| # taz.de -- Höcke wieder vor Gericht: Bald mehr Prozesse als Donald Trump | |
| > Björn Höcke ist erneut wegen Verwendung einer verbotenen SA-Parole | |
| > angeklagt. Vor Gericht zeigt sich der ehemalige Geschichtslehrer | |
| > uneinsichtig. | |
| Bild: Höcke in einer Verhandlungspause | |
| Halle (Saale) taz | Natürlich will Björn Höcke sich zur Anklage äußern. Der | |
| Rechtsextremist und Thüringer-AfD-Vorsitzende stellt sich aufrecht hin, | |
| streicht sich die graue Krawatte zurecht und spricht im Justizzentrum Halle | |
| in einem deklamierenden Tonfall, wie man es schon von seinen politischen | |
| Reden kennt. Gerne redet er auch von sich selbst in der dritten Person: | |
| „Die Person Björn Höcke ist kein Normalbürger“, sagt er und beklagt einen | |
| Schauprozess, bei dem er rechnet, erneut verurteilt zu werden. | |
| Es ist tatsächlich bereits der zweite Strafprozess gegen Höcke innerhalb | |
| kurzer Zeit. [1][Verurteilt hatte ihn das Landgericht Halle bereits vor gut | |
| einem Monat] für die Verwendung der verbotenen SA-Parole „Alles für | |
| Deutschland“ bei einem Wahlkampfauftritt in Merseburg im Mai 2021. 13.000 | |
| Euro soll ihn das kosten. Höcke hat Revision gegen den Richterspruch | |
| eingelegt. „Das Urteil hat mein Vertrauen in den deutschen Rechtsstaat | |
| einreißen lassen, ja, ich habe es gänzlich verloren“, sagt er am Montag | |
| fast selbstmitleidig. | |
| Im zweiten Prozess geht es nun um einen Auftritt Höckes in Gera. Auch dort | |
| soll der AfD-Politiker die Parole bei einem Parteistammtisch benutzt haben. | |
| Wie die Staatsanwaltschaft vortrug, habe Höcke bei einem Stammtisch der AfD | |
| im Lokal Waldhaus mit 350 Teilnehmern Bezug zu der ersten Anklage wegen | |
| genommen und dabei das Publikum per Handbewegung veranlasst den Satz „Alles | |
| für…“ zu vollenden und „… für Deutschland“ zu rufen. Im Laufe des | |
| Prozesstages fällt auch das Wort „Dauerdelikt“, weil ein Video davon immer | |
| noch auf Youtube aufrufbar ist und Höcke nichts dagegen unternommen habe. | |
| Bestraft werden kann das mit einer Geldstrafe oder Freiheitsstrafe von bis | |
| zu drei Jahren. | |
| Höcke behauptet nach der Anklage, dass er den Ausspruch der | |
| Zuschauer*innen nicht bewusst provoziert habe. Auf der Richterbank | |
| scheint man angesichts des existierenden Video, das eine eindeutige | |
| Aufforderungsgeste zeigt, nicht überzeugt und fragt ungläubig nach: „Sie | |
| haben nicht damit gerechnet? Aber Sie sahen nicht so aus, als hätten sie | |
| sich darüber gewundert?“ | |
| ## Höcke sprach in Rede auch von Remigration | |
| Die Sichtung des Videos macht klar, warum die Richterin so verwundert über | |
| Höckes Auffasung ist: Auf dem Video ist klar zu sehen, wie Höcke stimmlich | |
| und gestisch die Vervollständigung der SA-Parole forciert und sich | |
| sichtlich über die Reaktion durch das Publikum freut. | |
| Das vor Gericht in voller Länge in Augenschein genommene Video verdeutlicht | |
| auch den ideologischen Hintergrund, mit dem Höcke den SA-Ausspruch nutzt. | |
| In seiner Rede führt er konkrete Vertreibungspläne unter dem Stichwort | |
| [2][„Remigration“] aus, spricht davon, dass man in Deutschland auch gut mit | |
| 20 bis 30 Prozent weniger Menschen leben könne, auch machte er sich über | |
| den Verfassungsschutz lustig. | |
| Eine als Zeugin geladene Polizistin, die der Staatsanwaltschaft damals ein | |
| auf Twitter kursierenden Mitschnitt des Videos vorlegte, fasste es ganz gut | |
| zusammen: Aus ihrer Sicht habe Höcke mit seiner Gestik dazu aufgefordert, | |
| den strafbaren Ausspruch zu vervollständigen. | |
| Die Parole „Alles für Deutschland“ war der Leitspruch der | |
| nationalsozialistischen Sturmabteilung, sie gravierte ihn unter anderem in | |
| Dolche. In Deutschland ist sie ebenso wie der Hitlergruß verboten. Bis | |
| heute erfreut sich der Ausspruch vor allem in der Neonazi-Szene | |
| Beliebtheit, was wiederum dafür spricht, dass Höcke ihn auch bei seiner | |
| erstmaligen Verwendung kannte. Er demonstrierte bereits 2010 zusammen mit | |
| Neonazis in Dresden und ist zudem unter anderem ein Bekannter von Thorsten | |
| Heise, einem langjährigen Führungskader der NPD. | |
| Höcke steht in Kürze übrigens auch noch ein dritter Prozess ins Haus. In | |
| Mühlhausen ist er wegen Volksverhetzung angeklagt, weil er im Oktober 2022 | |
| auf Telegram nach einer Gewalttat pauschal islamfeindlich gehetzt hatte. Am | |
| Ende des zweiten Prozesses dürfte wenigstens eine Einschätzung aus Höckes | |
| Eingangsstatement zutreffen: „Ich weiß, dass ich verurteilt werde.“ | |
| 24 Jun 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Urteil-gegen-AfD-Politiker/!6009855 | |
| [2] /Hintergrund-des-Begriffs-Remigration/!5987412 | |
| ## AUTOREN | |
| Gareth Joswig | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Björn Höcke | |
| Nazi | |
| Prozess | |
| GNS | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Landtagswahl Thüringen | |
| Schwerpunkt AfD | |
| AfD Nordrhein-Westfalen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Partysängerin wegen Nazigruß verurteilt: Schlau war's nicht, auch nicht geil | |
| Keine „neutrale Bewegung“: Weil sie während eines Konzerts den Hitlergruß | |
| zeigte, muss Partysängerin Melanie Müller 80.000 Euro zahlen. | |
| Fascho-Prozess in Halle: Höcke droht Justiz mit Säuberungen | |
| Ein vom Angeklagten gedrehtes Propagandavideo findet Eingang in den | |
| Prozess: Darin macht Björn Höcke deutlich, was er von Gewaltenteilung hält. | |
| taz Panter Forum in Erfurt: „Ich gehöre zu Thüringen“ | |
| Die Zivilgesellschaft in Thüringen ist bedroht. Das berichtet unter anderem | |
| die Sozialarbeiterin Nour al Zoubi auf dem taz Panter Forum in Erfurt. | |
| Zweiter Prozess gestartet: Höcke will keine Fotos | |
| AfD-Politiker Björn Höcke ist erneut wegen Verwendung einer verbotenen | |
| SA-Parole angeklagt. Zu Prozessbeginn schloss der Richter | |
| Fotograf*innen aus. | |
| AfD-Parteitag in Essen: Mit Tanz und Kreide gegen die AfD | |
| Bis zu 100.000 Menschen könnten gegen den AfD-Parteitag Ende Juni | |
| protestieren. Der Essener Stadtrat hatte versucht, diesen zu verhindern – | |
| ohne Erfolg. |