| # taz.de -- Erste Runde der Wahl in Frankreich: Noch bleibt eine Woche | |
| > Le Pens politischer Sieg ist auch einer der Banalisierung der extremen | |
| > Rechten. Macrons Appell nach Einheit der Linken wirkt dabei kläglich. | |
| Bild: Die Suppe hat er sich selbst eingebrockt: Präsident Emmanuel Macron | |
| Eine Woche bleibt, um eine vorangekündigte Katastrophe in und für | |
| Frankreich zu verhindern. Eine Woche, um die Leute wachzurütteln, ihnen zu | |
| sagen, was bevorsteht, [1][falls die nationalistischen Rechtsextremisten | |
| des Rassemblement National (RN) die Regierung übernehmen] und ihre Masken | |
| fallen lassen. | |
| Eine knappe Woche noch, um den Fatalisten zu erklären, dass es vielleicht | |
| noch nicht definitiv zu spät ist. Jeder Sitz, der nicht in die Hand des RN | |
| fällt, zählt. Die linke Volksfront hält, und ihre Parteien versuchen alles, | |
| ihre sektiererischen Reflexe unter Kontrolle zu halten. | |
| Doch schon bei der ersten Runde dieser von Präsident Macron angesetzten | |
| vorzeitigen und vor allem unsinnigen Wahlen sind die Würfel gefallen. Die | |
| Partei der [2][Familie Le Pen steht mehr denn je an der Schwelle der | |
| institutionellen Macht]. Die Frage ist nur, ob es eine relative oder | |
| absolute Mehrheit wird. Der politische Sieg der extremen Rechten ist | |
| unbestritten, und er ist eine logische Folge ihrer „Banalisierung“. Ihre | |
| Ideen haben sich längst festgesetzt in den Köpfen. Was noch vor wenigen | |
| Jahren schockiert hätte, wird fast beiläufig in Talkshows wiederholt, ohne | |
| Reaktionen auszulösen. | |
| Das ist die [3][wahre Niederlage der linken Demokraten, die seit | |
| Jahrzehnten gegen diese Ideologie ankämpften], aber etwas naiv glaubten, es | |
| reiche, das Zeichen des gelben Händchens vom Verein SOS Racisme zu tragen | |
| und die Rassisten in die Schäm-dich-Ecke zu stellen. Heute identifiziert | |
| sich ein gutes Drittel der Wählenden mit dieser so gezielt verharmlosten | |
| Partei. Wer denkt, es reiche noch zu rufen „Achtung Faschismus!“, redet an | |
| diesen (vielleicht) oft gutgläubigen RN-Sympathisanten vorbei. | |
| [4][Präsident Macron, der sich diese Suppe selbst eingebrockt hat,] noch im | |
| Wahlkampf aber zwischen links und rechts ein Gleichheitszeichen setzen | |
| wollte, wünscht sich nun unvermittelt [5][eine Einheit der Demokraten gegen | |
| die extreme Rechte]. Seine [6][Glaubwürdigkeit dabei ist aber so gering], | |
| dass sein Appell schon fast kontraproduktiv und wie ein kläglicher | |
| Rettungsruf in eigener Sache klingt. | |
| 1 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nationalisten-in-Frankreich/!6020527 | |
| [2] /Frankreich-vor-der-Wahl/!6016617 | |
| [3] /Vor-der-Parlamentswahl-in-Frankreich/!6020125 | |
| [4] /Macron-Biden-und-die-gute-Merkel-Zeit/!6020155 | |
| [5] /Frankreich-vor-den-Wahlen/!6016012 | |
| [6] /Neuwahlen-in-Frankreich/!6016015 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Schwerpunkt Rassemblement National | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Emmanuel Macron | |
| Wahl | |
| rechte Parteien | |
| Parlamentswahlen Frankreich | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Parlamentswahlen Frankreich | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Parlamentswahlen Frankreich | |
| Parlamentswahlen Frankreich | |
| Parlamentswahlen Frankreich | |
| Emmanuel Macron | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 2. Wahlgang in Frankreich: Merci, Macron | |
| Panische Reaktionen auf den 1. Wahlgang in Frankreich waren unangemessen. | |
| Entscheidend ist, dass die Mehrheit die Faschisten von der Macht fernhält. | |
| Achtelfinale Frankreich gegen Belgien: Mit der Verteidigung zum Sieg | |
| Geschlossenes Kollektiv von Gegners Gnaden: Es ist mehr die Defensive als | |
| die vorab hochgelobte Offensive, die Frankreich weiter durchs Turnier | |
| trägt. | |
| Parlamentswahl in Frankreich: Der Premier muss zittern | |
| Viele Kandidaten in Frankreich müssen sich entscheiden: Bei der Stichwahl | |
| antreten – oder für ein Bündnis gegen rechts verzichten? Ein Überblick. | |
| Reaktionen auf Frankreich-Wahl: Düstere Mahnungen in Brüssel | |
| Europaabgeordnete fürchten eine absolute Mehrheit des RN in Frankreich. | |
| Beim neuen französischen EU-Kommissar will Le Pen bereits mitreden. | |
| Frankreichs Wahlrunde eins: Rechtsnationale offiziell vorn | |
| Bei Parlamentswahlen wurde das rechte Rassemblement National stärkste | |
| Kraft, das Linksbündnis kam auf Platz zwei, die Macronisten nur auf Platz | |
| drei. | |
| Nationalisten in Frankreich: Der unaufhaltsame Vormarsch | |
| Die Partei der Rechtspopulistin Marine Le Pen wird am Sonntag stärkste | |
| Kraft. Wahlverlierer Macron ruft auf zum demokratischen Bündnis gegen | |
| rechts. | |
| Parlamentswahl in Frankreich: Macron droht neue Schlappe | |
| Das Interesse der Menschen an der Wahl in Frankreich ist groß. Am Mittag | |
| liegt die Wahlbeteiligung bereits höher, als zum selben Zeitpunkt vor zwei | |
| Jahren. | |
| Frankreich vor der Wahl: Ein Trend nach rechts | |
| Am 30. Juni und 7. Juli muss Frankreich ein neues Parlament wählen. | |
| Erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg könnte die extreme Rechte an die Macht | |
| kommen. |