| # taz.de -- Abholzung und Brände: Etwas weniger Urwald zerstört | |
| > Die vernichtete Fläche war 2023 größer als Nordrhein-Westfalen – | |
| > allerdings ließ der Waldschwund etwas nach. Hoffnung machen vor allem | |
| > zwei Länder. | |
| Bild: Die Zerstörung ist etwas zurückgegangen, aber immer noch groß. Hier Re… | |
| Washington dpa | Weltweit sind im vergangenen Jahr einem Bericht zufolge | |
| rund 3,7 Millionen Hektar (37.000 Quadratkilometer) tropischer Urwald | |
| zerstört worden. Das sind rund 400.000 Hektar weniger als noch 2022, wie | |
| das World Resources Institute (WRI) am späten Donnerstag in Washington | |
| mitteilte. Dennoch ist die verlorene Waldfläche größer als | |
| Nordrhein-Westfalen (35.000 Quadratkilometer). Der Rückgang geht zum Teil | |
| auf Brände zurück, hauptsächlich aber auf andere Entwicklungen wie | |
| insbesondere Abholzung. | |
| „Die Welt hat zwei Schritte vorwärts und zwei Schritte zurück gemacht, als | |
| es um die Waldverluste des letzten Jahres ging“, erklärte Mikaela Weisse | |
| von der Umweltorganisation Global Forest Watch laut einer Mitteilung. 3,7 | |
| Millionen Hektar im Jahr 2023 – die Zahl ist fast identisch mit dem | |
| Waldverlust der Jahre 2019 und 2021. In den letzten zwei Jahrzehnten hat | |
| die Welt nach Angaben des WRI jedes Jahr drei bis vier Millionen Hektar | |
| Tropenwald verloren. | |
| Umgerechnet seien im vergangenen Jahr pro Minute Baumbestände in der Größe | |
| von zehn Fußballfeldern verschwunden. In [1][Brasilien] ging der Verlust | |
| 2023 zwar deutlich zurück, trotzdem ist es dem Bericht zufolge noch immer | |
| das Land mit dem größten Waldschwund. Kolumbien habe seinen Waldverlust im | |
| Vergleich zum Vorjahr fast halbiert, hieß es. | |
| „Starke [2][Rückgänge im brasilianischen Amazonasgebiet] und in Kolumbien | |
| zeigen, dass Fortschritte möglich sind“, sagte Weisse. „Aber der zunehmende | |
| Waldverlust in anderen Gebieten hat diese Fortschritte wieder weitgehend | |
| zunichte gemacht.“ Besonders stark schwanden Wälder demnach in der | |
| Demokratischen Republik [3][Kongo], in Bolivien und in Indonesien. | |
| ## Großer Waldverlust in Kanada | |
| Mit Blick auf die weltweite Entwicklung – also auch jenseits der Tropen – | |
| taucht überraschenderweise Kanada prominent auf. Dort war der Waldverlust | |
| dreimal so hoch wie in anderen aufgezeichneten Jahren. Der Grund: 2023 | |
| wurden fünfmal mehr Bäume durch Brände vernichtet als im Vorjahr. | |
| Urwald, also vom Menschen weitgehend unberührter Wald, hat eine große | |
| Bedeutung für den Erhalt der Artenvielfalt und für die Speicherung von | |
| Kohlendioxid. Mithilfe der Plattform Global Forest Watch beobachten | |
| zahlreiche Umweltorganisationen unter Leitung des WRI seit 2014 unter | |
| anderem mit Satellitentechnik Veränderungen von Waldgebieten weltweit. Das | |
| WRI erstellte den darauf basierenden Report jährlich gemeinsam mit | |
| Forschenden der US-amerikanischen Universität von Maryland. | |
| 5 Apr 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Brasiliens-Klimapolitik/!5974029 | |
| [2] /Bedrohter-Regenwald-in-Brasilien/!5939443 | |
| [3] /Bedrohter-Kongo-Regenwald/!5804291 | |
| ## TAGS | |
| Urwald | |
| Regenwald | |
| Naturschutz | |
| Waldbrände | |
| Abholzung | |
| Wald | |
| Abholzung | |
| Regenwald | |
| Bolivien | |
| Amazonas | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Baumbestand in Deutschland schrumpft: Dramatischer Waldverlust | |
| Dürre, Hitze und Schädlinge setzen den deutschen Wäldern stark zu. Neue | |
| Satellitendaten zeigen: Seit 2017 ist fast ein Zehntel der gesamten | |
| Waldfläche verloren gegangen. | |
| Biodiversität in Kolumbien: Krieg und Frieden mit der Natur | |
| In Kolumbien tagt die UN-Konferenz zur Biodiversität, während dort die | |
| Wälder abgeholzt werden. Das begann ausgerechnet mit dem Ausbruch des | |
| Friedens. | |
| Rückzieher beim Schutz des Regenwaldes: Waldvernichtung für die EU | |
| Die EU verschiebt das Gesetz zur Schonung der Regenwälder um ein Jahr auf | |
| Ende 2025. Sie will Unternehmen mehr Zeit geben. | |
| Klimawandel in Bolivien: Die Feuerwehrfrauen von Chiquitanía | |
| Waldbrände gefährden die Menschen im Osten Boliviens. Indigene Frauen | |
| kämpfen mit Schippe und Neupflanzungen gegen die Folgen steigender | |
| Temperaturen. | |
| Klimawandel: Große Sorge um den Amazonas | |
| Der Amazonas-Regenwald könnte sich laut einer neuen Studie schon bald einem | |
| Kipppunkt nähern – mit Auswirkungen auf das weltweite Klima. | |
| Extremes Wetter: Amazonas-Dürre durch Klimawandel | |
| Der lateinamerikanische Regenwald hat 2023 extrem gelitten. Das steht | |
| nachweislich mit Treibhausgas-Emissionen in Verbindung. | |
| Regenwald in Gefahr: Kippt Amazonien, kippt das Klima | |
| Der Mensch treibt den größten Regenwald der Welt an den Abgrund. Über | |
| Risiken und Wirkungen von Abholzung sind sich nicht alle Expert:innen | |
| einig. |