| # taz.de -- Robert Habeck in China: Klare, wirkungsvolle Worte | |
| > Wirtschaftsminister Habeck kritisiert bei seinem Besuch in China Pekings | |
| > Haltung im Ukraine-Krieg. Und verhandelt trotzdem erfolgreich bei den | |
| > Zöllen. | |
| Bild: Wie sitzt es sich so in einem globalisierten E-Auto? Wirtschaftsminister … | |
| Sind es Pekings imposante Regierungsgebäude, die vielen glitzernden | |
| Hochhäuser oder die autoritären Führer, die mit ihren strengen | |
| protokollarischen Abläufen ihren Gästen Respekt einzuflößen verstehen? Wenn | |
| in den vergangenen Jahren deutsche Regierungsvertreter nach Peking kamen, | |
| hatte man stets den Eindruck: Sie kommen als Bittsteller. Diesen Eindruck | |
| hat Robert Habeck bei seiner ersten Chinareise nicht gemacht – und hat | |
| trotzdem etwas erreicht. | |
| Kanzler Scholz brachte bei seiner letzten Reise im April die wahren | |
| Konfliktpunkte nur kaum über die Lippen und spricht sich aus Angst vor | |
| Vergeltung auch jetzt gegen Zölle auf chinesische E-Auto-Importe aus. | |
| Außenministerin Baerbock wiederum prangerte während ihres Pekingbesuchs ein | |
| Jahr zuvor zwar die Menschenrechtslage an, bat aber zugleich um | |
| Zusammenarbeit im Klimaschutz. | |
| [1][Habeck hat das anders gemacht.] Er hat mit klaren Worten aufgeführt, | |
| welche wirtschaftlichen Konsequenzen Pekings Unterstützung des russischen | |
| Angriffskriegs gegen die Ukraine haben werden. Und die EU ist immer noch | |
| der sehr viel wichtigere Handelspartner für China als Russland. Zugleich | |
| machte Habeck der chinesischen Führung deutlich, dass es sich bei den | |
| EU-Maßnahmen keineswegs um [2][„Strafzölle“ handelt, sondern um | |
| Ausgleichszölle]. | |
| Anders als die USA, die mit dem Holzhammer 100 Prozent Strafzölle pauschal | |
| auf alle chinesischen E-Autos verhängen, geht die EU differenziert vor. | |
| Sie plant hohe [3][Zölle für E-Auto-Bauer], die besonders von Subventionen | |
| profitieren. Für Hersteller, die auch ohne Staatshilfe innovativ sind, | |
| fallen die Zölle niedriger aus. Prompt hatte Habeck Erfolg: China sagte | |
| noch am selben Tag zu, mit der EU Verhandlungen aufzunehmen. | |
| Will man im Umgang mit China ernst genommen werden, darf man es bei leeren | |
| Drohungen nicht belassen, sondern muss Verhandlungsmasse schaffen. Und | |
| [4][Zölle sind konkrete Maßnahmen]. Die EU-Kommission hat das begriffen. | |
| Habeck ebenso. Scholz und die deutsche Autoindustrie leider nicht. | |
| 23 Jun 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Robert-Habeck-in-China/!6014631 | |
| [2] /Oekonom-ueber-Zoelle-auf-E-Autos-aus-China/!6013708 | |
| [3] /Strafzoelle-auf-chinesische-E-Autos/!6016983 | |
| [4] /Strafzoelle-gegen-China/!6013477 | |
| ## AUTOREN | |
| Felix Lee | |
| ## TAGS | |
| China | |
| Robert Habeck | |
| Zölle | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Auto-Branche | |
| Social-Auswahl | |
| Zölle | |
| Betrugsverdacht | |
| Industriepolitik | |
| Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| China | |
| China | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EU erschwert Importe aus China: Sonderzölle für Biodiesel | |
| Die EU will neue Abgaben auf vermeintlich nachhaltige Kraftstoffe aus China | |
| einführen. Denn diese stammen auch aus weniger ökologischem Palmöl. | |
| Vorwürfe gegen deutsche Ölkonzerne: Klimaprojekte in China gestoppt | |
| Bei Klimaprojekten in China, von denen deutsche Öl-Konzerne profitiert | |
| haben, soll es Betrug gegeben haben. | |
| Industrieverband BDI stellt Forderungen: Offene Märkte und Bürokratieabbau | |
| Der Industrieverband BDI hofft im Streit um EU-Zölle für Elektroautos auf | |
| eine Einigung mit China. Zudem fordert er Bürokratieabbau. | |
| +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: Raketen auf die Krim und Charkiw | |
| Der Beschuss zwischen Russland und der Ukraine eskaliert weiter. Die EU | |
| bringt weitere Milliardenhilfen für die Ukraine auf den Weg. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Habeck kritisiert Chinas Haltung | |
| Bei seinem Peking-Besuch hat der Wirtschaftsminister die chinesische | |
| Regierung vor wirtschaftlichen Konsequenzen ihrer Unterstützung für Moskau | |
| gewarnt. | |
| Robert Habeck in China: EU-Zölle überschatten China-Trip | |
| Der Wirtschaftsminister reist nach Südkorea und China. Angedrohte EU-Zölle | |
| auf chinesische E-Autos werden die Verhandlungen erschweren. | |
| Ökonom über Zölle auf E-Autos aus China: „Es gibt kein Recht auf Billigwar… | |
| China habe trotz der neuen EU-Zölle auf E-Autos kein Interesse an einem | |
| Handelskrieg, sagt Ökonom Jürgen Matthes. Europa sei als Markt zu wichtig. |