| # taz.de -- Ukrainische Offensive in Russland: „Atomare Erpressung“ | |
| > In der russischen Region Kursk liegt auch das gleichnamige Atomkraftwerk. | |
| > Wollen die ukrainischen Truppen versuchen, es einzunehmen? | |
| Bild: Drei russische Atomkraftwerke liegen nahe der Region, in die ukrainische … | |
| [1][Während im Gebiet Kursk ukrainische Truppen stehen], debattiert man auf | |
| beiden Seiten über eine mögliche Einnahme des Atomkraftwerkes Kursk durch | |
| ukrainische Truppen. „Die ukrainische Armee nähert sich dem AKW Kursk: nur | |
| noch 45 Kilometer zum Kraftwerk“ titelt die ukrainische Plattform | |
| dialog.ua. | |
| Angesichts der unklaren Lage um das Atomkraftwerk herrsche in der Region | |
| Panik, berichtet das ukrainische Portal www.5.ua. Russland habe Verstärkung | |
| zum Schutz des Kraftwerkes nach Kurtschatow geschickt, wo sich das AKW | |
| befindet. Doch nur eine kleine Einheit der russischen Nationalgarde sei vor | |
| Ort, so das ukrainische Portal. | |
| Darüber, wie weit die ukrainischen Truppen auf russisches Territorium | |
| vorgedrungen sind, gibt es unterschiedliche Angaben. Die Moscow Times | |
| spricht unter Berufung auf russische Telegram-Kanäle von 20 Kilometern. | |
| Andere Quellen sprechen von 10 Kilometern. Derzeit werde das russische Dorf | |
| Anastasievka, das gerade mal 30 Kilometer vom Atomkraftwerk entfernt sei, | |
| beschossen. Unter den Mitarbeitern des AKW herrsche Panik, berichtet das | |
| ukrainische Portal 24tv.ua. Für einen derartigen Fall gebe es keine | |
| Verhaltensregeln und keine Einsatzpläne. Ständig höre man Sirenen, zitiert | |
| das Portal einen namentlich nicht genannten Mitarbeiter des Kraftwerkes. | |
| ## Nachrichten in Telegram-Channeln | |
| Prorussische Telegram-Kanäle räumen ukrainische Gebietsgewinne ein. So sei | |
| den Ukrainern nach Angaben des Kanals „Rybar“ gelungen, die Stadt Sudscha | |
| weitgehend unter Kontrolle zu bringen. Außerdem sei das ukrainische Militär | |
| in die Siedlung Mirni eingedrungen, kontrolliere aktuell die russischen | |
| Dörfer Kasachja Loknja, Bogdanowka, Knjaschni. | |
| Was man mit dem Angriff auf [2][das ukrainische AKW Saporischschja] erlebt | |
| habe, könne sich nun auch in Russland wiederholen, meint der russische | |
| Atomphysiker Andrej Oscharowski gegenüber der taz. AKWs stellten nun mal | |
| bei kriegerischen Kämpfen oder Terroranschlägen eine Gefahr dar. | |
| Oscharowski fürchtet nicht nur um das AKW Kursk. Auch die AKWs Rostow und | |
| Smolensk könne es treffen. „Und das wäre natürlich sehr schlimm.“ | |
| Offiziellen russischen Darstellungen indes zufolge ist der ukrainische | |
| Vormarsch gestoppt. Dies meldet jedenfalls der Chef des russischen | |
| Generalstabs, Waleri Gerassimow. Die ukrainische Operation in der Region | |
| Kursk werde mit deren „Niederlage“ enden, so Gerassimow. Und der | |
| stellvertretende Gouverneur des Gebietes Kursk, Andrej Belostozkij, | |
| berichtet im russischen Fernsehen, dass der Feind nicht einen Meter | |
| vordringen könne. Derzeit würden die Saboteure und ihre Waffen vernichtet, | |
| so Belostozkij. So unterschiedlich wie die Sichtweisen und Nachrichten über | |
| den aktuellen Stand des ukrainischen Angriffs auf russisches Territorium | |
| sind auch die Einschätzungen eines möglichen Angriffs auf das AKW Kursk. | |
| In Kursk wird noch mit Reaktoren gearbeitet, die auch in Tschernobyl im | |
| Einsatz waren. Viktor Andrusiw, ein der Regierung nahestehender Aktivist | |
| und früherer Mitarbeiter im Wahlkampfteam von Wolodymyr Selenskyj, sieht | |
| mehrere Gründe für den Versuch, „das Gebiet Kursk zu befreien“. Doch der | |
| wichtigste ist für ihn das AKW. Offensichtlich wolle man das AKW Kursk | |
| erobern, um es dann gegen das von Russland besetzte AKW Saporischschja | |
| auszutauschen. Allerdings rechnet er dem Unterfangen nur wenige | |
| Erfolgschancen aus. | |
| ## Vormarsch für „atomare Erpressung“? | |
| Auch der russische Politologe Sergej Markow geht davon aus, die Ukraine | |
| wolle das AKW erobern, um es auszutauschen. Dmitry Rogosin, Senator der von | |
| Russland annektierten Region Saporischschja, ist sich sicher: Die | |
| ukrainische Armee sei nach Russland eingedrungen, weil sie zum AKW Kursk | |
| wollte, um dann mit diesem eine „atomare Erpressung“ vorzunehmen. | |
| Ganz anders sieht dies der ehemalige Mitarbeiter des ukrainischen | |
| Inlandsgeheimdienstes SBU, Iwan Stupak. Die Ukraine werde das AKW Kursk | |
| nicht angreifen, einfach deswegen, weil ein Angriff auf das AKW keinen Sinn | |
| ergebe, erklärte er gegenüber dem Kanal „Kyjiw 24“. „Wir sind doch keine | |
| Atomterroristen.“ | |
| Andere russische Militärblogger bezweifeln, dass es der Ukraine überhaupt | |
| möglich sein könne, das Kernkraftwerk Kursk zu erobern. So glaubt der | |
| russische Blogger Juri Podoljaka nicht, dass sich die Ukraine auf so ein | |
| Abenteuer einlassen werde. Und dem stimmt der prorussische Kanal „Zwei | |
| Majore“ zu. Hundert Kilometer auf der Straße zum Kraftwerk vorzudringen sei | |
| ein Ding der Unmöglichkeit, meint ein Alexej Schiwow. | |
| 8 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Offensive-des-ukrainischen-Militaers/!6028853 | |
| [2] /Buergermeister-ueber-AKW-in-Saporischschja/!6023989 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Clasen | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| AKW | |
| Russland | |
| Ukraine | |
| GNS | |
| Social-Auswahl | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Krieg in der Ukraine: Brand in Tschernobyl-Schutzzone | |
| Die ukrainische Feuerwehr versucht seit Tagen vergeblich, der Flammen Herr | |
| zu werden. Laut Ministerium liegt die radioaktive Belastung im Normbereich. | |
| Russland nach der Offensive in Kursk: War was? | |
| Putin spielt den ukrainischen Vorstoß in der Region Kursk herunter. Und | |
| auch die meisten Russ*innen zeigen sich gleichgültig. | |
| Brand im AKW Saporischschja: Das Atomkraftwerk-Schattenboxen | |
| Der Brand im AKW Saporischschja sollte unabhängig aufgeklärt werden. Die | |
| Lehre daraus ist allerdings schon klar: der Ausbau erneuerbarer | |
| Alternativen. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Russland evakuiert mehrere Regionen | |
| Russland hat nach ukrainischen Angriffen in einer zweiten Region | |
| Evakuierungen angeordnet. 121.000 Menschen sollen die Region Kursk | |
| verlassen haben. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Russischer Jet über Ostsee | |
| Ein russischer Seeaufklärer wurde über dem Ostsee-Raum gesichtet, | |
| Abfangjäger sind gestartet. Über 76.000 Menschen sollen aus dem Gebiet | |
| Kursk evakuiert worden sein. | |
| Ukrainischer Einmarsch in Russland: Nationaler Notstand im Gebiet Kursk | |
| Die Offensive ukrainischer Truppen auf russischem Territorium geht weiter. | |
| Die Meldungen zum Kampfgeschehen sind widersprüchlich. | |
| Russland beschießt Supermarkt: Tote bei Angriff in Ostukraine | |
| Mindestens zehn Menschen sterben bei einem russischen Raketenangriff. Der | |
| ukrainische Präsident Selenskyj verspricht, Russland zur Rechenschaft zu | |
| ziehen. | |
| Offensive des ukrainischen Militärs: „Den Feind destabilisieren“ | |
| Ukrainische Streitkräfte greifen die westrussische Grenzregion Kursk an. | |
| Dass auch ein Kernkraftwerk umkämpft sein könnte, sorgt Anwohner. | |
| Bürgermeister über AKW in Saporischschja: „Das sind keine Fachkräfte“ | |
| Das ukrainische AKW werde seit der russischen Besatzung nicht gut betreut, | |
| warnt Bürgermeister Orlow. Die Versorgung der Menschen sei schlecht. | |
| Stromversorgung in der Ukraine: Zwischen AKWs und Blackout | |
| Die Stromversorgung in der Ukraine wird fragiler. Im Winter sind große | |
| Ausfälle zu erwarten. Umweltschützer fordern einen Strategiewechsel. |