| # taz.de -- Klimawandel: Große Sorge um den Amazonas | |
| > Der Amazonas-Regenwald könnte sich laut einer neuen Studie schon bald | |
| > einem Kipppunkt nähern – mit Auswirkungen auf das weltweite Klima. | |
| Bild: Ausgetrocknete Flüsse und Waldbrände: Trockenheit machte dem Amazonas i… | |
| Berlin taz | Die Hinweise mehren sich: Forscherinnen und Forscher warnen | |
| [1][in einer Studie] vor dem Kippen des [2][Amazonas-Regenwalds] in | |
| Lateinamerika. „Bereits heute hat sich der südöstliche Amazonas von einer | |
| Kohlenstoffsenke zu einer Quelle entwickelt – was bedeutet, dass der | |
| aktuelle Umfang menschlicher Einflüsse zu hoch ist, damit die Region | |
| langfristig ihren Status als Regenwald beibehalten kann“, sagt der Biologe | |
| Boris Sakschewski vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, einer der | |
| Autoren der Studie. | |
| Das Problem höre dort aber nicht auf. „Da Regenwälder die Luft mit viel | |
| Feuchtigkeit anreichern, welche die Grundlage für Niederschläge weiter im | |
| Westen und Süden des Kontinents bilden, kann der Verlust von Wald an einem | |
| Ort zum Verlust von Wald an einem anderen führen. Das nennt man dann eine | |
| sich selbst verstärkende Rückkopplungsschleife oder einfach ‚Kippen‘.“ … | |
| Ergebnisse sind im Fachmagazin Nature erschienen. | |
| Demnach könnten bis zur Mitte des Jahrhunderts bis zu 47 Prozent der | |
| Amazonaswälder bedroht sein. Die Problemfelder sind bekannt: steigende | |
| Temperaturen infolge der Klimakrise, Regen zur falschen Zeit oder Dürre | |
| sowie Abholzung. | |
| Auch zuletzt stand der Amazonas unter massivem Stress. Von Juni bis | |
| Dezember 2023 herrschten brutale Hitze und Dürre. Der Planet ist im Schnitt | |
| schon um 1,2 Grad wärmer als vor der Industrialisierung. Die fraglichen | |
| Monate lagen sogar alle um mehr als 1,5 Grad über den damals typischen | |
| Temperaturen. Der Klimawandel hat die Dürre stark begünstigt, nämlich | |
| 30-mal wahrscheinlicher gemacht, wie eine Studie der Forschungsinitiative | |
| World Weather Attribution ergab. | |
| ## Absterben des Regenwaldes verstärkt den Klimawandel | |
| [3][Die Flüsse waren so flach] wie teils seit 120 Jahren nicht. Das hat den | |
| Bootsverkehr eingeschränkt wie auch den Zugang zu Trinkwasser, die | |
| Landwirtschaft, die Fischerei und den Handel in der Region. Außerdem | |
| starben zahlreiche Pflanzen und Tiere, darunter mehr als 150 der seltenen | |
| pinken Flussdelfine. | |
| Ein Absterben des Regenwalds beziehungsweise der Übergang zur Savanne ist | |
| aber nicht nur eine Folge der Klimakrise – es treibt sie auch an. Der | |
| Regenwald bindet große Mengen Kohlenstoff. Verliert er diese Funktion, | |
| destabilisiert sich das Klima weiter. | |
| 18 Feb 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.nature.com/articles/s41586-023-06970-0 | |
| [2] /Amazonas/!t5018335 | |
| [3] /Extremes-Wetter/!5984644 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Schwarz | |
| ## TAGS | |
| Amazonas | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Dürre | |
| GNS | |
| klimataz | |
| Regenwald | |
| Urwald | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Podcast „klima update°“ | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| CO2-Emissionen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rückzieher beim Schutz des Regenwaldes: Waldvernichtung für die EU | |
| Die EU verschiebt das Gesetz zur Schonung der Regenwälder um ein Jahr auf | |
| Ende 2025. Sie will Unternehmen mehr Zeit geben. | |
| Abholzung und Brände: Etwas weniger Urwald zerstört | |
| Die vernichtete Fläche war 2023 größer als Nordrhein-Westfalen – allerdings | |
| ließ der Waldschwund etwas nach. Hoffnung machen vor allem zwei Länder. | |
| Neuer Statusbericht: Klimawandel bedroht Wattenmeer | |
| Extremes Wetter, steigende Meeresspiegel und höhere Temperaturen setzen | |
| auch das Wattenmeer unter Druck. Forscher sorgen sich um mehrere | |
| Auswirkungen. | |
| Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Die USA stoppen vorerst Genehmigungen von LNG-Terminals. Die Klimakrise hat | |
| Amazonas-Dürre angetrieben. Die Klimabewegung mobilisiert gegen rechts. | |
| Extremes Wetter: Amazonas-Dürre durch Klimawandel | |
| Der lateinamerikanische Regenwald hat 2023 extrem gelitten. Das steht | |
| nachweislich mit Treibhausgas-Emissionen in Verbindung. | |
| Brasiliens Klimapolitik: Umwelt-Spagat in Dubai | |
| Bei der Weltklimakonferenz sendet Brasilien eine widersprüchliche | |
| Botschaft. Das Land gibt sich gleichzeitig als Ölförderer und | |
| Regenwaldretter. |