| # taz.de -- Jungwähler in Deutschland: Rechts ist jetzt en vogue | |
| > Warum wählen viele junge Leute die AfD? Fragen wir sie doch mal, zum | |
| > Beispiel in Ilmenau. | |
| Bild: Erschreckend: Viele Jungwähler haben die AfD gewählt | |
| Ihre Rucksäcke über die Schultern gehängt schlendern vier Jugendliche die | |
| Straße entlang. Sie sind 16 Jahre alt und kommen gerade aus der | |
| Heinrich-Hertz-Schule. Eigentlich haben sie keine Lust darüber zu reden, | |
| warum so viele junge Menschen bei den Europawahlen rechts gewählt haben. | |
| Die Frage wird zunächst mit Lachen quittiert. | |
| Er habe sein Kreuz irgendwo gemacht, sagt einer. Er habe überhaupt nicht | |
| gewählt, ein Zweiter. Ja, er habe AfD gewählt, sagt der Dritte | |
| unvermittelt. Weil er die Schnauze voll habe von den vielen Ausländern in | |
| seiner Klasse. Als Deutscher sei man da mittlerweile in der Minderheit. | |
| Die Begegnung findet auf der Pörlitzer Höhe statt. Die Plattenbausiedlung | |
| am Stadtrand der [1][thüringischen Kleinstadt Ilmenau] sei ein sozialer | |
| Brennpunkt, sagen Mitarbeiter des Jugendtreffs Oase. Menschen mit wenig | |
| Geld leben dort, kinderreiche Familien. Und auch mehr Einwanderer und | |
| Geflüchtete aus Syrien und der Ukraine als unten in der Stadt. Rund 10 | |
| Prozent betrage der Ausländeranteil von Ilmenau, sagt der Sprecher der | |
| Stadtverwaltung, die vielen ausländischen Studenten auf dem Uni-Campus | |
| mitgezählt. | |
| Die Heinrich-Hertz-Schule endet nach der 10. Klasse. Man habe Schüler aus | |
| vielen Nationen, bestätigt eine Mitarbeiterin des Sekretariats. Von | |
| deutlich dominierenden Migrantenanteilen könne man aber nicht sprechen. | |
| In den Pausen würden nur noch Sprachen gesprochen, die er nicht verstehe, | |
| ereifert sich der 16-Jährige mit dem Basecap. Im Herbst will er eine Lehre | |
| als Fliesenleger anfangen. Und die vielen Straftaten erst, schaltet sich | |
| der Vierte der Gruppe ein. Zum Beispiel? [2][Die Geschichte in Mannheim], | |
| zustimmendes Nicken aller anderen. Gemeint ist die Messerattacke eines | |
| mutmaßlichen Islamisten, in dessen Folge ein Polizist starb. „Und die | |
| Vergewaltigungen“, wirft der 16-Jährige ein, der sein Kreuz irgendwo | |
| gemacht haben will. Wie bitte? In den Foren und bei Instagram könne man das | |
| alles nachlesen. Was sie sich von der AfD erhoffen? „Wenn die an der Macht | |
| sind, kümmern die sich um unser Land,“ sagt der mit dem Basecap bestimmt. | |
| ## Man sieht es an der Kleidung, sagt die Lehrerin | |
| Umfragen zufolge haben bundesweit 16 Prozent der jüngsten Wähler zwischen | |
| 16 und 24 Jahren AfD gewählt. [3][Die Erklärungsversuche] dafür reichen von | |
| fehlender Präsenz der etablierten Parteien bei Tiktok, wo sich die AfD | |
| tummelt, bis zur Coronazeit, wo junge Menschen abgehängt worden seien. Eine | |
| Kunstlehrerin sagt der taz, sie höre oft, dass Jugendliche Zukunftsängste | |
| hätten. Ihre Beobachtung in den Klassen sei aber auch, dass es en vogue | |
| geworden sei, eine rechte Einstellung zu haben. Auch an den Frisuren und | |
| der Kleidung zeige sich das. | |
| Ein 22-jähriger Geschichtsstudent aus Erfurt, der am Bahnhof auf den Zug | |
| wartet, outet sich als Grünwähler. In seinem Bekanntenkreis gebe es | |
| etliche, die aus Protest und Provokation AfD wählten, sagt er. Eigentlich | |
| seien das intelligente Leute, mit denen man Spaß haben könne. Wenn er nach | |
| den Gründen frage, komme als Erstes, dass sie mit der Haltung der | |
| Bundesregierung im Ukrainekrieg nicht einverstanden seien. Als Zweites, | |
| dass Deutschland zu viele Flüchtlinge aufnehme, die nicht | |
| integrationsbereit seien. | |
| Auf der anderen Seite von Ilmenau befindet sich das Goethe-Gymnasium. | |
| Hinter der Lehranstalt, die sich in einem Villenviertel befindet, beginnt | |
| der Thüringer Wald. Zwei Schülerinnen und ein Schüler, 18 Jahre alt, stehen | |
| vor dem Gebäude. Erschreckend sei der große AfD-Anteil bei den Jungwählern, | |
| sind sie sich einig. Nein, eine Bildungsfrage sei das nicht. Auch am | |
| Goethe-Gymnasium gebe es AfD-Wähler, aber das sei hoffentlich eine | |
| Minderheit. Beeinflussung durch das Elternhaus vermuten die drei als einen | |
| Grund. Dahinter stecke die Haltung, sich mit einfachen Lösungen | |
| zufriedenzugeben, sagt eine der Frauen. Genauso schlicht sei das wie die | |
| Slogans auf den AfD Plakaten. Diskussionen mit diesen Mitschülern hätten | |
| keinen Sinn. Auch in ihrer Freizeit gingen sie dem Thema Politik aus dem | |
| Weg, sagt der junge Mann. „Das führt zu nichts“. | |
| 16 Jun 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Universitaetsstadt-Ilmenau-in-Thueringen/!6012971 | |
| [2] /Mannheim-nach-der-toedlichen-Attacke/!6015834 | |
| [3] /Wie-Jugendliche-in-die-Zukunft-schauen/!6013582 | |
| ## AUTOREN | |
| Plutonia Plarre | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| GNS | |
| Social-Auswahl | |
| Schwerpunkt Ostdeutschland | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Jugend | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Junge Wähler*innen in Templin: Jugend auf dem rechten Weg | |
| Bei der U-16 Landtagswahl in Brandenburg hat die AfD am besten | |
| abgeschnitten. Auch in Templin, einer Station des Projekts Demokratie Tour | |
| Uckermark. | |
| Streit nach Ausschuss aus EU-Fraktion: AfD bleibt draußen – Krah freuts | |
| Nach dem Ausschluss von Krah ist in der AfD heftiger Streit entbrannt. In | |
| die extrem rechte ID-Fraktion im EU-Parlament darf sie nicht zurück. | |
| Politische Bildung an Schulen: Es braucht mehr als Youthwashing | |
| Nach dem starken Zulauf zur AfD bei der Europawahl stellt sich auch die | |
| Frage: Haben die Schulen bei der politischen Bildung alles richtig gemacht? | |
| Universitätsstadt Ilmenau in Thüringen: Raus aus der Blase | |
| Das kleine thüringische Ilmenau schmückt sich mit dem Titel | |
| Universitätsstadt. Doch Campus und Stadt sind zwei Welten. | |
| Stichwahlen in Thüringen: Mit High Heels im braunen Sumpf | |
| Seit zwölf Jahren macht Petra Enders Politik für den Ilm-Kreis. Nun muss | |
| die beliebte Landrätin um ihr Amt kämpfen – gegen einen „No-Name“ von d… | |
| AfD. |