| # taz.de -- +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Armee rückt auf Rafah vor | |
| > Israel setzt Militäreinsatz in Rafah fort. Die Hamas soll Klauseln in | |
| > einen Vermittlervorschlag eingefügt haben. Weiteres Treffen in Kairo | |
| > geplant. | |
| Bild: Rauch steigt auf nach einem Angriff östlich von Rafah, 6. Mai 2024 | |
| Militär rückt an Grenze heran | |
| Israels Streitkräfte sind [1][in Richtung der südlichen Stadt Rafah im | |
| Gazastreifen vorgerückt] und haben damit Sorgen vor einer folgenschweren | |
| Militäroffensive befeuert. In der Nacht zu Dienstag soll das Militär den | |
| Grenzübergang Kerem Schalom beschossen und auch die palästinensische Seite | |
| des nur wenige Kilometer entfernten Grenzübergangs Rafah zwischen dem | |
| Gazastreifen und Ägypten ins Visier genommen haben, wie palästinensische | |
| Medien sowie der US-Sender CNN und das Nachrichtenportal Axios berichteten. | |
| Israels Verteidigungsminister Joav Galant sprach von einer mehrstufigen | |
| Invasion, die gestoppt werden könne, wenn die Hamas sich zu einer | |
| vernünftigen Verhandlungslösung zum Austausch der Geiseln bereit erkläre. | |
| Die US-Regierung teilte später mit, sie gehe nicht davon aus, dass die | |
| lange angekündigte Großoffensive des israelischen Militärs auf Rafah | |
| bereits begonnen habe. | |
| Axios berichtete unter Berufung auf israelische Regierungsbeamte, der | |
| Einsatz von Panzern und Bodeneinheiten östlich von Rafah sei als erste | |
| Phase der Offensive zu verstehen. Die Übernahme des Grenzübergangs Rafah | |
| solle nicht nur den Machtverlust der Hamas im Gazastreifen demonstrieren. | |
| Anschließend sollten Palästinenser ohne Verbindung zu den Islamisten an der | |
| Verteilung von Hilfsgütern beteiligt werden, die aus Ägypten in das | |
| abgeschottete Küstengebiet kommen. (dpa/taz) | |
| Hamas soll Drei-Stufen-Plan zugestimmt haben | |
| Die Hamas hatte am Montagabend ihre [2][Zustimmung zu einem | |
| Verhandlungsvorschlag über eine Waffenruhe erklärt]. Nach israelischen | |
| Angaben entspricht dieser Vorschlag allerdings nicht den israelischen | |
| Forderungen. CNN berichtete, die akzeptierte Fassung enthalte [3][drei | |
| jeweils 42-tägige Phasen]. Die erste sehe unter anderem die Freilassung von | |
| 33 Geiseln im Austausch für hunderte palästinensische Häftlinge, einen | |
| schrittweisen Teilabzug israelischer Truppen aus dem Gazastreifen und | |
| Bewegungsfreiheit für unbewaffnete Palästinenser in dem Küstengebiet vor. | |
| Die zweite Phase sei nicht detailliert ausgearbeitet, laufe aber auf die | |
| Freilassung aller restlichen Geiseln, den Komplettabzug der israelischen | |
| Armee aus Gaza und eine dauerhafte Kampfpause hinaus. In der dritten Phase | |
| soll demnach ein auf drei bis fünf Jahre angelegter Prozess zum | |
| Wiederaufbau Gazas beginnen. (dpa/taz) | |
| „Alle möglichen Klauseln“ in Vorschlag eingefügt | |
| Aus dem Büro des israelischen Regierungschefs Benjamin Netanjahu hieß es, | |
| der Vorschlag der Hamas sei weit entfernt von dem, was Israel verlange. Das | |
| Kriegskabinett habe denn auch zugestimmt, an der geplanten Offensive in | |
| Rafah festzuhalten. Bei dem Vermittler-Vorschlag handele es sich nicht mehr | |
| um den, auf den sich Israel und Ägypten vor zehn Tagen geeinigt hätten und | |
| der die Grundlage indirekter Verhandlungen gewesen sei, hieß es von | |
| israelischer Seite. Es seien „alle möglichen Klauseln“ eingefügt worden, | |
| berichtete der Fernsehsender Channel 12. | |
| Der israelische Polizeiminister Itamar Ben-Gvir bezeichnete die Zustimmung | |
| der Hamas als taktischen Kniff. „Es gibt nur eine Antwort auf die Tricks | |
| und Spiele der Hamas: einen sofortigen Befehl, Rafah zu erobern, den | |
| militärischen Druck zu erhöhen und [4][Hamas weiter bis zur vollständigen | |
| Niederlage zu bedrängen]“, zitierten israelische Medien den | |
| Rechtsaußen-Politiker. (dpa) | |
| Weiteres Treffen in Kairo am Dienstag | |
| Am Dienstag soll es in der ägyptischen Hauptstadt Kairo ein weiteres | |
| Treffen von Unterhändlern geben, um eine Waffenruhe, die Freilassung von | |
| Geiseln und Häftlingen sowie die ungehinderte Lieferung humanitärer | |
| Hilfsgüter in den Gazastreifen zu ermöglichen, wie das Golfemirat Katar in | |
| der Nacht mitteilte. Katar, Ägypten und die USA agieren als Vermittler | |
| zwischen der Hamas und Israel, die aus Prinzip keine direkten Verhandlungen | |
| miteinander führen. (dpa) | |
| UN und USA warnen vor Bodenoffensive | |
| UN-Generalsekretär António Guterres rief die Konfliktparteien auf, alles | |
| dafür zu tun, um endlich ein Abkommen zu erreichen. „Eine Bodenoffensive in | |
| Rafah wäre nicht hinnehmbar aufgrund der verheerenden humanitären Folgen | |
| und wegen der destabilisierenden Folgen für die Region.“ Auch US-Präsident | |
| Joe Biden appellierte nach einem Treffen mit dem jordanischen König | |
| Abdullah II. in Washington, die Freilassung aller Geiseln, eine dauerhafte | |
| Waffenruhe sowie humanitäre Hilfe seien dringend nötig. | |
| Der Kommunikationsdirektor des Nationalen Sicherheitsrats, John Kirby, | |
| bekräftigte mit Blick auf Rafah, die US-Regierung unterstütze keinen | |
| Einsatz, der mehr als eine Million Menschen einem großen Risiko aussetze. | |
| Zwar hatte Hamas-Auslandschef Ismail Hanijeh den katarischen | |
| Ministerpräsidenten und den ägyptischen Geheimdienstchef nach eigenen | |
| Angaben per Telefon über die Entscheidung der Islamistenorganisation | |
| informiert, einen Kompromissvorschlag der Vermittler anzunehmen. Und das | |
| katarische Außenministerium ließ wissen, die Antwort der Hamas könne „als | |
| positiv beschrieben werden“. Doch über den Inhalt dieser Vorschläge ist | |
| offiziell bisher wenig bekannt. (dpa) | |
| Geisel-Angehörige demonstrieren in Israel | |
| In einer Stellungnahme der Angehörigen der von der Hamas verschleppten | |
| Geiseln hieß es am Montagabend, die Ankündigung der Islamisten müsse den | |
| Weg für die Rückkehr der Verschleppten ebnen. Vertreter der Angehörigen | |
| begrüßten die Ankündigung der Regierung Netanjahus, eine | |
| Verhandlungsdelegation zu Gesprächen mit den Vermittlern zu entsenden. In | |
| mehreren Städten Israels kam es am Montagabend zu Demonstrationen für eine | |
| Verhandlungslösung zur Freilassung der Geiseln. (dpa) | |
| Zwei Tote bei Angriff aus dem Libanon | |
| Bei einem Drohnenangriff auf eine Armeestellung in der Nähe von Metula im | |
| Norden Israels wurden am Montagnachmittag zwei Reservesoldaten der | |
| israelischen Armee getötet, wie die Zeitung Times of Israel unter Berufung | |
| auf das Militär [5][berichtet]. Die Armee erklärte demnach, sie habe | |
| versucht, die Drohne abzufangen, die schließlich aber einschlug und die | |
| Soldaten tötete. Die Hisbollah reklamierte den Angriff für sich. (taz) | |
| Zahl antisemitischer Taten in Frankreich vervierfacht | |
| Die Zahl antisemitischer Taten in Frankreich ist nach Angaben der Regierung | |
| deutlich gestiegen. Im ersten Quartal 2024 habe es einen Anstieg um 300 | |
| Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gegeben, hieß es am Montag aus | |
| Paris. Regierungschef Gabriel Attal sagte, jüdische Franzosen machten etwa | |
| ein Prozent der französischen Bevölkerung aus. Mehr als 60 Prozent der | |
| gegen Religionen gerichteten Taten seien jedoch antisemitisch. | |
| Attals Angaben zufolge wurden im ersten Quartal des laufenden Jahres 366 | |
| antisemitische Taten registriert. Angesichts des Anstiegs dürfe keine Tat | |
| ungestraft bleiben. (afp) | |
| 7 May 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rafah-zur-Evakuierung-aufgerufen/!6006053 | |
| [2] /-Nachrichten-im-Nahost-Krieg-/!6008520 | |
| [3] /Krieg-im-Gazastreifen/!6004492 | |
| [4] /Israelische-Offensive-auf-Rafah/!6006095 | |
| [5] https://www.timesofisrael.com/liveblog-may-7-2024/ | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Evakuierung | |
| Israel | |
| Militär | |
| Gaza | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| USA | |
| Israel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rafah zur Evakuierung aufgerufen: Israel bereitet Bodenoffensive vor | |
| Mit Flugblättern und SMS fordert das israelische Militär die Bewohner im | |
| Osten Rafahs zur Evakuierung auf. Die Hamas stimmt einem Waffenruhe-Deal | |
| zu. | |
| Israelische Offensive auf Rafah: Hamas floriert auf verbrannter Erde | |
| Mit dem Angriff auf den letzten Landstrich in Gaza will Israel die Hamas | |
| endgültig besiegen. Dabei sind nicht mal die bereits eroberten Gebiete | |
| hamasfrei. | |
| Israel schließt Büros von Al Jazeera: Regierung in „zweifelhaftem Club“ | |
| Wegen „staatsgefährdender Aktivitäten“ wurde das Büro des TV-Senders in | |
| Ost-Jerusalem geräumt, Equipment beschlagnahmt. Kritik folgte prompt. | |
| Angekündigte Rafah-Offensive: USA bremsen, Israel schmettert ab | |
| Die US-Regierung spricht sich weiter gegen eine israelische Offensive in | |
| Südgaza aus. Doch Biden wirkt in seiner Nahostpolitik zunehmend machtlos. | |
| Flucht aus Rafah im Gazastreifen: Rückkehr ins Nichts | |
| Aus Angst vor einer Offensive kehren Palästinenser aus Rafah wieder zu | |
| ihren alten Wohnorten zurück. Dort stehen sie vor den Trümmern ihres | |
| Lebens. |