| # taz.de -- Vorwürfe gegen UNRWA: Schlechte Helfer | |
| > Mitarbeiter des UN-Palästinenserhilfswerks stehen unter Verdacht, | |
| > Verbindungen zur Hamas zu haben. Das ist untragbar, gerade für die | |
| > Hilfsbedürftigen. | |
| Bild: UNRWA-Mitarbeiter in der Westbank-Außenstelle in Ost-Jerusalem | |
| Wer angesichts der jüngsten Enthüllungen rund um [1][das | |
| UN-Palästinenserhilfswerk UNRWA] überrascht oder erschrocken ist, hat die | |
| vergangenen Jahre in einem stark komatösen Schlaf verbracht – oder bewusst | |
| weggeschaut. | |
| Mitarbeiter des Netzwerks, das [2][eine klare Aufgabe] hat, nämlich unter | |
| anderem die Bewohner im Gazastreifen mit Hilfslieferungen zu versorgen, die | |
| Kinder zu unterrichten, medizinische Versorgung zu leisten, stehen nun | |
| unter Verdacht, Verbindungen zur palästinensischen Terrororganisation Hamas | |
| zu haben. | |
| Die Vorwürfe, über die die New York Times sowie das Wall Street Journal | |
| unter Berufung auf ein entsprechendes israelisches Geheimdienstdossier | |
| berichtet hatten, sind so massiv, dass man sie gar nicht oft genug | |
| wiederholen kann: | |
| Ein UNRWA-Arabischlehrer soll als Hamas-Befehlshaber an dem Massaker an 97 | |
| Bewohner:innen des Kibbuz Be’eri beteiligt gewesen sein, aus dem | |
| außerdem 26 Menschen nach Gaza verschleppt worden sind. | |
| ## Munitionslieferungen organisiert | |
| Ein anderer soll daran beteiligt gewesen sein, die Leiche eines | |
| israelischen Soldaten nach Gaza zu bringen. Für die Hamas soll er Lastwagen | |
| und Munitionslieferungen organisiert haben. | |
| Unzählige weitere Mitarbeiter feierten und unterstützen zudem öffentlich | |
| sowie in einer Telegram-Chatgruppe die Taten vom 7. Oktober. Letzteres | |
| dokumentiert der jüngste [3][Bericht der NGO UN Watch]. Zum Mitschreiben: | |
| Diese Mitarbeiter einer UN-Organisation drückten Freude darüber aus, dass | |
| israelische Babys geköpft und in Öfen gesteckt, israelische Frauen | |
| vergewaltigt und teils bis zur Unkenntlichkeit verstümmelt und gefoltert, | |
| Eltern vor ihren Kindern exekutiert, ganze Kibbuzim verbrannt und | |
| zerschossen worden sind. | |
| Der 7. Oktober sei ein „gesegneter Tag“, schrieb ein Mitarbeiter. Ein | |
| anderer: „Israels Zeit ist abgelaufen.“ Und eine weitere unterstützte die | |
| Aufforderung, sich als menschliche Schutzschilde für die Hamas zur | |
| Verfügung zu stellen, und schrieb dazu: „Bei Allah, nein, wir leben hier, | |
| und wir werden hier sterben oder in unser Land zurückkehren.“ | |
| ## Im Status ewiger Flüchtlinge zu verharren | |
| Seit langer Zeit weisen Kritiker [4][auf die Probleme des UNRWA hin.] | |
| Ausgeblendet wurde, dass es unabhängiges Arbeiten an einem Ort wie dem | |
| Gazastreifen, der seit 2007 von den Terroristen der Hamas kontrolliert | |
| wurde, nicht geben kann. In jedem Lebensbereich war diese | |
| Terrororganisation irgendwie präsent. Eine Organisation wie das UNRWA | |
| konnte dort schlicht nicht arbeiten, ohne mit den lokalen Behörden, also | |
| der Hamas, zu arbeiten. In jedem anderen autoritären Regime wäre das | |
| genauso. Doch wer dies noch weit vor den aktuellen Enthüllungen vorbrachte, | |
| wurde bezichtigt, rassistisch zu sein. | |
| Während Kinder in Gaza in UNRWA-Schulen zum Hass auf Juden erzogen wurden, | |
| weil der in Schulbüchern gepredigt wurde, erzählte sich die | |
| Weltgemeinschaft lieber die alte Mär von den armen palästinensischen | |
| Opfern; Opfern, die angeblich niemals Täter sein konnten, weil sie | |
| schließlich Flüchtlinge waren; Opfern, da dieser Status unter | |
| Palästinensern über Generationen weitergegeben werde. | |
| So hat das UNRWA mit dazu beigetragen, unzählige Palästinenser im Status | |
| ewiger Flüchtlinge verharren zu lassen. Ein desolater, deprimierender | |
| Zustand, den auch radikale Gruppen wie die Hamas für sich auszunutzen | |
| wussten, die das „Recht auf Rückkehr“ propagierten und somit die | |
| Vernichtung Israels und seiner Bevölkerung. Ein Vorhaben, das die Hamas mit | |
| dem Angriff am 7. Oktober versucht hatte, in die Tat umzusetzen. | |
| Die Bewohner des Gazastreifens haben ein Recht auf eine Hilfsorganisation, | |
| die sich ihrer Bedürftigkeit annimmt. Besonders in diesen Zeiten. Eine | |
| Organisation, die ihren Auftrag ernst nimmt. Ohne Terrorverherrlichung, | |
| ohne Judenhass. | |
| 2 Feb 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.unrwa.org/ | |
| [2] /Kommentar-Kuerzung-der-US-Palaestinahilfe/!5529775 | |
| [3] https://unwatch.org/wp-content/uploads/2024/01/UN-Watch-UNRWA-Terrorgram-.p… | |
| [4] /Alltag-im-Gazastreifen/!5484286 | |
| ## AUTOREN | |
| Erica Zingher | |
| ## TAGS | |
| Anti-Israel | |
| Palästinenser | |
| Israel | |
| Palästina | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| GNS | |
| Gaza | |
| Kolumne Grauzone | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Kolumne Grauzone | |
| Palästina | |
| Israel | |
| Palästinenser | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bericht zum Hamas-Massaker: Besser nie als zu spät | |
| Knapp 10 Monate brauchte Human Rights Watch, um festzustellen, dass die | |
| Hamas Kriegsverbrechen begangen hat. Das ist so absurd wie entlarvend. | |
| Drohendes Aus für UNRWA-Hilfswerk: Vereinte Hilfeleistung | |
| Dem Palästinenser-Flüchtlingswerk UNRWA droht das Ende der Hilfszahlungen. | |
| Für die Menschen in den Flüchtlingscamps ist das eine humanitäre | |
| Katastrophe. | |
| Schuld und Krieg im Nahen Osten: Der lange 7. Oktober | |
| Wie lässt sich weiterleben, wenn andere ermordet wurden? Für Menschen in | |
| Israel ist die Frage sehr konkret – nicht nur nach dem Massaker der Hamas. | |
| Harsche Kritik an UNRWA-Arbeit: There is no „no alternative“ | |
| Wenn das Ende des UNRWA-Mandats gefordert wird, heißt es oft, es gebe keine | |
| Alternative zum Hilfswerk für Geflüchtete. Unser Autor sieht das anders. | |
| Humanitäre Hilfe für Gaza: Weitere Vorwürfe gegen UN-Hilfswerk | |
| Angesichts der Vorwürfe wegen Hamas-Unterstützern im UN-Hilfswerk für | |
| Palästina-Flüchtlinge bröckelt die Hilfe. Alternativen für die Bevölkerung | |
| gibt es kaum. | |
| Palästinenserhilfswerk und 7. Oktober: Eine Auflösung wäre töricht | |
| Die Terror-Vorwürfe gegen die UNRWA müssen aufgeklärt werden. Die | |
| UN-Flüchtlingshilfe leistet aber wichtige Arbeit und sollte bestehen | |
| bleiben. |