| # taz.de -- Kai Wegner und der CSD in Berlin: Eröffnungsrede umsonst geschrieb… | |
| > Der Regierende hält keine Ansprache beim diesjährigen CSD. Vorausgegangen | |
| > war eine Debatte über eine vom Senat vertrödelte Bundesratsinitiative. | |
| Bild: Grüßaugust: Senatschef Kai Wegner (CDU, M.) zusammen mit Sozialsenatori… | |
| Berlin taz | Seit Wochen schwelt ein Streit um die Frage, ob Berlins | |
| Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) den diesjährigen Christopher | |
| Street Day (CSD) mit einer Rede eröffnen soll oder nicht. Nach einem | |
| Treffen mit Vertreter:innen des CSD-Vorstands am Donnerstag steht fest: | |
| Wegner wird die Parade am Samstag in einer Woche nicht eröffnen. Wie | |
| Senatssprecherin Christine Richter sagte, werde er aber an der CSD-Parade | |
| teilnehmen. | |
| Eigentlich ist die Eröffnung der Parade durch den jeweiligen Senatschef | |
| oder die Senatschefin inzwischen fester Bestandteil der europaweit größten | |
| Veranstaltung der LGBTIQ*-Community. Auch Wegner hatte im vergangenen Jahr | |
| den CSD mit einer Eröffnungsansprache bedacht. | |
| Der Stein des Anstoßes in diesem Jahr: In besagter Rede von 2023 hatte der | |
| Regierende vollmundig versprochen, [1][sich für eine Erweiterung von | |
| Artikel 3 des Grundgesetzes um den Schutz von queeren Menschen | |
| einzusetzen]. Allein, von der entsprechenden Bundesratsinitiative, die | |
| Wegner anschieben wollte, haben die Berliner:innen seither nichts mehr | |
| gehört. | |
| Zum Unmut der CSD-Organisator:innen, die dem CDU-Politiker daher [2][im Mai | |
| die Pistole auf die Brust setzten]. Konkret heißt es in einem | |
| Forderungskatalog des CSD-Trägervereins: „Auf Worte müssen nun Taten | |
| folgen. Auf Bundesebene blockiert insbesondere die CDU das Vorhaben.“ Es | |
| sei an der Zeit, dass Wegner den Druck auf die eigene Partei erhöhe. | |
| ## Wegners Darstellung „nicht glaubhaft“ | |
| Bis Mitte Juli gab man Wegner Zeit, „einen verbindlichen Plan vorzulegen“, | |
| wie „und vor allem wann“ diese und fünf weitere Kernforderungen umgesetzt | |
| werden. Erst danach wollte der Vorstand des Berliner CSD entscheiden, wer | |
| die Demonstration in diesem Jahr eröffnet. | |
| Wie der Tagesspiegel berichtet, hatte Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe | |
| (SPD) zwar Anfang der Woche ein Papier für eine entsprechende | |
| Bundesratsinitiative vorgelegt. Das war dann wohl aber nicht nur zu spät, | |
| sondern auch etwas zu dünn. Zumal von der ebenfalls geforderten | |
| Weiterentwicklung der Maßnahmen gegen Hasskriminalität inklusive | |
| Sicherstellung der Finanzierung nach wie vor nichts zu sehen ist. | |
| Nun folgte also die Entscheidung: Wegner eröffnet den CSD nicht. Das | |
| Treffen am Donnerstagnachmittag sei konstruktiv verlaufen, sagte | |
| Senatssprecherin Richter. Zum Gesprächsverlauf gab es ansonsten keine | |
| weiteren Informationen. Dem Vernehmen nach soll der Regierende | |
| Bürgermeister erklärt haben, sich nicht unter Druck setzen zu lassen. | |
| [3][Marcel Voges vom CSD-Vorstand] sagte dem Tagesspiegel, Wegner habe dann | |
| mitgeteilt, keine Ansprache halten zu wollen. Auch der Verein habe sich das | |
| unter diesen Rahmenbedingungen nicht vorstellen können. „Der Regierende | |
| Bürgermeister hat uns nicht glaubhaft darstellen können, dass es | |
| entscheidende Fortschritte bezüglich unserer Forderungen gibt.“ (mit dpa) | |
| 19 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /CSD-Parade-in-Berlin/!5946091 | |
| [2] https://csd-berlin.de/unsere-forderungen-2024 | |
| [3] /Christopher-Street-Day-in-Berlin/!5998965 | |
| ## AUTOREN | |
| Rainer Rutz | |
| ## TAGS | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
| Kai Wegner | |
| Christopher Street Day | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Bundesratsinitiative | |
| Berliner Senat | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| taz Plan | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Kai Wegner | |
| Christopher Street Day | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Alleingang im Berliner Senat: Licht und Schatten für Kiziltepe | |
| Die schwarz-rote Landesregierung beschließt mehr Schutz sexueller | |
| Identität, aber keine neue Ansprechperson bei antimuslimischem Rassismus. | |
| Kai Wegner und der CSD-Zwist: Es geht auch ohne den Regierenden | |
| Der Regierende Bürgermeister hält keine Eröffnungsrede. Kai Wegner hat den | |
| CSD-Verein enttäuscht – er hatte eine Bundesratsinitiative versprochen. | |
| Bewegungstermine in Berlin: The First Pride Was A Riot | |
| Der Christopher Street Day wurzelt in militanter Selbstbehauptung. Auch in | |
| diesem Jahr gibt es ein Gegenprogramm zu Pinkwashing und Kommerz. | |
| Queeres Traditionscafé muss schließen: Rauswurf nach 73 Jahren | |
| Das Café Berio im Schöneberger Regenbogenkiez steht vor dem Aus. Der | |
| Vermieter will den Mietvertrag nicht verlängern. Proteste haben wenig | |
| bewirkt. | |
| CSD-Parade in Berlin: „Das hier ist keine Parade!“ | |
| Politische Demonstration oder einfach eine Riesenparty? In diesem | |
| Spannungsfeld bewegte sich auch der 45. Christopher Street Day wieder. | |
| Christopher Street Day in Berlin: Hunderttausende Menschen feiern | |
| Unter dem Motto „Be their voice and ours – für mehr Empathie und | |
| Solidarität“ fand zum 45. Mal der CSD statt. Auf Regierungsgebäuden wehte | |
| die Regenbogenfahne. |