
| > sein. | |
| Bild: Omid Nouripour beim Sommerinterview der ARD in Berlin: Er hält die Ampel… | |
| Jetzt ist die Lage wirklich ernst. Seit seinem Amtsantritt war Grünen-Chef | |
| Omid Nouripour in erster Linie damit aufgefallen, den Frieden innerhalb der | |
| Koalition zu beschwören. Konstruktiv zusammenarbeiten, die Erfolge feiern | |
| und den [1][Streit] nicht nach außen tragen: Das war sein Mantra. | |
| Ein Jahr vor der Bundestagswahl hat jetzt aber selbst er resigniert. Die | |
| Ampel sei nur eine „Übergangsregierung“, sagte er am Sonntag im | |
| [2][ARD-Sommerinterview]. Von nun an gehe es für die Grünen stärker um | |
| „Unterscheidbarkeiten“ von den Koalitionspartnern. | |
| Richtig so. In einer Regierung gibt es zwar die kommunikative | |
| Notwendigkeit, die eigene Arbeit nicht noch schlechter zu reden, als sie | |
| ist. Die niedrigen Zustimmungswerte für die Ampel sind nicht nur, aber auch | |
| durch ihre miese Außendarstellung zu erklären. Je näher die Bundestagswahl | |
| 2025 rückt, desto dringlicher wird für die Grünen aber eben eine zweite, | |
| gegenläufige Notwendigkeit: sich speziell von der FDP und deren | |
| haushaltspolitischen Blockaden abzugrenzen. | |
| ## Grüne Projekte sind mit der FDP nicht umsetzbar | |
| Im Wahlkampf wird die Mitte-links-Partei mit allerhand Großprojekten | |
| werben, die Geld kosten: Transformation hin zur Klimaneutralität, | |
| Ertüchtigung der Infrastruktur, Sicherheit nach innen und außen – und das | |
| alles nach Möglichkeit sozial gerecht. Um glaubwürdig zu vermitteln, dass | |
| sie das in den nächsten Jahren zustande bringen würden, müssen die Grünen | |
| aber gleichzeitig erklären, warum ihnen bislang so wenig gelang. | |
| Sie müssen die Frage der Investitionen zuspitzen und zum richtigen Moment | |
| vom einen Modus („Die Ampel ist besser als ihr Ruf“) auf den anderen („Mit | |
| der FDP ist das Notwendige nicht machbar“) umschalten. Das Risiko, wenn sie | |
| den Schritt zu spät gehen: Den Kurswechsel nimmt ihnen keiner mehr ab. Das | |
| Risiko, wenn sie den Schritt zu früh wagen: [3][Arbeitsklima und Image der | |
| Ampel] werden weiter beschädigt. Bei Letzterem ist nach unten aber ohnehin | |
| nicht mehr viel Luft. Welcher Zeitpunkt ist also der richtige? In der | |
| Abwägung ist diese Frage nicht schwer zu beantworten: jetzt. | |
| 19 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.youtube.com/watch?v=PUgGFPdLvT4 | |
| [2] https://www.ardmediathek.de/video/bericht-aus-berlin/sommerinterview-omid-n… | |
| [3] /Ampel-einigt-sich-auf-Haushalt/!6021723 | |
| ## AUTOREN | |
| Tobias Schulze | |
| ## TAGS | |
| Ampel-Koalition | |
| FDP | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Social-Auswahl | |
| Omid Nouripour | |
| Schwerpunkt Landtagswahl Sachsen 2024 | |
| Kolumne Der rote Faden | |
| Das Milliardenloch | |
| Schwerpunkt Demos gegen rechts | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Spitzenkandidat der FDP in Sachsen: Malorny sucht den Achtungserfolg | |
| Die FDP erzielt in Sachsen bei Umfragen zwei Prozent. Nach dem Abgang des | |
| langjährigen Chefs sucht sie Halt. Ein ehemaliger Soldat soll es richten. | |
| Zoff in der Ampel, Gaza-Krieg: The Banshee of Sommerinterview | |
| Das Motto der US-Demokraten ist Hoffnung. In Deutschland herrscht eher | |
| Grabesstimmung. Vielleicht sollte sich die Ampel mal auf einem Friedhof | |
| umschauen. | |
| Koalition stellt Haushaltsentwurf vor: Ampel einigt sich auf Milliardenloch | |
| Die Bundesregierung hat sich nach eigenen Angaben auf einen Haushalt | |
| verständigt. Demnach bleibt ein Loch von 12 Milliarden Euro – zuvor waren | |
| es 17 Milliarden. | |
| Ergebnis der Europawahl in Deutschland: Die Anti-Ampel-Wahl | |
| Die Ampel-Regierung wurde mit einem historischen Ergebnis abgestraft, Union | |
| und Populist*innen triumphieren. Geht Politik 2024 nur noch in | |
| populistisch? | |
| Scholz Absage zum Taurus: Munition für Ampel-Streit | |
| Kanzler Scholz bringt mit seiner Begründung zum Nein zum Taurus die | |
| Koalitionspartner wieder gegen sich auf. |