| # taz.de -- Vorbereitung für Parteigründung: Maaßen plant wohl eigene Partei | |
| > Hans Georg Maaßen führte einst den Verfassungsschutz, später provozierte | |
| > er als CDU-Rechtsaußen. Jetzt will er wohl seine eigene Partei gründen. | |
| Bild: Sorgt immer wieder für Empörung mit extrem rechten Aussagen: Hans-Geo… | |
| Erfurt/Berlin dpa | Der frühere Verfassungsschutzpräsident und rechte | |
| CDU-Politiker [1][Hans-Georg Maaßen] bereitet nach eigenen Angaben die | |
| Gründung einer neuen Partei vor. Über Schritte dorthin könnten die | |
| Mitglieder [2][des rechtslastigen Vereins Werteunion] am 20. Januar | |
| entscheiden, teilte Maaßen der Deutschen Presse-Agentur am Donnerstag mit. | |
| Er sprach von einer Abspaltung von CDU und CSU. Die neue Partei könnte bei | |
| den Landtagswahlen in Ostdeutschland im September antreten, erklärte | |
| Maaßen. Über die Pläne hatte zunächst t-online berichtet. | |
| Nach dem „Bündnis Sahra Wagenknecht“, das nächste Woche als Partei starten | |
| will, könnte demnach eine zweite neue Formation in diesem Jahr das | |
| Parteiengefüge in Deutschland aufmischen. Beide Formationen zielen auch | |
| darauf, der AfD Stimmen abzunehmen. Maaßen hatte sich in der Vergangenheit | |
| immer wieder im Sound der AfD geäußert. Er hatte auch wiederholt mit | |
| [3][extrem rechten Aussagen] immer wieder für Empörung gesorgt. | |
| Nach eigenen Angaben hat die Werteunion rund 4.000 Mitglieder. Maaßen ist | |
| seit etwa einem Jahr der Vorsitzende. Der 61-jährige Maaßen ist | |
| CDU-Mitglied, doch läuft gegen ihn ein Ausschlussverfahren. Die Werteunion | |
| stand CDU und CSU lange nahe, ist aber keine Parteigruppierung. Sie gilt | |
| als besonders konservativ und teils rechts und übte an der CDU-Linie unter | |
| der ehemaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel teils scharfe Kritik. | |
| Nach Maaßens Angaben könnte die Parteigründung so ablaufen: Bei der | |
| Mitgliederversammlung der Werteunion am 20. Januar in Erfurt könnte über | |
| eine Übertragung des Namensrechts auf eine neu zu gründende Partei namens | |
| WerteUnion entschieden werden. Der bisherige Verein Werteunion soll demnach | |
| zu einem Förderverein werden, „der das Ziel verfolgt, konservative Politik | |
| in Deutschland zu unterstützen“, wie Maaßen schrieb. | |
| „Sofern die Mitgliederversammlung diesen weitreichenden Änderungen | |
| zustimmen wird, wäre dies der erste Schritt zu einer Abspaltung der | |
| Werteunion von CDU und CSU“, erklärte Maaßen. | |
| 4 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Thueringer-Untersuchungsausschuss/!5965503 | |
| [2] /Rechter-Rand-der-CDU/!5911822 | |
| [3] /Interview-von-Hans-Georg-Maassen/!5947899 | |
| ## TAGS | |
| Rechtsextremismus | |
| Hans-Georg Maaßen | |
| Parteien | |
| Bundesamt für Verfassungsschutz | |
| CDU | |
| Thüringen | |
| Dokumentarfilm | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| CDU-Spitze tagt in Heidelberg: Im Zeitgeist der „Pinte“ | |
| Die CDU-Spitze berät über das neue Grundsatzprogramm und die aktuellen | |
| Herausforderungen. Es soll um „CDU pur“ gehen, aber die AfD ist meistens | |
| mit dabei. | |
| Thüringer Untersuchungsausschuss: Befragung Maaßens endet im Eklat | |
| CDU-Mitglied Maaßen beschimpfte die Landesregierung und | |
| Verfassungschutzpräsident Kramer im U-Ausschuss. Die Vernehmung wurde | |
| abgebrochen. | |
| Kino-Doku über Wahlkampf in Thüringen: Maaßens Anmaßung | |
| Die Doku „Arena 196“ zeigt den Bundestagswahlkampf 2021 in Südthüringen. | |
| Trotz vieler O-Töne ist seine Erzählung eher verwirrend. | |
| Rechte und rassistische Gewalt: Die Lektion nicht gelernt | |
| Fünf Jahre nach den Ausschreitungen von Chemnitz warten Angegriffene auf | |
| den Prozessbeginn. Die Hälfte der Ermittlungsverfahren wurde eingestellt. |