| # taz.de -- Pressefreiheit im Ukraine-Krieg: Hinter den Kulissen des Krieges | |
| > Korruption läuft in der Ukraine weiter, Journalisten geraten unter | |
| > Druck. Lokale Produzenten riskieren ihr Leben im Auftrag internationaler | |
| > Medien. | |
| Bild: Ein Screenshot des Films „Fixers in Wartime“ zeigt Kirill bei der Arb… | |
| Perugia/Berlin taz | „Ist die Wahrheit das erste Kriegsopfer?“ So lautet | |
| ein Panel mit drei ukrainischen Journalist*innen, die Mitte April beim | |
| [1][internationalen Journalismus-Festival in Perugia] in Italien über | |
| Pressefreiheit im Krieg berichten. „In den ersten Kriegsmonaten herrschte | |
| in der Ukraine eine ziemlich einheitliche Berichterstattung in allen | |
| Medien“, erzählt Segil Musaieva, Chefredakteurin der Online-Zeitung | |
| [2][Ukrayinska Pravda]. | |
| Von einer Art staatlichem Informationsmonopol spricht Natalie Sedletska, | |
| die Chefredakteurin der ukrainischen Rechercheplattform [3][Schemes], eines | |
| Projekts des von den USA finanzierten Radio Free Europe/Radio Liberty | |
| (RFE/RL). Vor dem Ukrainekrieg recherchierte Sedletska hauptsächlich zu | |
| Korruption, später mehr über Kriegsverbrechen in der Ukraine. „Nach einer | |
| Weile haben wir den Fokus unserer Recherchen wieder auf Korruption gelegt.“ | |
| Doch das immer noch geltende Kriegsrecht erschwere das, sagt Sedletska vor | |
| den internationalen Journalist*innen in Perugia. „Eine rote Linie wurde | |
| überschritten“, fügt Olga Rudenko, Chefredakteurin von [4][The Kyiv | |
| Independent], hinzu, als sie über eines der jüngsten Beispiele von | |
| Überwachung ukrainischer Journalist*innen berichtet. | |
| Besonders erschütternd ist der Fall der ukrainischen Plattform | |
| [5][Bihus.info]: Ihre Journalist*innen wurden vom ukrainischen | |
| Sicherheitsdienst mit versteckten Kameras bei der Party in einem Hotel | |
| überwacht. Dreißig Beamte waren involviert. Im Nachhinein musste Sedletska | |
| feststellen, dass die Öffentlichkeit sich mehr um den Ruf des ukrainischen | |
| Sicherheitsdienstes (SBU) sorgte, als an Aufklärung interessiert zu sein. | |
| „Dass es ein Angriff auf die Pressefreiheit war, wurde gar nicht | |
| thematisiert“, beschwert sich Sedletska. | |
| Mithilfe des Kriegsrechts haben ukrainische Sicherheitskräfte in den | |
| letzten Monaten Journalisten auch mit der Einberufung an die Front gedroht. | |
| So jüngst geschehen im Fall der Investigativplattform [6][Slidstvo.info]. | |
| Am Abend vor der Veröffentlichung einer Recherche zu Korruptionsvorwürfen | |
| gegen den Leiter der Cybersicherheiteinheit beim SBU wurde ein beteiligter | |
| Investigativjournalist in einem Supermarkt in Kyjiw angesprochen und ihm | |
| das Einberufungsschreiben vor Ort persönlich ausgehändigt. | |
| ## Ukrainische Journalisten in Russland inhaftiert | |
| Viel wurde in den ukrainischen Medien in den vergangenen Wochen indes über | |
| die Verhaftung von ukrainischen Journalist*innen berichtet, die nach | |
| Russland überstellt werden. Ein Beispiel: [7][Serhiy Tsyhypa]. Er wurde in | |
| einem angeblichen „Spionagefall“ auf der von Russland annektierten Krim | |
| verurteilt. | |
| Seine Frau, die ihn seit zwei Jahren nicht gesehen hat, sprach darüber bei | |
| der OSZE und im Europarat und ist dazu auch im Kontakt mit dem | |
| Internationalen Roten Kreuz. Trotz ihrer Bemühungen ist ihr Ehemann noch in | |
| Haft. Zivile Gefangene können im Gegensatz zu militärischen auf staatlicher | |
| Ebene nicht ausgetauscht werden. In Russland wurden allein in den letzten | |
| zwei Monaten rund 20 russische Journalist*innen festgenommen, verhaftet | |
| oder verurteilt. | |
| Auf einem anderen Panel des International Journalism Festival in Umbrien | |
| tritt der italienische Fotoreporter [8][Lorenzo Tondo] auf: „Ich kann in | |
| der Ukraine ohne Zensur arbeiten, aber ich vermute, das geht nur, weil ich | |
| nicht über die Korruption im Lande berichten will.“ Für den erfahrenen | |
| Reporter bedeutet Journalismus im Krieg vor allem Leid und Schmerz. „Es | |
| wird zu wenig über die Traumata der Kriegsberichterstatter gesprochen.“ | |
| Dann regt sich der Fotograf über Desinformationskampagnen zum Ukrainekrieg | |
| in der italienischen Presse auf: „Ich war in Butscha und Irpin, die Bilder | |
| sprechen für sich und zeigen die Wahrheit. Keiner kann sie verleugnen.“ | |
| Doch weil das immer wieder versucht werde, fühle er sich manchmal ziemlich | |
| frustriert. | |
| Ohne lokale Helfer*innen, auch „Fixer*innen“ genannt, können | |
| internationale Reporter wie Tondo ihre Arbeit im Ukrainekrieg nicht | |
| erledigen. Menschen wie Andrii Kolesnyk und Kyrylo Sirchenko. Beide sind | |
| keine 30 Jahre alt – und erst im Februar 2022 Fixer geworden. Nach über | |
| zwei Jahren Krieg haben sie gute Kontakte zu Medien aus der ganzen Welt. | |
| Reporter ohne Grenzen (RSF) begleitete die zwei in dem Dokumentarfilm | |
| [9][„Fixers in Wartime – The invisible Reporters“] und lud sie Ende März | |
| zur Premiere nach Berlin ein – als junge ukrainische Männer brauchten sie | |
| eine Sondergenehmigung, um überhaupt das Land verlassen zu dürfen. | |
| „Als der Angriffskrieg begann, wollte ich etwas gegen meinen Stress und | |
| meine Ängste tun. Gleichzeitig wollte ich den ausländischen | |
| Journalist*innen helfen“, sagt Kolesnyk in Berlin. Für Medienschaffende | |
| wurde die Ukraine in drei Zonen aufgeteilt. Die grüne: ohne | |
| Einschränkungen, die gelbe: nur in Begleitung von Presseoffizieren, und die | |
| rote: ganz verboten für Journalist*innen. „Nur im Süden der Ukraine ist | |
| es unmöglich, über militärische Angelegenheiten zu berichten – so wurde es | |
| uns von den lokalen Behörden stets kommuniziert“, fügt Kolesnyk hinzu. Er | |
| kann gut nachvollziehen, dass die ukrainische Regierung von Wolodymyr | |
| Selenskyj ihre Informationskamapgnen aus Sicherheitsgründen genau zu | |
| steuern versucht. | |
| ## Auch im Krieg im eigenen Land wachsam bleiben | |
| Für Kolesnyks Kollege Kyrylo Sirchenko bedeutet der Job als lokaler Helfer | |
| vor allem einen Risikozustand, den er sonst so nicht erlebt. „Meine engsten | |
| Freunde sind jetzt an der Front. Ich gehe als Fixer ein anderes Risiko ein, | |
| indem ich ausländische Medien an Kriegsschauplätze bringe. Als Held will | |
| ich aber nicht betrachtet werden.“ | |
| Beim Journalismus-Festival in Perugia endet Schemes-Chefredakteurin | |
| Sedletska mit der Beobachtung, dass der Journalismus in der Ukraine aktuell | |
| komplett vom Kriegsverlauf abhänge. „Das Schlimmste wäre, den Krieg zu | |
| verlieren. Doch noch schlimmer wäre die russische Besatzung, weil es dann | |
| keine Redefreiheit mehr gäbe“, sagt Sedletska. „Aber auch im Krieg müssen | |
| wir als Journalist*innen wachsam bleiben und die Meinungsfreiheit | |
| schützen.“ | |
| Segil Musaieva, Chefredakteurin der Ukrayinska Pravda, erhofft sich | |
| wiederum mehr Pressefreiheit durch den möglichen EU-Beitritt der Ukraine, | |
| die seit 2022 EU-Beitrittskandidatin ist: „Um ein demokratisches und | |
| europäisches Land zu werden, müssen wir für unser Recht auf Pressefreiheit | |
| kämpfen.“ | |
| Ukraine: Rangliste der Pressefreiheit: Platz 61 | |
| Dieser Artikel ist am 3. Mai 2024 als Teil einer gemeinsamen Sonderbeilage | |
| der taz Panter Stiftung und Reporter ohne Grenzen zum Tag der | |
| Pressefreiheit erschienen. Weitere Infos [10][hier]. | |
| 3 May 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.journalismfestival.com/ | |
| [2] https://www.pravda.com.ua/eng/ | |
| [3] https://www.rferl.org/Schemes | |
| [4] https://kyivindependent.com/ | |
| [5] https://bihus.info/ | |
| [6] https://www.slidstvo.info/tags/war/ | |
| [7] https://ipi.media/alerts/citizen-journalist-under-arrest-in-crimea-allegedl… | |
| [8] https://www.theguardian.com/profile/lorenzo-tondo | |
| [9] https://www.youtube.com/watch?v=bzC2djhLufI | |
| [10] /Krieg-gegen-die-Medienfreiheit/!vn6008357/ | |
| ## AUTOREN | |
| Gemma Teres Arilla | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| taz Panter Stiftung | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Pressefreiheit in Europa | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| taz Panter Stiftung | |
| Reporter ohne Grenzen | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ukrainische Lokalzeitung in Snihuriwka: Die Rosen zwischen den Ruinen | |
| In der von Russland zerstörten Kleinstadt Snihuriwka kämpft Ihor Nowikow | |
| ums Überleben seiner Lokalzeitung. Sie ist für viele mehr als nur ein | |
| Medium. | |
| Ukrainische Medien im Krieg: Marathon gegen Propaganda | |
| Der russische Angriffskrieg wirkt sich auf die Pressevielfalt in der | |
| Ukraine aus. Auch die ukrainische Regierung schränkt sie ein. | |
| Pressefreiheit in Belarus: Freie Medien zu lesen ist gefährlich | |
| Belarus ist nicht erst seit den gefälschten Wahlen von 2020 eine lupenreine | |
| Diktatur. Lange gibt es keine unabhängigen Medien mehr im Herzen Europas. | |
| Asiatische russische Republiken: „Nichts über uns ohne uns berichten“ | |
| Die Berichterstattung über Russland bleibt im Inland und Ausland stark | |
| zentralisiert. Das Medium Republik_spricht kämpft mit dekolonialem Narrativ | |
| dagegen an. | |
| Medien und Bürgerkrieg im Sudan: Ein von vielen vergessener Konflikt | |
| Selbst afrikanische Nachrichtenagenturen vernachlässigen den Bürgerkrieg im | |
| Sudan. Konfliktparteien kämpfen um die sozialen Medien. | |
| Pressefreiheit in Nahost: Informationskrieg um Gaza | |
| „Embedded“, also vom Militär begleitet, zu berichten, ist im Krieg üblich. | |
| Doch die Grenzen dieser Praxis müssen offengelegt werden. | |
| Tag der Pressefreiheit 2024: Wahrheit, Macht und Wahnsinn | |
| Das erste Opfer im Krieg ist bekanntlich die Wahrheit. Zu den weiteren | |
| Opfern zählen immer wieder Journalisten, die teilweise gezielt getötet | |
| werden. | |
| Zum Tag der Pressefreiheit 2024: Krieg gegen Medienfreiheit | |
| Kriegführenden Staaten geht es nicht um freien Journalismus, sondern um | |
| Propaganda. In Kriegszeiten blüht auch in Demokratien die Doppelmoral. |