| # taz.de -- Künstler protestiert gegen Wohnungsnot: Der Parasit war wieder da | |
| > Zwei Aktionskünstler haben in einer brachliegenden Signa-Baustelle | |
| > temporäre Räume eingerichtet, um auf Wohnungsnot hinzuweisen. Am Dienstag | |
| > wurde die Aktion von der Polizei beendet. | |
| Bild: 16 wohnliche Quadratmeter von 1.200 Geschossfläche: das temporäre Wohnz… | |
| Berlin taz | Am Dienstagmittag werden Jakob Wirth und Arnaud Lemonnier vom | |
| Hauseigentümer mit Hilfe der Polizei dazu gedrängt, ihr liebevoll | |
| hergerichtetes Wohnzimmer abzubauen. Enttäuscht tragen sie Sofa, Stühle, | |
| Teppiche, Bilder und Kaffeetassen vier Stockwerke hinunter auf die Passauer | |
| Straße, gegenüber dem KaDeWe. | |
| Das Wohnzimmer war Teil einer politisch-künstlerischen Intervention – fünf | |
| Tage dauerte sie bis zur Räumung. Am Freitag hatte Jakob Wirth im Rahmen | |
| von „Speculating on the Void“ seinen Hausstand in die ruhende Baustelle des | |
| Projekts „P1“ des [1][insolventen Signa-Konzerns verlegt]. Ohne | |
| Genehmigung, versteht sich. Ziel war es, auf Leerstand aufmerksam zu machen | |
| und „die Nutzbarkeit der Signa-Spekulations-Pleite auf ihren Gebrauchswert | |
| hin zu testen“. | |
| Rückblende: Am Montag, bei einem Besuch der taz, bahnt Wirth sich gekonnt | |
| den Weg durch die Baustelle. „Wenn jemand fragt, sind wir die Inspektoren“, | |
| flüstert der mit Signa-Bauhelm und oranger Warnweste ausgerüstete | |
| Aktionskünstler. Vorsichtig späht er um jede Ecke, schließt eigens | |
| eingebaute Türen auf und führt durch ein dunkles Treppenhaus. Dann | |
| verkündet er feierlich: „Willkommen bei Parasite Real Estate!“ | |
| Die 4. Etage des Rohbaus ist eine 1.200 Quadratmeter große Betonwüste. | |
| Mittendrin eine kleine Oase: 16 Quadratmeter violett bemalter Fläche mit | |
| einem Sofa, zwei Stühlen, einem pinken Teppich, Schreib- und Nachttisch, | |
| Büchern und einem Kleiderschrank – Wirths „Wohnzimmer“. | |
| ## Eine kleine Oase in einer Betonwüste | |
| „In der Aktion geht es uns um die Frage, wie aus spekulativem Wert sozialer | |
| Wert entstehen kann“, erklärt Wirth. Diese Nische fülle seine fiktive | |
| Immobilienfirma Parasite Real Estate. „Hier ist die Spekulation | |
| gescheitert, der Spekulationswert ist verloren. Jetzt kommen wir mit dem | |
| Gebrauchswert ins Spiel“, sagt er und grinst. | |
| Das „erste Immobilienbüro in Berlin, das sich ausschließlich auf | |
| leerstehende Immobilien konzentriert“, rief Wirth im letzten Herbst ins | |
| Leben, zusammen mit seinem „Manager“ Arnaud Lemonnier. Auch der zog in die | |
| Baustelle ein, um das Projekt zu „überwachen“. Im dunkelblauen Anzug sitzt | |
| er am Montag am anderen Ende der leeren Geschossfläche. In seinem „Büro“, | |
| einer weiß bemalten Fläche, steht sein Laptop auf einem Holztisch. An der | |
| Wand hängt ein Heiligenbild. | |
| „Wir irritieren durch Imitation derselben Logik“, erklärt Wirth. Die Aktion | |
| zielt ab auf die insolvente Immobilienfirma Signa des österreichischen | |
| Immobilienunternehmers René Benko. Die wollte auf dem Areal „excellent | |
| offices & retail spaces for rent“ errichten. So steht es noch auf einem | |
| Banner am Bauzaun. Und: „The sky is no limit“. | |
| Auf dem Grundstück waren laut Signa neben dem Sockelgebäude ein | |
| Minihochhaus mit 17.000 Quadratmetern Bürofläche und eine Tiefgarage mit | |
| über 500 Parkplätzen geplant. Seit einem halben Jahr liegt die Baustelle | |
| brach. Aktuell läuft in Wien ein Insolvenzverfahren gegen die Signa-Holding | |
| und mehrere ihrer Töchter. „Solche Verfahren können dauern. Was mit der | |
| Baustelle passiert, ist unklar“, sagt Lemonnier. „Wenn sie noch länger | |
| stillsteht und alles rostet, wird vielleicht alles abgerissen.“ Eine | |
| umwelt- und wohnungspolitische Katastrophe in einer Stadt, in der sich | |
| immer mehr Menschen ihre Miete nicht leisten können und obdachlose Menschen | |
| in der Kälte hausen. | |
| ## Der Parasit ist ein wiederkehrendes Element des Künstlers | |
| „Das Problem der stillliegenden Baustellen verschärft sich in Berlin“, sagt | |
| Wirth. Grund dafür sei Fehlspekulation, aber auch gestiegene Zinsen, die zu | |
| Insolvenzen führten. Auch abseits der Baustellen nimmt spekulativer | |
| Leerstand zu. Verursacher sind häufig große Immobilienkonzerne wie Signa. | |
| [2][Mit ihrer Aktion wollten die Aktivisten den plakativen Gegenentwurf | |
| einer Stadt- und Wohnungspolitik zeichnen], die die Bedürfnisse der | |
| Bürger*innen erfüllt. „Diese Form der künstlerischen Praxis außerhalb | |
| des White Cube ist die Basis demokratischer Partizipation“, sagt Lemonnier. | |
| An dem Experiment sollten daher auch interessierte Berliner*innen | |
| teilnehmen können. Mit einem „Call for Users“ hatten sie das | |
| Experimentierfeld für alle geöffnet. Menschen mit Nutzungsideen sollten bis | |
| zu 100 Quadratmeter für je 24 Stunden nutzen können. „Hier können sie | |
| eröffnen, was sie wollen“, so Wirth am Montag – ein Friseurstudio oder ein | |
| Atelier. | |
| Es war nicht die erste Aktion des Künstlers, die die Privatisierung von | |
| öffentlichem Raum sowie die Skrupellosigkeit der Immobilienbranche | |
| thematisiert. Über dem Sofa des temporären Wohnzimmers hing das Foto einer | |
| früheren Intervention, dem „Penthaus à la Parasit“: Dabei baute Wirth 2019 | |
| auf ein Neuköllner Dach ein winziges Haus, das er bewohnte, um auf das | |
| Eigentumsproblem auf dem Wohnungsmarkt aufmerksam zu machen. [3][Andere | |
| Aktionen umfassten Parkraumbesetzungen wie „Parasite Parking“]. | |
| Der Parasit ist ein wiederkehrendes Element des Künstlers. „Er stört“, | |
| erklärt Wirth, „sucht aber nicht die direkte Konfrontation mit dem Wirt, | |
| weil er weiß, dass er unterlegen ist. Er nutzt nur die Ressourcen, die sein | |
| Wirt ihm gibt.“ Das ästhetische Moment liege „in der Störung selbst“. M… | |
| Erfolg: Immer wieder spähten Menschen irritiert von der KaDeWe-Terrasse in | |
| sein violettes Wohnzimmer. | |
| Irritiert waren auch Polizei, Eigentümer und Security. Die Haltung der | |
| Autoritäten sei ambivalent gewesen, erzählt Wirth. „Wenn es um | |
| Eigentumsrechte geht, gelangen Menschen häufig in einen inneren Konflikt: | |
| Persönlich verstehen sie unsere Aktion und sympathisieren mit dem Inhalt, | |
| aber nicht in ihrer Funktion.“ Der Eigentümer droht nun mit einer Klage | |
| wegen Hausfriedensbruch. Wirth beunruhigt das nicht: „Das Gerichtsverfahren | |
| kann eine politische Bühne für das Problem des Leerstands sein.“ Und: „Der | |
| Wirt kann die Nische schließen, aber nicht den Parasiten vernichten. Er | |
| sucht sich eine neue Nische und einen neuen Wirt“. | |
| 23 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Konsequenzen-aus-der-Signa-Pleite/!5999057 | |
| [2] /Kuenstler-protestiert-gegen-Wohnungsnot/!5650647 | |
| [3] /Aneignung-Berlins-von-unten/!5933589 | |
| ## AUTOREN | |
| Lilly Schröder | |
| ## TAGS | |
| Mieten | |
| Aktionskunst | |
| Signa | |
| Karstadt | |
| Amazon | |
| Wohnungspolitik | |
| Immobilienspekulation | |
| Signa | |
| Berlin-Lichtenberg | |
| Mieten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Grüne für Jugendzentrum am Hermannplatz: Karstadt-Leerstand sinnvoll nutzen | |
| Aufgrund neuer Flüchtlingsunterkünfte brauche es neue Einrichtungen für | |
| Jugendliche, so die Grünen. Auch im Wedding wird über Nachtnutzung | |
| diskutiert. | |
| Einzug in den Amazon-Tower: Die Amazonisierung der Stadt | |
| Der Tech-Konzern ist in das Hochhaus an der Warschauer Straße gezogen. | |
| Initiativen konnten das nicht verhindern, setzen ihren Protest jedoch fort. | |
| Gesetzeslücke bei Immobiliengeschäften: Kaputtes Geschäftsmodell | |
| Ein marodes Haus in Gelsenkirchen wird zu einem überteuerten Preis | |
| zwangsversteigert. Wie man mit Schrottimmobilien Profit macht. | |
| Kaufhaus-Gruppe gekauft: Neuer Eigentümer, weniger Jobs | |
| Die drei Luxuskaufhäuser der KaDeWe-Gruppe sollen erhalten bleiben. Doch | |
| rund 100 Beschäftigte verlieren mit dem neuen Eigentümer ihren Job. | |
| Konsequenzen aus der Signa-Pleite: Kontrolle ist besser | |
| Die Linke fordert die großflächige Einführung eines „Seriositätschecks“… | |
| windige Großinvestoren. Die Begeisterung des Senats hält sich in Grenzen. | |
| Aneignung Berlins von unten: Noch Parken oder schon besetzen? | |
| Der Künstler Jakob Wirth bespielt noch bis zum Wochenende verschiedene | |
| Parkplätze in Berlin: „Parasite Parking“ will sich die Stadt von unten | |
| aneignen | |
| Künstler protestiert gegen Wohnungsnot: Dem Kapital aufs Dach steigen | |
| Kunst und Protest: Jakob Wirth zeigte auf Dächern die bewohnbare | |
| Installation „Penthaus à la Parasit“. Nun plant er die „Operation | |
| Himmelblick“. |