| # taz.de -- Weltweite Anzahl von E-Autos: Immer mehr Autos fahren mit Strom | |
| > 2023 gab es auf der ganzen Welt rund 42 Millionen Pkw mit E-Antrieb – 50 | |
| > Prozent mehr als im Vorjahr. Ein Staat sticht dabei besonders heraus. | |
| Bild: Elektroautos warten im Hafen des chinesischen Suzhou auf die Ausfuhr nach… | |
| Berlin taz/dpa | Es gibt immer mehr Autos mit Elektroantrieb: Ende des | |
| letzten Jahres waren es weltweit rund 42 Millionen. Das hat das Zentrum für | |
| Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) erhoben. Damit stieg die | |
| Zahl der E-Autos im Vergleich zu 2022 um gut 50 Prozent. Allerdings | |
| berücksichtigten die Forscher:innen nicht nur die Fahrzeuge mit reinem | |
| Batteriebetrieb, sondern auch Plug-in-Hybride und E-Autos mit einem | |
| Reichweitenverlängerer, der meistens aus einem kleinen zusätzlichen | |
| Verbrennungsmotor besteht. | |
| 23,4 Millionen dieser Autos, also mehr als die Hälfte der globalen Flotte, | |
| war [1][laut ZSW] im Jahr 2023 in China zugelassen. Allein dort wuchs der | |
| Bestand der Pkws mit E-Antrieb seit Ende 2022 um 60 Prozent. Die | |
| zweitmeisten Elektroautos – 4,8 Millionen – fuhren Ende des vergangenen | |
| Jahres [2][in den USA]. Auf Platz drei rangierte Deutschland mit 2,3 | |
| Millionen, Frankreich folgte mit 1,6 Millionen. | |
| Größte Hersteller von reinen Stromern und Plug-in-Hybriden waren 2023 die | |
| chinesische Marke BYD mit gut 3 Millionen Neuzulassungen, Tesla mit 1,8 | |
| Millionen und VW mit einer Million. BMW schaffte es mit knapp 570.000 | |
| Fahrzeugen auf Rang sechs, Mercedes mit gut 400.000 auf den 10. Platz. | |
| Dennoch verkündete BMW zuletzt im Juni, noch nach 2035 Verbrenner bauen zu | |
| wollen. Mercedes-Chef Ola Källenius sagte Anfang Juli, sein Konzern setze | |
| zwar auf E-Autos, wolle aber auch noch bis weit in die 2030er Jahre hinein | |
| Diesel und Benziner produzieren. | |
| In Deutschland [3][stockten die E-Auto-Verkäufe in den ersten Monaten] | |
| dieses Jahres, unter anderem, weil die Bundesregierung im Dezember 2023 die | |
| Kaufprämie für Elektro-Pkws gestrichen hatte. Doch auch hier vermeldete das | |
| Kraftfahrtbundesamt im Juni Erholung, Autokäufer:innen entschieden | |
| sich wieder häufiger für einen batteriebetriebenen Neuwagen. | |
| ## Deutschland will 15 Millionen E-Autos bis 2030 | |
| Die Ampelkoalition hat sich das Ziel gesetzt, die Zahl der in Deutschland | |
| zugelassenen E-Autos bis 2030 auf 15 Millionen zu steigern. Um diese Ziele | |
| zu erreichen, müsse der deutsche E-Auto-Markt angeschoben werden, sagte | |
| Andreas Püttner vom ZSW. „Es wird dringend ein attraktives Angebot in den | |
| unteren und mittleren Fahrzeugsegmenten benötigt, sodass eine größere | |
| Käuferschicht erreicht werden kann“, betonte der Forscher. In die Förderung | |
| der E-Mobilität könne mehr Geld fließen, schlug Püttner vor, wenn | |
| [4][klimaschädliche Subventionen für fossil betriebene Fahrzeuge] | |
| abgeschafft werden – zum Beispiel der Steuervorteil für Diesel- oder | |
| Verbrenner-Dienstwagen. | |
| Weltweit hat sich das E-Auto-Wachstum [5][der Internationalen | |
| Energieagentur (IEA) zufolge] auch 2024 weiter fortgesetzt. Mehr als 15 | |
| Prozent der globalen CO2-Emissionen gehen auf das Konto des | |
| Straßenverkehrs, heißt es bei der IEA. E-Fahrzeuge seien eine | |
| Schlüsseltechnologie, um den Verkehr klimafreundlicher zu machen. | |
| 29 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.zsw-bw.de/mediathek/datenservice.html | |
| [2] /Biden-pampert-Antriebswende/!6023235 | |
| [3] /Verkauf-von-E-Autos-stuerzt-ab/!5996987 | |
| [4] /Verbaende-kritisieren-Haushaltsentwurf/!6021011 | |
| [5] https://www.iea.org/reports/global-ev-outlook-2024 | |
| ## AUTOREN | |
| Nanja Boenisch | |
| ## TAGS | |
| Verkehrswende | |
| China | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Autoindustrie | |
| Social-Auswahl | |
| E-Autos | |
| Umweltschutz | |
| Batterien | |
| Erderwärmung | |
| E-Autos | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tesla-Fabrik in Grünheide: Polizeieinsatz bei Protestcamp | |
| Seit Monaten protestieren Aktivisten gegen den Ausbau der Gigafactory in | |
| Grünheide. Nun kommt die Polizei mit einem Großaufgebot in den | |
| Morgenstunden. | |
| Batteriehersteller Varta: Restrukturierung auf Schwäbisch | |
| Der Batteriehersteller Varta aus Baden-Württemberg steht kurz vor der | |
| Insolvenz. Die E-Auto-Sparte läuft nicht nach Plan. | |
| Chinesische E-Autos aus der Türkei: Strafzölle ausgehebelt | |
| Mit der Produktion von E-Autos in der Türkei umgeht China die Strafzölle | |
| der EU. Sinnvoller wäre die finanzielle Förderung europäischer E-Autos. | |
| Absatz für E-Autos schwindet: Mercedes kämpft mit Transformation | |
| Die deutschen Autobauer schwächeln und forcieren den Verkauf von | |
| Werkstätten. Dagegen formieren sich Proteste. |