| # taz.de -- Xiaomi baut Elektroauto: Neues Modell konkurriert mit Tesla | |
| > Der chinesische Smartphone-Hersteller Xiaomi mischt mit einem eigenen | |
| > Fahrzeug den E-Auto-Markt auf. Das neue Modell konkurriert mit Teslas | |
| > Model 3. | |
| Bild: Xiaomis erstes Elektrofahrzeug, der SU7, wurde Ende Dezember 2023 auf ein… | |
| Peking rtr/dpa | Der Marktstart seines Elektroautos SU7 treibt die Aktie | |
| des chinesischen Elektronikherstellers Xiaomi in die Höhe. Der Kurs stieg | |
| am Dienstag um bis zu 16 Prozent, obwohl das erste E-Auto des | |
| Branchenneulings ein Zuschussgeschäft für das Unternehmen sein wird. Xiaomi | |
| steigerte seinen Börsenwert am ersten Handelstag nach Vorstellung des Autos | |
| vergangene Woche um etwa 7,6 Milliarden Dollar auf 55 Milliarden Dollar und | |
| überflügelte damit traditionelle Autobauer wie General Motors oder Ford. | |
| Der chinesische Konzern erzielt den Großteil seines Umsatzes von 37,5 | |
| Milliarden Dollar mit dem Verkauf von Smartphones. Analysten trauen Xiamoi | |
| zu, sich mit dem sportlichen Modell „Speed Ultra 7“ auf dem hart umkämpften | |
| E-Auto-Markt in China durchzusetzen. Der Konzern könne sich ein Defizit von | |
| schätzungsweise knapp 10.000 Euro pro Auto leisten und mit seiner | |
| Smartphone-Expertise bei der digitalen Ausstattung der Fahrzeuge punkten. | |
| Für das Auto, das mit einem Einstiegspreis unter 30.000 Dollar günstiger | |
| ist als [1][Teslas Model 3], gingen in den ersten 24 Stunden nach | |
| Firmenangaben fast 89.000 Vorbestellungen ein. Kunden müssen bis zu sieben | |
| Monate auf ihr neues Fahrzeug warten. | |
| Xiaomi-Gründer Lei Jun verfolgt den Einstieg in die Autoproduktion als | |
| „letztes großes unternehmerisches Projekt“ seines Lebens. Nach der | |
| Markteinführung des SU7 kündigten andere chinesische E-Auto-Marken mit | |
| vergleichbaren Modellen Preissenkungen an. Im Jahr 2024 werden im Segment | |
| zwischen 200.000 und 300.000 Yuan (25.000 bis 39.000 Euro) rund 240 | |
| E-Modelle um die Gunst der Kunden in China buhlen, was einem Anstieg von | |
| fast einem Fünftel gegenüber dem Vorjahr entspricht, wie die Analysten von | |
| Citi erklärten. | |
| In den ersten beiden Monaten dieses Jahres lieferte China rund 75.600 | |
| E-Autos in die EU – ein Rückgang von rund einem Fünftel im Vergleich zum | |
| selben Vorjahreszeitraum, wie aus Daten des chinesischen Zolls hervorging. | |
| Außerdem köchelt in Brüssel noch die [2][Anti-Subventionsuntersuchung der | |
| EU gegen in China produzierende Hersteller von E-Autos]. Möglich sind | |
| Strafzölle der EU, die das Handelsverhältnis zwischen Europa und China | |
| deutlich verschlechtern würden. | |
| 2 Apr 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ist-Tesla-schlecht-fuers-Klima/!5996086 | |
| [2] /Handelskonflikt/!5958156 | |
| ## TAGS | |
| E-Autos | |
| China | |
| Europäische Union | |
| Smartphone | |
| Aktienmarkt | |
| Strafzölle | |
| wochentaz | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Sozial-Ökologie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Strafzölle gegen China: Herr Xi, so nicht! | |
| Grundsätzlich ist es richtig: Europa muss sich gegen die unfaire | |
| Subventionspraxis Chinas schützen, wenn die Autoindustrie überleben soll. | |
| Elektromobilität: Im Kleinstwagen zur Verkehrswende | |
| Leichter, effizienter, elektrisch: In Spanien wird ein Nanocar als | |
| Gegenmodell zum fossilen Kleinwagen entwickelt. Eine Testfahrt. | |
| Konkurrenz auf EU-Automarkt: China schickt Schiffe voller E-Autos | |
| Chinas Autobauer wollen ihre E-Fahrzeuge schnell nach Europa bringen – und | |
| stechen deshalb selbst in See. Droht Deutschland die Autoflut aus Fernost? | |
| Studie zur Ökobilanz: E-Autos überholen auf langer Strecke | |
| Ihre Batterien gelten als Klimakiller. Trotzdem sind Elektroautos | |
| langfristig besser fürs Klima als Verbrenner, zeigt eine neue Studie. | |
| Neue Denkfabrik für Klimaschutz: Nahverkehr statt E-Auto-Prämie | |
| Ein neuer parteiübergreifender Thinktank macht sich Gedanken, wie | |
| Klimaschutz für alle funktionieren kann. Denn derzeit klappt das nicht. |