| # taz.de -- Haushaltsentwurf 2025: Kann klappen oder auch nicht | |
| > Der Haushaltsentwurf hat viele Lücken. Finanzminister Lindner setzt auf | |
| > mehr Steuern durch Wachstum. Ob das klappt, steht in den Sternen. | |
| Bild: Wie es mit der Klimapolitik nach 2025 weitergeht, ist teils noch völlig … | |
| Eine waghalsige Mangelverwaltung betreibt FDP-Bundesfinanzminister | |
| Christian Lindner. Den Entwurf des Bundeshaushalts für 2025 hat er | |
| aufgestellt, indem er Kürzungen und ungedeckte Posten in erheblicher Höhe | |
| eingebaut hat. Einerseits sind da die problematischen Streichungen beim | |
| Entwicklungsministerium und Auswärtigen Amt, andererseits notdürftig | |
| kaschierte Löcher in der Größenordnung von 20 Milliarden Euro. | |
| Man darf gespannt sein, was der Bundestag nach der Sommerpause von diesen | |
| Vorschlägen übrig lassen wird. Denn die Kürzungen bei der Außen- und der | |
| Entwicklungspolitik von jeweils rund 1 Milliarde Euro passen nicht in die | |
| derzeitige Weltlage. Angesichts der Kriege in der Ukraine, im Nahen Osten | |
| und im Sudan sowie weiterer humanitärer Katastrophen wäre mehr Not- und | |
| Entwicklungshilfe nötig und nicht weniger. Derartige Zurückhaltung kann | |
| zudem die europäische Sicherheit schwächen und Fluchtbewegungen | |
| begünstigen, die hierzulande wiederum zu Problemen führen. | |
| Die Leer- und Hoffnungsposten haben in diesem Haushalt zudem einen | |
| erstaunlichen Umfang. Da gibt es zum Beispiel eine „globale Minderausgabe“ | |
| von 17 Milliarden Euro, was 3,5 Prozent des Budgets ausmacht. Das | |
| Finanzministerium und der Bundestag müssen noch überlegen, wie sie das Loch | |
| füllen. Weitere 6 Milliarden in Gestalt höherer Steuereinnahmen soll das | |
| Wachstumspaket bringen, von dem bisher noch nichts beschlossen ist. Kann | |
| funktionieren oder auch nicht. | |
| Ds alles liegt aber nicht nur in Lindners Verantwortung. Es waren die | |
| Spitzen von SPD, Grünen und FDP, die sich auf dieses Vorgehen einigten. | |
| Positiv betrachtet handelt es sich nicht um einen radikalen Sparhaushalt – | |
| manche Ministerien bekommen schließlich mehr Geld als 2024, zum Beispiel | |
| Verteidigung, Verkehr und Forschung. Und immerhin gibt es den Klima- und | |
| Transformationsfonds, der Dutzende Milliarden Euro in sinnvolle | |
| Investitionen kanalisiert. Wobei auch dort Mangel herrscht: Wie es mit der | |
| Klimapolitik nach 2025 weitergeht, ist teils noch völlig unklar. | |
| 17 Jul 2024 | |
| ## AUTOREN | |
| Hannes Koch | |
| ## TAGS | |
| Haushalt | |
| Christian Lindner | |
| Haushaltskrise | |
| Ampel-Koalition | |
| Bundesregierung | |
| Social-Auswahl | |
| Sahelzone | |
| Kolumne Finanzkasino | |
| Entwicklungszusammenarbeit | |
| Haushaltsdebatte | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Entwicklungspolitik in der Sahel-Region: Mit Bildung gegen Terror | |
| Die Geberkonferenz der Sahel-Allianz beschließt Finanzhilfen für | |
| Westafrika. Auch in Putsch-Staaten will die Vorsitzende Svenja Schulze viel | |
| erreichen. | |
| Schuldenbremse: Schulden? Kein Problem! | |
| Klimaschutz, Infrastruktur, Digitalisierung, Ukraine: Deutschland muss | |
| investieren statt sparen, wenn es überleben will. Wer sagt das Lindner? | |
| Haushaltsentwurf der Ampelkoalition: Auf dem Rücken der Vergessenen | |
| In der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe soll stark gekürzt | |
| werden. Das trifft vor allem Länder, für die wenig gespendet wird. | |
| Haushaltsverhandlung der Ampelkoalition: Der Hoffnungshaushalt | |
| Bis 5 Uhr morgens brannte im Kanzleramt noch Licht. Jetzt haben sich die | |
| Koalitionsspitzen auf einen Haushaltsentwurf geeinigt. Was drinsteht. |