| # taz.de -- Waldbrände in Bosnien und Herzegowina: Dem Feuer hilflos ausgelief… | |
| > In Bosnien und Herzegowina brennt der Urwald – und das Krisenmanagement | |
| > klappt nicht. Die Behörden sind mit dem Löschen überfordert. | |
| Bild: Löscharbeiten über dem uralten Nadelwald des Sutjeska Nationalparks | |
| Split taz | Vom Helikopter aus sind die Brandherde auf den Höhenzügen der | |
| Zelena Gora, des Grünen Gebirges, klar zu erkennen. Rauch steigt aus den | |
| Brandherden auf, das Feuer frisst sich an einer Stelle den Berghang hinauf, | |
| an anderer Stelle wählt es den Weg hinunter ins Tal. | |
| Hier brennt einer der wenigen europäischen Urwälder mit jahrhundertealten | |
| Bäumen, ein unwegsames Gebiet, das wegen der dünnen Besiedelung trotz des | |
| verbreiteten Holzklaus bisher naturnah erhalten ist. | |
| In Sutjeska brannte der Wald schon einmal. 1943 besiegten die | |
| multinationalen Partisanen hier die verbündeten Armeen der deutschen | |
| Wehrmacht, der italienischen Truppen und Einheiten der rechtsradikalen | |
| serbischen und kroatischen Ustaschen und Tschetniks. Hier griffen deutsche | |
| Stukas die im Wald Schutz suchenden jugoslawischen Partisanen an. Es gelang | |
| ihnen jedoch nicht, das Versteck der Partisanen abzubrennen. | |
| Mit dem Klimawandel ist das heute anders. Angesichts immer häufigerer | |
| [1][Hitzewellen von über 40 Grad] braucht es nur einen Funken, eine | |
| Glasscherbe, um Großfeuer auszulösen. | |
| ## Wasserbomben bringen wenig | |
| Der serbische Hubschrauber, der [2][Wasserbomben auf die Brandherde] wirft, | |
| entfaltet nur geringe Wirkung. Die Feuerwehren aus der Region kommen in dem | |
| unwegsamen Gelände nicht weiter. Die Brände in Sutjeska, Bileća, bei Gacko | |
| und Tjentište können so nicht gelöscht werden. | |
| Die Behörden des serbisch kontrollierten Teils in Bosnien und Herzegowina | |
| sind total überfordert, fast stündlich werden neue Brände entlang der | |
| Grenze zu Montenegro und Serbien gemeldet. Immerhin gelang es den Beamten, | |
| eine Genehmigung des gesamtstaatlichen Ministerrates für den Einsatz von | |
| Helikoptern und Löschflugzeugen aus Serbien einzuholen. | |
| Ob diese Hilfe wirksam ist, hängt von ihrer Intensität ab. Denn Sutjeska | |
| und die drei anderen aktuellen Großbrände der Region brauchen mehr | |
| Unterstützung aus ganz Bosnien, aus Südosteuropa und von der EU. | |
| Das Problem: Die [3][serbischen Nationalisten unter ihrem Führer Milorad | |
| Dodik] haben den Ausbau von gesamtstaatlichen Strukturen verhindert. Im | |
| vergangenen Jahr etwa konnten deshalb keine Helikopter und Löschflugzeuge | |
| angekauft werden, die Behörden kooperieren nicht. Und sie weigern sich, bei | |
| der Brandbekämpfung zusammenzuarbeiten. Während die serbische Seite | |
| blockiert, gibt es auf der anderen nicht nur kaum Planung, sondern eine | |
| korrumptive Schlamperei. | |
| So trifft die aktuelle Hitzewelle in Bosnien und Herzegowina auf einen | |
| Staat, der gegenüber dem Ausmaß der Katastrophe hilflos ist. | |
| 16 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Klimakrise-fuer-zig-Millionen-Kinder/!6030235 | |
| [2] /Waldbraende-in-Skandinavien/!5518669 | |
| [3] /Wahlgesetze-in-Bosnien-und-Herzegowina/!6026007 | |
| ## AUTOREN | |
| Erich Rathfelder | |
| ## TAGS | |
| Bosnien-Herzegowina | |
| Waldbrände | |
| Dürre | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Milorad Dodik | |
| Social-Auswahl | |
| klimataz | |
| Bosnien und Herzegowina | |
| Bosnien und Herzegowina | |
| Fahrrad | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Klima | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Griechenland | |
| Griechenland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wahlen und Überschwemmungen in Bosnien: Der Regen spült die Missstände hoch | |
| Bei Gemeindewahlen in Bosnien und Herzegowina bleibt trotz tödlicher Fluten | |
| das meiste beim Alten, die amtierenden Bürgermeister wurden wiedergewählt. | |
| Kommunalwahl in Bosnien und Herzegowina: Überraschungen sind möglich | |
| In Sarajevo und mehrheitlich muslimischen Gebieten könnte es spannend | |
| werden. Das Risiko von Wahlbetrug ist dank technischer Neuerungen | |
| minimiert. | |
| Mit dem Rad nach Baku: Waldbrände umfahren im Balkan | |
| Ohne Fliegen geht es nicht? Unser Autor will im November an der COP29 in | |
| Baku teilnehmen – und fährt mit dem Rad. | |
| Özdemir verwässert Waldschutz-Pläne: „Zahnlose Mikro-Novelle“ | |
| Agrarminister Özdemir schwächt seine Waldgesetzreform ab. Er kommt | |
| Waldbesitzer:innen entgegen und vernachlässigt den Klimaschutz. | |
| Neuer Höchstwert von 28,9 Grad: Mittelmeer so warm wie noch nie | |
| Die Oberflächentemperatur im Mittelmeer war noch nie wärmer. Der | |
| Weltklimarat bezeichnet das Meer als einen Hotspot des Klimawandels. | |
| Studie zur Klimakrise: Wetter wird zu Feuerwetter | |
| Hitze und Trockenheit begünstigen Waldbrände – und werden mit der | |
| Klimakrise wahrscheinlicher. | |
| Hitze, Brände, Klimawandel: Zu wenig, zu spät | |
| Wetter ist nicht gleich Klima, doch fest steht: In Sizilien breiten sich | |
| Wüsten aus und Deutschlands Städte sind auf die Erwärmung nicht | |
| vorbereitet. | |
| Waldbrände nahe Athen: Waldbrände rasen auf Athen zu | |
| Bis zu 25 Meter hohe Flammen bedrohen die griechische Region Attika. | |
| Zehntausende wurden evakuiert, vor allem die starken Winde sind ein | |
| Problem. |