| # taz.de -- Geisel-Deal zwischen Israel und Hamas: „Bring them home“ – ab… | |
| > Die Verhandlungen um Geiseldeal und Waffenstillstand geraten erneut ins | |
| > Stocken. Denn was für Israel eine rote Linie ist, ist für Hamas | |
| > Bedingung. | |
| Bild: Sie verlieren immer mehr die Geduld: Demonstrant*innen in Tel Aviv protes… | |
| Jerusalem taz | Auf einer Bühne am „Platz der Geiseln“ in Tel Aviv, stehen | |
| Orna und Ronen Neutra und fordern die Regierung Israels dazu auf, | |
| „Charakterstärke und Mut“ zu zeigen. „Nur durch die Rückkehr unserer Li… | |
| kann das jüdische Volk wieder ganz werden“, sagt Orna Neutra ins Mikrofon. | |
| Ihr Sohn Omer ist seit dem 7. Oktober in Gaza, entführt von militanten | |
| Palästinensern. Gemeinsam mit den Angehörigen anderer Geiseln [1][sprechen | |
| die beiden am Samstagabend zu den Tausenden], die sich auf dem „Platz der | |
| Geiseln“ versammelt haben. „Bring them home now“ steht auf einem Schild am | |
| Rednerpult der Bühne, viele haben israelische Fahnen mitgebracht, und | |
| schwenken sie über den Köpfen der Menge. | |
| Überall im Land gibt es am Samstag Demonstrationen: Für einen Geisel-Deal, | |
| der die 132 noch immer in Gaza Festgehaltenen nach Hause bringen soll. | |
| Mehrere Dutzend von ihnen sind wohl nicht mehr Leben. Und gegen die | |
| Regierung unter Premierminister Benjamin Netanjahu, der – so die immer | |
| lauter werdenden Vorwürfe – einen solchen Deal mit der Hamas torpediert. | |
| Seit Wochen verhandeln Israel und die Hamas indirekt über die Vermittler | |
| USA, Ägypten und Katar über einen Deal. Im Tausch gegen die Freilassung | |
| palästinensischer Häftlinge aus israelischen Gefängnissen sollen die | |
| Geiseln in Gaza freikommen. Außerdem sollen die Waffen ruhen. Doch an der | |
| Frage, was das genau bedeuten soll, scheitert die Einigung bisher. Die | |
| Hamas fordert einen dauerhaften Waffenstillstand, also ein Ende des | |
| Krieges. Israel hingegen lehnt das entschieden ab und besteht weiterhin auf | |
| einer Bodenoffensive in Rafah. | |
| Die Stadt im Süden des Küstenstreifens ist das letzte Gebiet in Gaza, auf | |
| dem bisher keine israelischen Bodentruppen stationiert waren. Im Laufe des | |
| Krieges forderte das israelische Militär die [2][Bevölkerung Gazas] immer | |
| wieder dazu auf, sich in die Stadt zu begeben. Über eine Million Menschen | |
| hatten dem Folge geleistet, und hausen dort in Zeltstädten und | |
| Notunterkünften, etwa in Schulen und teuer angemieteten Wohnungen. | |
| ## Druck auf Netanjahu von allen Seiten | |
| Dass auch die USA Israel mit Nachdruck vor einer Offensive auf die Stadt | |
| warnen, liegt vor allem an den vielen Zivilistinnen und Zivilisten in | |
| Rafah. Das Ringen um die Bodenoffensive zieht sich – ebenso wie das Ringen | |
| um den Geiseldeal – bereits seit mehreren Wochen: Israel habe keinen | |
| glaubwürdigen Plan vorgelegt, wie es die vielen Zivilisten in dem Gebiet | |
| bei einer Bodenoffensive schützen wolle, erklärte das Weiße Haus bereits | |
| Mitte März. Anfang Mai betonten die USA erneut: Israel habe weiterhin | |
| keinen Plan vorgelegt, wie es mit den vielen Geflüchteten dort umgehen | |
| wolle, und wie ihnen im Falle einer Offensive Hilfslieferungen zukommen | |
| sollte. | |
| Viele Israelis werfen ihrer Regierung vor, den seit Monaten anhaltenden | |
| Krieg mit der Hamas mit einer gewissen Planlosigkeit zu führen. Spannungen | |
| innerhalb des Kriegskabinetts verschärfen dieses Gefühl weiter: Die rechten | |
| Regierungsmitglieder machen Druck auf Netanjahu, keinen Deal mit der Hamas | |
| einzugehen. Benny Gantz, ehemaliger Verteidigungsminister und nach [3][dem | |
| 7. Oktober] von der Opposition ins Kriegskabinett gewechselt, betont | |
| hingegen: Die oberste Priorität müsse die Rückkehr der Geiseln sein – noch | |
| vor einer Offensive auf Rafah. | |
| Die Militärkampagne in Gaza konnte bisher kaum Geiseln ausfindig machen und | |
| retten – gerade einmal drei. Durch den Geisel-Deal im November kamen | |
| hingegen 105 in Gaza Festgehaltene frei. | |
| ## Wiederaufbau Gazas soll laut UN 16 Jahre dauern | |
| Doch seitdem haben sich die Fronten noch einmal deutlich verhärtet – auch | |
| weil für beide Seiten noch mehr als damals auf dem Spiel steht. | |
| Die Militärkampagne Israels hat mittlerweile viele Kämpfer der Hamas das | |
| Leben gekostet, darunter auch die Nummer Drei der Terrororganisation, | |
| Marwan Issa. Er soll der „Verteidigungsminister“ der Hamas gewesen sein, | |
| und ihr strategischer Kopf in Gaza. | |
| Insgesamt sollen nach Angaben der Palästinensischen Autonomiebehörde über | |
| 35.000 Menschen, darunter viele Frauen und Kinder, getötet worden sein. | |
| Auch die Infrastruktur in dem Küstenstreifen ist zu großen Teilen zerstört, | |
| die Vereinten Nationen gaben jüngst bekannt, dass der Wiederaufbau Gazas | |
| mindestens sechzehn Jahr dauern werde. Immer wieder zeigen Videos aus Gaza | |
| Flüchtende, die der Hamas die Schuld an ihrem Leid geben. Der Druck auf die | |
| Hamas wächst so – angesichts der Zerstörung in Gaza – auch von innen. | |
| Ähnlich ist die Lage in Israel: Schon seit Oktober fordern viele Israelis | |
| einen Rücktritt Netanjahus und seiner Regierung und einen Geiseldeal. | |
| Gleichzeitig wäre es in den Augen vieler ein erneutes Versagen, Gaza nun | |
| wieder in die Hände der Hamas zu geben. | |
| ## Verhandlungen stocken erneut | |
| Bevor die Delegation der Hamas am Samstag nach Ägypten anreiste, für eine | |
| neue Runde der Verhandlungen, hatte sie noch bekannt gegeben, dass man mit | |
| „positiven Spirit“ alles dafür tun werde, um einen Deal zu sichern, der | |
| „die palästinensischen Forderungen erfüllt“. | |
| Am Sonntagmorgen gaben palästinensische Offizielle bekannt: Die | |
| Verhandlungen stocken erneut. Israel selbst hat derzeit keine Delegierten | |
| nach Kairo entsandt, und wartet nach eigenen Angaben auf ein „positives | |
| Signal“ aus der ägyptischen Metropole. Der israelische [4][TV-Sender | |
| i24News berichtete schon in der Nacht zum Sonntag] in Berufung auf eine | |
| Quelle in Gaza, dass die Gespräche wohl einem „Kollaps“ entgegengingen. | |
| 5 May 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.youtube.com/watch?v=suKkSnprP1w | |
| [2] /Kolumne-Gaza-Tagebuch/!t5999816 | |
| [3] /Israel-nach-dem-7-Oktober-2023/!6000132 | |
| [4] https://www.i24news.tv/en/news/israel-at-war/artc-hamas-approves-first-phas… | |
| ## AUTOREN | |
| Lisa Schneider | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Gaza | |
| Geisel | |
| Benjamin Netanjahu | |
| Israel | |
| GNS | |
| GNS | |
| Benny Gantz | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Antisemitismus | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Kolumne Gaza-Tagebuch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gantz stellt Netanjahu ein Ultimatum: Israel im Lock-in | |
| Netanjahu hat kein gutes Konzept für Gaza nach dem Krieg. Daran wird auch | |
| ein Austritt von Benny Gantz aus dem Kriegskabinett nichts ändern. | |
| Rafah zur Evakuierung aufgerufen: Israel bereitet Bodenoffensive vor | |
| Mit Flugblättern und SMS fordert das israelische Militär die Bewohner im | |
| Osten Rafahs zur Evakuierung auf. Die Hamas stimmt einem Waffenruhe-Deal | |
| zu. | |
| Israel schließt Büros von Al Jazeera: Regierung in „zweifelhaftem Club“ | |
| Wegen „staatsgefährdender Aktivitäten“ wurde das Büro des TV-Senders in | |
| Ost-Jerusalem geräumt, Equipment beschlagnahmt. Kritik folgte prompt. | |
| Historiker Herf über Antisemitismus: „Genau das Gegenteil war der Fall“ | |
| Der US-amerikanische Historiker Jeffrey Herf forscht zu Antisemitismus. Er | |
| spricht darüber, wie historische Ignoranz zur Ablehnung Israels beiträgt. | |
| Begegnung in Berlin-Neukölln: „Ah, der Imam trifft den Rabbiner“ | |
| Proteste und Krawalle: Der Gazakrieg reicht bis nach Deutschland. Mohamed | |
| Taha Sabri und Jeremy Borovitz wollen zeigen, dass es auch gemeinsam geht. | |
| Vertriebene in Gaza: Staub meiden im Krieg | |
| Der Vater unseres Autors liegt im Gazastreifen im Krankenhaus. Dort, im | |
| Treppenhaus, macht er eine seltsame Beobachtung – und geht ihr nach. |