| # taz.de -- Programm der Starmer-Regierung: Securonomics statt Kindergeld | |
| > Nach 16 Jahren Tories könnte die Starmer-Regierung ein Befreiungsschlag | |
| > sein. Bei der Kinderarmut setzt sie aber schon jetzt die falschen | |
| > Prioritäten. | |
| Bild: London, 5. Juli: der frisch gewählte Premierminister Keir Starmer | |
| Eigentlich sollte im Königreich mit der Keir-Starmer-Regierung eine Partei | |
| an der Macht sein, die sich für soziale Anliegen, Gerechtigkeit und die | |
| Rechte von Arbeiter:innen einsetzt. Doch die neuen Slogans aus der | |
| Partei lauten „Securonomics“ und Wachstum. Unter Jeremy Corbyn vor fünf | |
| Jahren klang das noch anders: „For the many, not the few.“ | |
| Immerhin will sich die Partei des Menschenrechtsanwalts Starmer nicht nur | |
| hinter das europäische Menschenrecht stellen, sondern ist auch an der | |
| Aufarbeitung von Unrecht und an entsprechender Entschädigung interessiert: | |
| etwa der Opfer des [1][„Blutskandals“], der Angestellten im | |
| [2][„Post-Office-Skandal“], der Geschädigten des „Windrush-Skandals“, … | |
| Überlebende der britischen Kolonialherrschaft aus der Karibik [3][in | |
| Großbritannien kriminalisiert wurden], sowie der Opfer und Überlebenden des | |
| [4][Infernos vom Grenfell Tower]. | |
| Auch sind viele von Gewerkschaften geforderte Schutzmaßnahmen für | |
| Arbeitnehmer:innen groß im Programm: das Ende der Nullstundenverträge | |
| und der Hire-and-Fire-Praxis sowie ein Verbot von Lohnunterschieden | |
| zwischen Menschen mit unterschiedlichen Identitätsmerkmalen. Das | |
| Pflegepersonal soll künftig „[5][faire Gehälter]“ erhalten. | |
| Im Sinne progressiver Politik ist auch das Vorhaben, häusliche Gewalt bis | |
| Regierungsende zu halbieren, Änderungen im Baurecht, die 1,5 Millionen | |
| Wohnungen liefern sollen, sowie ein verstärkter Mieterschutz für Millionen | |
| von Menschen, die auch auf eine bessere, bald verstaatlichte Bahn hoffen | |
| können. Die mentale Gesundheitsversorgung soll aufgewertet werden und | |
| Frühstücksprogramme in allen Schulen sollen weitere Barrieren abbauen und | |
| gegen Kinderarmut helfen. | |
| ## Austerität statt Armutsbekämpfung | |
| Doch gerade die Politik zur Kinderarmut ist es, die der neuen | |
| Labour-Regierung schon jetzt zum Verhängnis geworden ist. Viele | |
| Hilfsorganisationen und Vertreter:innen nahezu aller Parteien fordern | |
| die Abschaffung der von den Tories eingeführten [6][Begrenzung des | |
| Kindergelds auf nur zwei Kinder]. Würde diese abgeschafft werden, könnten | |
| Expert:innen zufolge fast eine halbe Million Kinder aus der Armut gehoben | |
| werden. | |
| Doch die Labour-Führung Starmers glaubt, sie könne die Kosten dafür, | |
| umgerechnet drei bis vier Milliarden Euro pro Jahr, derzeit aufgrund der | |
| Staatsverschuldung nicht verantworten. | |
| Bei der Wahl zwischen sich selbst aufgezwungenen Wirtschaftsregeln und | |
| eindeutigen Maßnahmen gegen Kinderarmut hätte gewissenhafte Politik keine | |
| Probleme, die richtige Entscheidung zu treffen, glaubt der renommierte | |
| britische Journalist Andrew Marr [7][im New Statesman] und stellt deshalb | |
| die berechtigte Frage: Woran glaubt Labour überhaupt noch? | |
| 20 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.gov.uk/government/publications/infected-blood-compensation-sche… | |
| [2] /Groesster-Justizirrtum-Grossbritanniens/!5985219 | |
| [3] /Windrush-Skandal-in-Grossbritannien/!5813937 | |
| [4] /Brand-im-Grenfell-Tower/!5637560 | |
| [5] https://www.theguardian.com/society/article/2024/jul/18/health-social-care-… | |
| [6] https://www.resolutionfoundation.org/press-releases/almost-two-in-five-larg… | |
| [7] https://www.newstatesman.com/politics/uk-politics/2024/07/does-the-labour-g… | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Zylbersztajn-Lewandowski | |
| ## TAGS | |
| Wahlen in Großbritannien | |
| Vereinigtes Königreich | |
| Keir Starmer | |
| Labour | |
| Kindergeld | |
| Social-Auswahl | |
| Großbritannien | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Tories | |
| Austerität | |
| Großbritannien | |
| Keir Starmer | |
| Wahlen in Großbritannien | |
| Wahlen in Großbritannien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sozialkürzungen in Großbritannien: Stress mit den eigenen Leuten | |
| Die britische Labour-Partei setzt sich bei der Kürzung von | |
| Heizkostenzuschüssen für Rentner durch. Doch es gibt Widerstand gegen die | |
| Sparpolitik. | |
| Extremismusforscher über England: „Die meisten sind keine Rassisten“ | |
| Die Ausschreitungen vereinen rechte Influencer, rassistische Aktivisten und | |
| unpolitische Mitläufer, sagt Matthew Feldman – und damit eigene Ansätze. | |
| Kandidatin für Tory-Spitze: Streitbar und zielstrebig | |
| Kemi Badenoch will die britischen Konservativen führen. Manche vergleichen | |
| die Tochter eines nigerianischen Arztes schon mit Margaret Thatcher. | |
| Großbritanniens Haushaltsloch: Die Quadratur des Labour-Kreises | |
| Schuld sind die Tories? Es drängt sich der Verdacht auf, dass Labour vor | |
| einer harten Sparrunde steht und die Verantwortung nicht tragen will. | |
| Labour-Partei in Großbritannien: Linker Aufstand gegen Starmer | |
| Sieben Labour-Abgeordnete fliegen aus der Fraktion, weil sie gegen die | |
| Regierung stimmten. Die Linke außerhalb Labours ist begeistert. | |
| Britische Regierungspläne vorgestellt: Mit Pomp und Prunk | |
| In der King’s Speech verkündet König Charles III. das Programm der neuen | |
| Labour-Regierung von Wahlgewinner Keir Starmer. | |
| Nach den Wahlen in Großbritannien: Volldampf in Downing Street | |
| Die Regierung von Labour-Premier Keir Starmer hat die Arbeit aufgenommen. | |
| Auch Politiker aus der Ära Tony Blair sind mit dabei. | |
| Machtwechsel in Großbritannien: Keir Starmer wird Premierminister | |
| Der britische Labour-Chef tritt sein Amt an, die Konservativen sind am | |
| Boden zerstört. Aber im Detail sind die Ergebnisse durchwachsen. |