| # taz.de -- Israel schließt Büros von Al Jazeera: Regierung in „zweifelhaft… | |
| > Wegen „staatsgefährdender Aktivitäten“ wurde das Büro des TV-Senders in | |
| > Ost-Jerusalem geräumt, Equipment beschlagnahmt. Kritik folgte prompt. | |
| Bild: Das war's mit dem Sitz in Ost-Jerusalem: Ein Mann bringt Equipment aus de… | |
| Jerusalem taz | An die Türe von Zimmer 319 in einem teuren Hotel im Viertel | |
| Scheich Dscharrah in Ost-Jerusalem ist ein einsamer Zettel geklebt: Die | |
| Aktivitäten von Al Jazeera seien als staatsgefährdend eingestuft, die Büros | |
| des TV-Senders auf israelischem Staatsgebiet ab sofort geschlossen. Gegen | |
| halb vier am Nachmittag seien am Sonntag die israelische Sicherheitskräfte | |
| in das Hotel gekommen und hätten das Büro von Al Jazeera in dem Zimmer | |
| geräumt, erzählt ein Hotelangestellter, der vor dem Raum Wache schiebt. Die | |
| Al Jazeera-Journalisten, sagt er, seien längst weg. | |
| Das israelische Kommunikationsministerium bestätigte die Räumung. Man habe | |
| außerdem Equipment beschlagnahmt, und der Sender wurde aus dem Kabel- und | |
| Satellitennetz des Landes entfernt. Auch der Zugriff auf seine | |
| Internetseiten soll laut Nachrichtenagenturen gesperrt worden sein, am | |
| Sonntagabend ließen sich aber sowohl [1][die englische] als auch [2][die | |
| arabische Website] aus Israel problemlos abrufen. | |
| Dass Israel gegen den Sender vorgeht, rief Kritik des Menschenrechtsbüros | |
| der Vereinten Nationen auf den Plan: Man bedauere die Entscheidung Israels | |
| und rufe die Regierung auf, ihre Entscheidung zu überdenken. Auch der | |
| Verband der Auslandspresse (FPA) in Israel hat das Sendeverbot kritisiert. | |
| „Mit dieser Entscheidung reiht sich Israel in den zweifelhaften Club der | |
| autoritären Regierungen ein, die den Sender verbieten“, teilte der Verband | |
| mit. „Dies ist ein dunkler Tag für die Medien.“ | |
| Ähnlich äußerte sich das in New York ansässige Komitee zum Schutz von | |
| Journalisten (CPJ), das von einem „äußerst alarmierenden Präzedenzfall für | |
| die Einschränkung der Arbeit internationaler Medien in Israel“ sprach. Omar | |
| Shakir, Direktor der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch für | |
| Israel und Palästina, kritisierte die Anordnung als „Angriff auf die | |
| Pressefreiheit“. | |
| Der Räumung voran ging ein längerer Konflikt zwischen der israelischen | |
| Regierung und dem im Golfemirat Katar ansässigen TV-Sender. Israels | |
| Regierungschef Benjamin Netanjahu warf ihm vor, „ein Sprachrohr der Hamas“ | |
| zu sein und äußerst voreingenommen zu berichten. Vor rund einem Monat hatte | |
| das israelische Parlament schließlich ein Gesetz angenommen, dass es der | |
| Regierung erlaubt, Büros des Senders für 45 Tage dicht zu machen – | |
| Verlängerung möglich. Am Sonntag gab die Regierung ihr finales Okay, | |
| Kommunikationsminister Schlomo Karhi ordnete sogleich die Schließung an. | |
| Der Sender protestiere, und kündigte an, dagegen vorzugehen, „das | |
| grundlegende Recht auf Zugang zu Informationen“ habe Israel mit seiner | |
| Entscheidung verletzt. Netanjahu erklärte hingegen: Al Jazeera habe mit | |
| seiner Berichterstattung „die Sicherheit Israels gefährdet und Hass gegen | |
| das israelische Militär beschworen“. | |
| ## Könnte die Entscheidung Katars Vermittlerrolle gefährden? | |
| Dass Al Jazeera eine klare Schlagseite in der Berichterstattung hat, ist – | |
| vor allem wenn man sich die arabischsprachigen Beiträge des Senders ansieht | |
| – kaum von der Hand zu weisen. Viele Medien haben eine Blattlinie, die Al | |
| Jazeeras ist recht deutlich zu erkennen. Auch dass es Verflechtungen des | |
| Gaza-Büros des Senders zu militanten Gruppen dort geben soll, legten immer | |
| wieder Berichte israelischer Medien nahe. Kritik an Al Jazeera kam daher | |
| nicht nur aus Israel, sondern auch von Kommentatoren aus den Israel | |
| freundlich gesinnten Golfstaaten Bahrain und den Vereinigten Arabischen | |
| Emiraten. | |
| Dass Israel aber so weit geht, den Sender zu schließen, ruft auch innerhalb | |
| des Kriegskabinetts Protest hervor. Der ehemalige Verteidigungsminister | |
| Benny Gantz spricht von einem „fürchterlichen Timing“. Denn Al Jazeera, | |
| 1996 in Katar gegründet, ist eines der wichtigsten Medienhäuser des Nahen | |
| Ostens, mit seinem englischen Outlet Al Jazeera English auch international | |
| erfolgreich und damit ein Aushängeschild Katars. | |
| Das Emirat ist der wichtigste Vermittler zwischen Israel und der Hamas in | |
| einem noch immer [3][auf dem Tisch liegenden Geiseldeal], der die | |
| Freilassung von Geiseln in Gaza gegen die palästinensischen Häftlinge aus | |
| israelischen Gefängnissen sowie einen Waffenstillstand erreichen soll. | |
| Gantz und seine Partei sind besorgt, dass das Vorgehen gegen Al Jazeera die | |
| sowieso schleppend laufenden Gespräche weiter torpediert. | |
| Al Jazeera kommt in Gaza außerdem eine besondere Rolle zu: Es ist eines der | |
| wenigen Medienhäuser, das derzeit in dem Küstenstreifen überhaupt noch mit | |
| einem Büro vertreten ist. Seit dem Angriff auf Israel am 7. Oktober und dem | |
| darauf folgenden Krieg in Gaza ist der Zugang für ausländische Journalisten | |
| gekappt, nur Pressetouren mit dem israelischen Militär sind noch möglich. | |
| Für viele arabischsprachige Menschen, im Nahen Osten wie in Europa und den | |
| USA, ist der Sender die Hauptinformationsquelle. Im Westjordanland läuft | |
| sein Programm auf den Bildschirmen in Restaurants oder Läden quasi durch, | |
| wie auch in den Häusern der Menschen. Allein der X-Account des englischen | |
| Kanals hat 8,8 Millionen Follower und wirbt gleich in der | |
| Selbstbeschreibung mit seiner „Live-Berichterstattung zu Gaza“. (mit ap) | |
| 6 May 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.aljazeera.com/ | |
| [2] https://www.aljazeera.net/ | |
| [3] /Geisel-Deal-zwischen-Israel-und-Hamas/!6008458 | |
| ## AUTOREN | |
| Lisa Schneider | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Israel | |
| Palästina | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| GNS | |
| Gaza | |
| Al-Jazeera | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Pulitzer-Preis | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| GNS | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nahost-Berichterstattung: BBC unter Druck | |
| Eine Gruppe um Anwalt Trevor Asserson nennt die Berichte der BBC | |
| propalästinensisch. Nun gibt es Kritik an der BBC – aber auch am Report. | |
| Berichterstattung über Nahostkonflikt: „Es geht hier nicht um Deutschland“ | |
| In der deutschen Berichterstattung über Israel und Palästina wird oft | |
| eigene Geschichte verhandelt, kritisiert Nahostwissenschaftler Tom K. | |
| Würdemann. | |
| Journalist stirbt mit 27 Jahren: Er tat in Gaza seine Arbeit | |
| Der Al-Jazeera-Journalist Ismail al-Ghoul ist durch einen israelischen | |
| Angriff getötet worden. Seine Kollegen vor Ort sehen sich bestätigt. | |
| Offensive im Süden Gazas: Israels Armee kommt Rafah näher | |
| Israel hat die Kontrolle über den Grenzübergang Rafah übernommen. Dabei | |
| soll es sich noch nicht um die angekündigte Bodenoffensive handeln. | |
| Pulitzer-Preise verliehen: „New York Times“ gewinnt | |
| Das Medienhaus wurde unter anderem für seine Gaza-Berichterstattung | |
| ausgezeichnet. Auch Reuters und die „Washington Post“ erhielten Preise. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Armee rückt auf Rafah vor | |
| Israel setzt Militäreinsatz in Rafah fort. Die Hamas soll Klauseln in einen | |
| Vermittlervorschlag eingefügt haben. Weiteres Treffen in Kairo geplant. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Hamas will Offensive abwenden | |
| Die Hamas stimmt laut eigenen Angaben dem Vermittler-Vorschlag zur | |
| Waffenruhe zu. Israel reagiert angesichts seiner geplanten Offensive in | |
| Rafah zunächst verhalten. | |
| Rafah zur Evakuierung aufgerufen: Israel bereitet Bodenoffensive vor | |
| Mit Flugblättern und SMS fordert das israelische Militär die Bewohner im | |
| Osten Rafahs zur Evakuierung auf. Die Hamas stimmt einem Waffenruhe-Deal | |
| zu. | |
| Israelische Offensive auf Rafah: Hamas floriert auf verbrannter Erde | |
| Mit dem Angriff auf den letzten Landstrich in Gaza will Israel die Hamas | |
| endgültig besiegen. Dabei sind nicht mal die bereits eroberten Gebiete | |
| hamasfrei. | |
| Norwegens Außenminister: Ungünstig geknipst | |
| Ein harmloser Wahlkampfauftritt von Norwegens Außenminister Espen Barth | |
| Eide sorgt für Schlagzeilen, selbst in Israel. Grund ist ein Fotostreich. | |
| Pressefreiheit in Israel: Israel schließt Büros von Al-Jazeera | |
| Das Verhältnis zwischen dem katarischen Fernsehsender und Israel hat sich | |
| im Krieg verschlechtert. Nach einer Gesetzesänderung schließt Israel nun | |
| die Büros. | |
| Geisel-Deal zwischen Israel und Hamas: „Bring them home“ – aber wie? | |
| Die Verhandlungen um Geiseldeal und Waffenstillstand geraten erneut ins | |
| Stocken. Denn was für Israel eine rote Linie ist, ist für Hamas Bedingung. | |
| TV-Sender Al Jazeera: Katars Kameras | |
| Al Jazeera prägt die Bilder, die die Welt aus Gaza zu sehen bekommt. Wie | |
| unabhängig ist die Berichterstattung des von Katar finanzierten Senders? |