| # taz.de -- Wohnungspolitik in Berlin: Schnelle Kritik an schneller bauen | |
| > Der schwarz-rote Senat stellt sich hinter den Gesetzentwurf von | |
| > Bausenator Christian Gaebler (SPD). Der soll den Wohnungsbau | |
| > beschleunigen. | |
| Bild: Senator Gaeblers Entwurf für ein Schneller-Bauen-Gesetz stieß Dienstag … | |
| Berlin taz | Die Pressekonferenz zu dem Gesetzentwurf, der Berlins | |
| Wohnungsbau beschleunigen soll, hatte kaum begonnen, da lag [1][die Kritik | |
| der Grünen] schon im Mail-Eingang. „Das Schneller-Bauen-Gesetz wird seinem | |
| Namen nicht gerecht, mit ihm wird keine Wohnung schneller gebaut“, | |
| kritisiert darin Fraktionschef Werner Graf. | |
| Bausenator Christian Gaebler (SPD), in der Pressekonferenz nach der | |
| Senatssitzung damit konfrontiert, konterte: „Dann hat Herr Graf das Gesetz | |
| offenbar nicht gelesen und ist Opfer seiner eigenen Vorurteile geworden.“ | |
| Er bot an, sich mit dem Grünen zusammenzusetzen. | |
| Selten hat es an einem Vorhaben des schwarz-roten Senats schon vor der | |
| ersten Parlamentsberatung derart viel Kritik gegeben wie beim | |
| Schneller-Bauen-Gesetz. Der Titel klingt zwar so, als komme er von | |
| Franziska Giffey, früher als Bundesfamilienministerin verantwortlich für | |
| das Gute-Kita- und das Starke-Familien-Gesetz. Gaebler hatte allerdings | |
| schon im April Journalisten gegenüber klargemacht: „Erfunden habe ich das.“ | |
| Der Umweltverband Nabu etwa hatte Gaebler im März vorgeworfen: | |
| [2][„Bausenator will Axt an das Naturschutzrecht legen“]. Dessen Vorhaben | |
| sei „ein Anschlag auf die Stadtnatur und zudem ein Affront für die | |
| Zivilgesellschaft, die sich mit viel Engagement und Fachkompetenz für den | |
| Naturschutz einsetzt“. Damals war das, was nun durch Senatsbeschluss ein | |
| Gesetzentwurf wurde, noch nicht mal ein offizieller Referentenentwurf. Fast | |
| 50 Verbände, von der Wohnungswirtschaft bis zum Naturschutz, versprach | |
| Gaeblers Senatsverwaltung zu beteiligen. | |
| ## Schon im Koalitionsvertrag beschrieben | |
| Die Grundidee dessen, was im September ins Abgeordnetenhaus kommen und nach | |
| Gaeblers Vorstellungen dort bis Jahresende beschlossen werden soll, haben | |
| CDU und SPD [3][bereits in ihrem Koalitionsvertrag vor einem Jahr | |
| beschrieben]. „Dabei sollen für einen befristeten Zeitraum Regelungen zu | |
| verkürzten Fristen, schnelleren Verfahren, engerer Abstimmung und | |
| Verzahnung mit dem Baunebenrecht sowie Flächenprüfungen in den Bezirken | |
| beschlossen werden“, heißt es dort. | |
| Konkret bedeutet das das vor allem: Zuständigkeiten klären, Dinge teils | |
| zentralisieren und Fristen vorgeben, bis wann etwas bearbeitet oder | |
| bewilligt ist. | |
| Betroffen ist auch die Baumschutzverordnung, was besondere Kritik auf sich | |
| zieht: Für „bedeutsame Vorhaben des Wohnungsbaus und sozialer | |
| Infrastruktur“ – wozu etwa Schulen und Kitas gehören – sollen Bäume gef… | |
| werden dürfen. | |
| „Der Gesetzentwurf wird insbesondere den Herausforderungen beim Klimaschutz | |
| nicht gerecht“, kritisiert Grünen-Fraktionschef Graf. „Wer heute | |
| Biodiversität vergisst, wird morgen Kieze erhalten, die kaum bewohnbar | |
| sind.“ Statt „nur schnell Betonwüsten zu bauen“, sollte sich Berlin an | |
| Städten wie Wien oder Kopenhagen orientieren, die von Anfang an alle | |
| Herausforderungen in den Blick nähmen. | |
| ## Verhaltener Optimismus bei Wirtschaftsverbänden | |
| Eine gemeinsame Presseerklärung von sieben führenden Wirtschaftsverbänden | |
| ist hingegen vorsichtig optimistisch formuliert: Der Entwurf sei „ein | |
| erster wichtiger Schritt in diese Richtung“. Etwas Skepsis klingt aber auch | |
| hier durch, denn weiter heißt es: „Ob das Schneller-Bauen-Gesetz | |
| tatsächlich ein Erfolg wird, kann sich erst in der Praxis zeigen.“ Senator | |
| Gaebler selbst mochte nicht konkretisieren, wie viele Wohnungen dadurch | |
| mehr entstehen könnten. Aber ihm würden viele sagen: „Wenn ihr das jetzt so | |
| macht, dann habe ich einen Anreiz.“ | |
| 4 Jun 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://gruene-fraktion.berlin/pressemitteilungen/schneller-bauen-gesetz-wi… | |
| [2] https://berlin.nabu.de/news/2024/34718.html | |
| [3] https://www.berlin.de/rbmskzl/politik/senat/koalitionsvertrag/ | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Wohnungsbau | |
| Abgeordnetenhaus | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
| Friedrichshain-Kreuzberg | |
| Bauen | |
| Nabu | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Grundsatzdebatte zu Land und Bezirken: Entgegenlaufende Vorstellungen | |
| Der Streit um das Schneller-Bauen-Gesetz ist an sich schon bedeutsam. Er | |
| bedroht aber auch das wichtigere Großprojekt Verwaltungsreform. | |
| „Urbane Mitte“ in Kreuzberg: Unfreundliche Übernahme | |
| Bausenator Christian Gaebler entmachtet Friedrichshain-Kreuzberg bei | |
| umstrittenem Bauvorhaben am Gleisdreieck. Die Grünen im Bezirk sind | |
| fassungslos. | |
| Schneller-Bauen-Gesetz nimmt eine Hürde: Beton schlägt Grün | |
| Das Schneller-Bauen-Gesetz soll vor allem Verwaltungsabläufe straffen. | |
| Kritiker fürchten, dass der Neubau über den Naturschutz gestellt wird. | |
| Berliner Wohnungsbau contra Naturschutz: Schneller bauen, weniger schützen? | |
| Umweltverband Nabu befürchtet „Anschlag auf die Stadtnatur“ durch das | |
| Schneller-Bauen-Gesetz. Er kritisiert Bausenator Christian Gaebler (SPD) | |
| hart. |