| # taz.de -- Olympische Spiele in München: Ein deutliches Jein für Olympia | |
| > Zwei Drittel der Münchner befürworten eine Bewerbung für die Spiele, | |
| > verkündet die Stadt. Woher kommt wohl die plötzliche Zustimmung? | |
| Bild: Traum von der olympischen Neuauflage: Fünf Ringe vor dem Olympiastadion … | |
| München will noch einmal Olympische Spiele. Das suggeriert eine Umfrage, | |
| die die bayerische Landeshauptstadt [1][auf ihrer Website veröffentlicht | |
| hat]. „Fast zwei Drittel der Münchnerinnen und Münchner würden es begrüß… | |
| wenn sich die Stadt als Austragungsort für Olympische Spiele bewerben | |
| würde“, so werden die Ergebnisse der repräsentativen Umfrage des | |
| Marktforschungsinstituts RIM von der Stadt zusammengefasst. | |
| Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) wird das freuen. Er gilt als Motor | |
| einer Olympiabewerbung Münchens für die Sommerspiele 2036 oder 2040 – | |
| alleine oder im Verbund mit anderen deutschen Städten. | |
| Ohne Zustimmung der wahlberechtigten Bevölkerung will er das Unternehmen | |
| nicht angehen, das hat er versprochen. Die galt bis dato eher als | |
| olympiaskeptisch. Beim Plebiszit zur Bewerbung für die Winterspiele 2022 | |
| sprach sich eine Mehrheit gegen Olympia aus. Jetzt soll also plötzlich | |
| Olympiabegeisterung ausgebrochen sein? Man muss die Umfrageergebnisse schon | |
| sehr einseitig interpretieren, um zu diesem Ergebnis zu kommen. | |
| So haben 34 Prozent der 463 Befragten bei der Frage nach einer Münchner | |
| Olympiabewerbung ihr Kreuz hinter dem Punkt „würde ich sehr begrüßen“ | |
| gemacht. 31 Prozent meinten zu den Spielen: „Würde ich eher begrüßen.“ | |
| Diese 31 Prozent einfach den Olympiabefürwortern zuzuschlagen ist ein wenig | |
| unterkomplex. In dem Wörtchen „eher“ stecken jede Menge Bedingtheiten, die | |
| in der Umfrage nicht ermittelt werden. | |
| Was heißt dieses „eher“? Ist der eine – als Teilnehmer im Kulturkampf um | |
| den Straßenraum – vielleicht nur dann für Olympia, wenn nicht allzu viele | |
| Parkplätze dafür geopfert werden? Meint eine andere vielleicht, Olympia sei | |
| schon okay, wenn die Mieten nicht weiter steigen in der Stadt? Und findet | |
| einer aus dem Stadtteil Laim im Westen Münchens Olympia auch deshalb nicht | |
| so schlimm, weil er sich sicher ist, dass in seiner Nähe schon kein | |
| Wettkampf stattfinden wird? | |
| ## Erinnerungen an einen Sportsommer | |
| „Eher dafür“ mögen auch solche als Antwortoption gewählt haben, die sich | |
| noch gerne an die lässige Atmosphäre bei den European Championships im | |
| Sommer 2022 erinnern. Das Sportevent ohne hohe Zäune mit einem attraktiven | |
| und kostenlosen Kulturangebot hat die Stadt in jenen Sommertagen in der Tat | |
| ein wenig verzaubert. In zwölf Disziplinen von der Leichtathletik über den | |
| Radsport bis zum Turnen wurden Europameistertitel vergeben. Es war ein | |
| niederschwelliges Sportangebot, bei dem 500.000 Menschen als Zuschauer | |
| dabei sein wollten. Wer sich so Olympische Spiele vorstellt, der mag „eher | |
| dafür“ sein, [2][dass solche nach 1972 wieder in München stattfinden]. | |
| Die Erinnerung an die Spiele 1972, mit denen sich das heute so | |
| folkloristisch bayerntümelnde München 2022 noch einmal als die damalige | |
| Hauptstadt der Moderne in der Bundesrepublik gefeiert hat, mag auch zu | |
| einer „eher“ positiven Olympiastimmung beigetragen haben. Auch weil beim | |
| Erinnerungsmarathon 50 Jahre nach Olympia in München der [3][Anschlag auf | |
| das israelische Olympiateam], dem elf Athleten und Betreuer zum Opfer | |
| fielen, nur eine winzige Nebenrolle spielte, gelten die Spiele von damals | |
| in der Stadt als Reklame für Spiele von morgen. | |
| Ob diese Stimmung hält, wenn in der Stadtgesellschaft ernsthaft über die | |
| Auswirkungen von Olympischen Spielen diskutiert wird, muss eh abgewartet | |
| werden. [4][Bis jetzt ist eine wirkliche Debatte darüber noch gar nicht | |
| losgegangen]. Die Stadtspitze um OB Reiter mag die von ihr selbst in | |
| Auftrag gegebene Befragung als Auftrag für die weiteren Olympiaplanungen | |
| sehen. Allzu forsch sollte sie diese nicht angehen. Schnell kann aus einem | |
| „eher“ ein „eher nicht“ werden. | |
| 1 Apr 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://stadt.muenchen.de/infos/umfrageergebnisse | |
| [2] /European-Championships-in-Muenchen/!5874090 | |
| [3] /50-Jahrestag-des-Olympia-Attentats/!5876313 | |
| [4] /Olympische-Spiele-in-Deutschland/!5896711 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| München | |
| IOC | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Olympischer Nationalismus: Nationen verdienen kein Gold | |
| Der Medaillenspiegel bei Olympia ist nach Ländern sortiert. Doch es sind | |
| die Sportler*innen, die siegen. Höchste Zeit, den Sport zu demokratisieren. | |
| Deutsche Olympiabewerbung: Fixe olympische Idee | |
| Die Bundesregierung will mit Olympia 2040 Versäumnisse der Vergangenheit | |
| kompensieren. Dringlicher wären Investitionen in Sportstrukturen. | |
| Olympia in Paris 2024: Scheiß auf die Spiele! | |
| Im Vorfeld des Sportspektakels werden in der Metropole Tausende aus | |
| prekären Unterkünften geräumt und mit Bussen in die Provinz gebracht. | |
| Olympische Spiele in Deutschland: Wird mal wieder Zeit – und sonst? | |
| Der deutsche Sport möchte ins Rennen um die Austragung Olympischer Spiele | |
| einsteigen. Im DOSB sucht man aber noch nach Argumenten dafür. | |
| 50. Jahrestag des Olympia-Attentats: Zeit heilt keine Wunden | |
| Elf Israelis starben 1972 beim Olympia-Attentat. Der Jahrestag bringt | |
| Erinnerungen hoch, doch einige wollen genau das verhindern. | |
| European Championships in München: Mit aller Gewalt heiter | |
| In München strahlt Olympia auch nach 50 Jahren. Zu den EMs schwärmt man von | |
| den demokratischen Spielen 1972. Das ist Schönfärberei. |