| # taz.de -- Klimakrise für zig Millionen Kinder: Vier Monate über 35 Grad | |
| > Kinder erleben heute viel mehr heiße Tage als ihre Großeltern, warnt | |
| > Unicef. Extrem ist es in West- und Zentralafrika, Lateinamerika und der | |
| > Karibik. | |
| Bild: Wenn gegen die Hitze nur noch überdimensionierte Duschen helfen | |
| Berlin afp | Weltweit lebt laut einer Studie des UN-Kinderhilfswerks | |
| (Unicef) heute jedes fünfte Kind in einer Gegend, in der es mindestens | |
| doppelt so viele extrem heiße Tage gibt wie in den 1960er Jahren. Wie aus | |
| [1][der am Mittwoch veröffentlichten Auswertung hervorgeht], ist an den | |
| Wohnorten von weltweit 466 Millionen Kindern die Zahl der Tage mit | |
| Temperaturen von mehr als 35 Grad Celsius heute doppelt so hoch wie in den | |
| Kindheitstagen ihrer Großeltern. | |
| Der Studie zufolge erleben alleine in West- und Zentralafrika heute 123 | |
| Millionen Kinder – oder 39 Prozent – durchschnittlich in einem Drittel des | |
| Jahres Temperaturen von über 35 Grad Celsius. In Mali, im Niger, im Senegal | |
| sowie im Sudan ist demnach sogar mehr als die Hälfte der Kinder betroffen. | |
| Weitere 48 Millionen Kinder in Lateinamerika und der Karibik leben der | |
| Auswertung zufolge in Gegenden mit mehr als doppelt so vielen Hitzetagen | |
| wie in den 1960er Jahren. Laut Unicef dienten aggregierte Temperaturdaten | |
| als Grundlage für die Studie. | |
| „Die [2][extreme Hitze nimmt zu und beeinträchtigt die Gesundheit, das | |
| Wohlbefinden und den Alltag der Kinder]“, erklärte | |
| Unicef-Exekutivdirektorin Catherine Russell. Stress durch äußerst hohe | |
| Temperaturen würden mit Komplikationen bei der Schwangerschaft in | |
| Verbindung gebracht, erhöhe aber auch das Risiko für Hitzschlag oder | |
| Sonnenstich. Zudem gebe es Belege dafür, dass sich Hitze auch auf die | |
| neurologische Entwicklung und die psychische Gesundheit von Kindern | |
| auswirke. | |
| Russell rief die Regierenden zum schnellen Handeln auf. Die Staats- und | |
| Regierungschefs, die in den kommenden Monaten [3][neue nationale | |
| Klimaschutzpläne im Rahmen des Pariser Abkommens] vorlegen müssen, könnten | |
| „dies mit dem Ehrgeiz und dem Wissen tun, dass die Kinder von heute und | |
| zukünftige Generationen in der Welt leben müssen, die sie hinterlassen“. | |
| 14 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.unicef.org/reports/threat-to-progress | |
| [2] /Hitzeschutz-und-Klimawandel/!6026351 | |
| [3] /Protokolle-von-COP-Reisenden/!5977178 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Extremwetter | |
| Afrika | |
| klimataz | |
| Senegal | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Überschwemmungen in Sahelzone: Senegals Kampf mit dem politischen Klimawandel | |
| Es sind Überschwemmungen von historischem Ausmaß. Das Hochwasser | |
| beeinflusst auch Senegals vorgezogene Parlamentswahlen. | |
| Computerspiele per Rundfunkgebühr?: Der schmale Grat | |
| Der SWR hat ein Computerspiel vorgestellt, das sich hart an der Grenze | |
| dessen bewegt, was definierte Aufgabe des öffentlich-rechtlichen Rundfunks | |
| ist. | |
| Gesundheitsgefahren auf dem Bau: Die Hitze kommt von allen Seiten | |
| Extrem heiße Tage verschärfen die Gesundheitsrisiken der Beschäftigten auf | |
| dem Bau. Hautkrebs ist die zweithäufigste Berufskrankheit. | |
| Folgen der Klimakrise: Mehr als 47.000 Hitzetote in Europa | |
| Auch in Deutschland gab es 2023 Tausende Todesfälle wegen Hitze. Es starben | |
| deswegen bereits mehr als durch den Straßenverkehr. | |
| Hitzeschutz und Klimawandel: Siesta für alle | |
| Im Sommer werden Städte oft zu Hitzeinseln, gerade für Alte, Kranke und | |
| Kinder wird das bedrohlich. Sechs Wege, wie wir uns dagegen wappnen können. | |
| Folgen des Klimawandels: 5 Milliarden im Juni hitzegeplagt | |
| Mehr als die Hälfte der Menschheit hat in diesem Monat unter extremen | |
| Temperaturen gelitten, zeigt eine Analyse. Die Erderhitzung hat das | |
| verstärkt. |