| # taz.de -- „Volt“ bei der Europawahl: Wenn Expatschnösel politisch werden | |
| > Es ist seltsam, dass plötzlich alle „Volt“ für eine wählbare Partei | |
| > halten. Nichts könnte falscher sein, als diese Populisten zu | |
| > unterstützen. | |
| Bild: In einer seltsamen Neunziger-Jahre-Jungvonmatthaftigkeit mit flotten Werb… | |
| Zum Glück heißt diese Rubrik „starke Gefühle“ und nicht „schlaue Gedan… | |
| denn dieser Text wird sich vollkommen haltlos, oberflächlich, übertrieben, | |
| ungerecht und gemein [1][an dieser Partei mit dem lächerlichen | |
| Automodellnamen „Volt“] abarbeiten, die bei den Europawahlen 2,6 Prozent | |
| der Stimmen bekommen hat und künftig drei Sitze im Europäischen Parlament | |
| haben wird. Vor allem geht es aber um die Frage, warum mir diese Partei so | |
| grundunsympathisch ist. | |
| Klar – es gibt schlimmere, aber in dieser Beurteilung sind sich die | |
| vernünftigen Menschen ja auch weitestgehend einig. | |
| Gegen „Volt“ allerdings scheint niemand so wirklich was zu haben. | |
| Warum auch? | |
| Nette junge Menschen sind das doch, die sich für „Europa“ einsetzen, dabei | |
| irgendwie auch „grün“ und „sozialliberal“ daherkommen und niemandem | |
| ernsthaft was Böses wollen. Und anscheinend können sie [2][die sogenannten | |
| Jungwähler] begeistern und gelten manchem bereits als das Bollwerk gegen | |
| die AfD im Wählerspektrum der 16- bis 24-Jährigen, von denen 9 Prozent | |
| „Volt“ gewählt haben. | |
| Und es klingt ja auch alles ganz okay, was die Partei so fordert: ein | |
| vereintes Europa mit föderaler Demokratie, Umstieg auf Ökoenergie bis 2035 | |
| und bis 2040 soll die gesamte europäische Wirtschaft komplett klimaneutral | |
| sein. | |
| Sie will außerdem die Seenotrettung legalisieren und einen Rechtsrahmen für | |
| Klima-Geflüchtete schaffen. | |
| All diese Dinge gelten dem einen oder anderen politischen Beobachter als | |
| Beweis dafür, dass es sich bei „Volt“ um eine linke Partei handelt, aber | |
| meine Beobachtung ist das nicht. | |
| Ich glaube, es handelt sich bei „Volt“ um eine Expats-Schnösel-Partei, die | |
| vor allem deshalb so für „Europa“ ist, damit man an den Ländergrenzen nic… | |
| mehr seinen Ausweis zeigen muss, sondern mit Papas Tesla durchbrausen kann, | |
| um pünktlich zur Semesterauftakt-Party nach Aix-en-Provence zu kommen. | |
| Ja, ja, ich weiß – man darf nicht nur von den Namen der Vorstandsmitglieder | |
| ausgehen oder davon, was der eine oder andere im Leben vor dem politischen | |
| Engagement so getrieben hat. Aber ich hätte große Bauchscherzen, einen Mann | |
| zu wählen, der mit vollem Namen Damian Hieronymus Johannes Freiherr von | |
| Boeselager heißt und für die Unternehmensberatung McKinsey gearbeitet hat. | |
| Und dann waren da noch diese Plakate, mit denen die Partei auf sich | |
| aufmerksam gemacht hat und die in einer seltsamen | |
| Neunziger-Jahre-Jungvonmatthaftigkeit mit flotten Werberzoten auftrumpften | |
| wie „Sei kein Arschloch“ oder „Für mehr Eis“ oder – Obacht! | |
| Revolutionssimulation! – „Power to the People“, einem Slogan also, der | |
| überhaupt nichts mit Europa, dafür aber sehr viel mit den USA zu tun hat, | |
| denn dort kam diese Forderung in den sechziger Jahren auf, skandiert von | |
| jungen Menschen, die gegen die Unterdrückung durch die Generation der Alten | |
| protestierten und gegen den Vietnamkrieg. | |
| Man lehnt sich nicht allzu weit aus dem Fenster, wenn man behauptet, dass | |
| „Volt“ eventuell nicht so ganz in dieser Tradition steht. | |
| Abgesehen davon wirken ihr Profil und ihre Forderungen wie ein Best-of aus | |
| den Profilen und Forderungen von [3][Grünen], SPD und FDP, nur eben ohne | |
| dieses nervige Regierenmüssen und Kompromissefinden. Und so ist es auch | |
| kein Wunder, dass sie, wenn Jung- oder Erstwähler die Verdummungsmaschine | |
| Wahl-O-Mat ausfüllen, zuverlässig auf den vorderen Plätzen landet, denn | |
| das, was „Volt“ will, wollen doch eigentlich alle. | |
| Und vielleicht ist es genau das, was mich so stört und wütend macht: dass | |
| es eine durch und durch populistische Partei ist, die mithilfe von Werbung | |
| aus der Mottenkiste aber so tut, als sei sie progressiv oder neu oder | |
| anders oder links. | |
| „Volt“ ist ein Politik-Start-up von reichen Schnösel-Kids, die versuchen, | |
| die Leere in ihren Herzen mit Sinn und Inhalt zu füllen. Ist aber auch nur | |
| so ein Gefühl. | |
| 15 Jun 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kleinparteien-bei-der-Europawahl/!6013343 | |
| [2] /AfD-Wahlkampf-und-junge-Waehlerinnen/!6013329 | |
| [3] /Gruene-bei-der-Europawahl/!6015292 | |
| ## AUTOREN | |
| Matthias Kalle | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Starke Gefühle | |
| Partei Volt | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| GNS | |
| wochentaz | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Kolumne Starke Gefühle | |
| Partei Volt | |
| Jugend | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Auswandern nach Spanien: Expat non grata | |
| Barcelona ist bei digitalen Nomad:innen besonders beliebt, gleichzeitig | |
| wird die Stimmung gegen sie feindseliger. Wer ist wirklich schuld an der | |
| Gentrifizierung? | |
| Wahl-O-Mat für Thüringen: Parteiprogramme im Vergleich | |
| Am 1. September 2024 wird in Thüringen ein neuer Landtag gewählt. Dazu ist | |
| seit Dienstag der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung | |
| verfügbar. | |
| Rituale politischer Berichterstattung: Neuwahlen? Laaaaaangweilig!!! | |
| Das vorzeitige Regierungsende wird permanent prophezeit – dabei tritt es | |
| fast nie ein. Unser Autor kann es langsam nicht mehr hören. | |
| Volt in Berlin: 74.000 Volt gehen durch Berlin | |
| Fast 5 Prozent der Berliner:innen schenkten bei der Europawahl der | |
| Kleinpartei Volt ihre Stimme. Grund genug, sich den Laden näher anzuschauen | |
| Die Wahrheit: Fußfessel für Erstwähler | |
| Die Jugend von heute: Wählt denkfaul und steht als rechtsextremer | |
| Verdachtsfall unter Beobachtung des elterlichen Verfassungsschutzes. | |
| Volt holt drei Sitze bei EU-Wahl: Großer Abend für kleine Partei | |
| Seit 2019 sitzt Volt im EU-Parlament. Jetzt verzeichnete die paneuropäische | |
| Partei dank junger Wähler:innen einen starken Stimmenzuwachs. | |
| Kleinparteien bei der Europawahl: Manchmal sind Kleine fast groß | |
| Die Parteien Volt und BSW sind in Berlin besonders erfolgreich, erstere vor | |
| allem im Westen, letztere im Osten. Also dort, wo auch die AfD stark ist. |