| # taz.de -- Behörden sollen Gemeinnützigkeit prüfen: Steuerzahlerbund angez�… | |
| > Der Verein Campact glaubt, dass sechs Landesverbände des | |
| > Steuerzahlerbundes gegen die Regeln für Gemeinnützigkeit verstoßen. Das | |
| > könnte teuer werden. | |
| Bild: Gemeinnützig oder nicht? Schuldenuhr des Bundes der Steuerzahler in Berl… | |
| Berlin taz | Die Kampagnenorganisation Campact hat Finanzämter in sechs | |
| Bundesländern aufgefordert, die Gemeinnützigkeit der jeweiligen | |
| Landesverbände des Bundes der Steuerzahler zu prüfen. Nach Auffassung von | |
| Campact verstoßen die Landesverbände gegen die Regeln für die | |
| Gemeinnützigkeit. Allerdings geht es [1][Campact] nicht darum, dem Bund der | |
| Steuerzahler zu schaden. Vielmehr möchte die Kampagnenorganisation [2][eine | |
| schnelle Reform des Gemeinnützigkeitsrechts] erreichen und so selbst wieder | |
| gemeinnützig werden. | |
| Die Anerkennung als gemeinnützig ist für Organisationen wichtig, weil so | |
| Geldzuwendungen an sie steuerlich absetzbar sind, was für viele ein Motiv | |
| für eine Spende ist. Campact und das [3][globalisierungskritische Netzwerk | |
| Attac] haben die Gemeinnützigkeit nach einem Urteil des Bundesgerichtshof | |
| (BGH) von 2019 verloren. Die Satzungsziele „Beeinflussung der öffentlichen | |
| Meinung und politische Willensbildung“ dürfen von Finanzämtern nicht als | |
| gemeinnützige Ziele gewertet werden, urteilte der BGH. | |
| Die Entscheidung hat bei vielen [4][Organisationen Unruhe] ausgelöst. Viele | |
| fürchten den Verlust der Gemeinnützigkeit, wenn sie sich an Aktionen mit | |
| allgemeinpolitischem Charakter beteiligen. Noch als [5][Finanzminister | |
| hatte Olaf Scholz (SPD) die Reform des Gemeinnützigkeitsrechts] zwar | |
| angekündigt, damit Organisationen politisch aktiv sein können, bislang ist | |
| aber nichts geschehen. Dabei ist das Vorhaben auch im Koalitionsvertrag der | |
| Ampel angekündigt. | |
| Aus Sicht von Campact ist durch das BGH-Urteil eine Art | |
| Zweiklassen-Zivilgesellschaft entstanden. „Progressive Vereine verlieren | |
| infolge politischen Engagements ihre Gemeinnützigkeit“, sagte Campact-Chef | |
| Felix Kolb. „Bei politisch aktiven konservativen Vereinen wie dem Bund der | |
| Steuerzahler halten die Finanzämter die Füße still.“ Diese | |
| Ungleichbehandlung müsse die Bundesregierung abschaffen. Die Meldung an die | |
| Finanzämter sei „keine Retourkutsche“, weil Campact die Gemeinnützigkeit | |
| verloren habe, betonte er. „Wir wollen keinem Verein die Gemeinnützigkeit | |
| wegnehmen, nur weil uns diese aberkannt wurde.“ | |
| ## Satzungszweck „Förderung des Staatswesens“ | |
| Am Dienstag hat Campact E-Mails an Finanzämter in Rheinland-Pfalz, Hessen, | |
| Thüringen, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt mit der | |
| Bitte um Prüfung der Gemeinnützigkeit gesendet. Mitgeschickt wurden ein | |
| Rechtsgutachten und eigene Rechercheergebnisse der Organisation aus | |
| öffentlichen Quellen. Die sechs betroffenen Landesverbände führen laut | |
| Campact als einzigen Satzungszweck die „allgemeine Förderung des | |
| demokratischen Staatswesens“ – genau wie Attac. | |
| Der Bundesfinanzhof hatte für diesen Zweck enge Einschränkungen festgelegt. | |
| Danach muss der Versuch, die öffentliche Meinungsbildung oder politische | |
| Willensbildung zu beeinflussen, objektiv und parteipolitisch neutral sein. | |
| Außerdem dürfte nicht das Ziel verfolgt werden, eigene Standpunkte und | |
| Forderungen durchzusetzen. Dazu gehört nach Auffassung der Richter:innen | |
| auch eine konkrete politische Forderung wie „keine Steuererhöhungen“. | |
| Dagegen verstoßen die Landesverbände, findet Campact. Die Organisation | |
| belegt das mit vielen Beispielen, bei denen sich der Steuerzahlerbund gegen | |
| Steuererhöhungen ausspricht. In Niedersachsen hat er sich außerdem gegen | |
| den Bau einer Fahrradbrücke zur Überquerung einer Umgehungsstraße | |
| starkgemacht. In Hessen hat er sich gegen die Kreisfreiheit der Stadt Hanau | |
| ausgesprochen. Und in Sachsen-Anhalt hat sich die Organisation dagegen | |
| gewandt, dass der geplante Neubau der Magdeburger Synagoge mit öffentlichen | |
| Mittel unterstützt wird. | |
| Der Bund der Steuerzahler finanziert sich nach eigenen Angaben nur durch | |
| Mitgliedsbeiträge und Spenden. Er ist aufgrund seines „Schwarzbuches“ | |
| bekannt, in dem er die aus seiner Sicht erfolgte Verschwendung öffentlicher | |
| Mittel auflistet. Außerdem läuft an der Fassade seiner Zentrale in Berlin | |
| eine sogenannte Schuldenuhr, die die öffentliche Verschuldung misst. Wegen | |
| der Fixierung auf das Schuldenthema und der Ablehnung von Steuererhöhungen | |
| sehen Kritiker:innen eine große Nähe zur FDP. | |
| ## Keine Zweifel an der Gemeinnützigkeit | |
| Die Organisation weist die Vorwürfe von Campact zurück, gegen das | |
| BGH-Urteil zu verstoßen. „Die Kampagne eines Verbandes, dem die | |
| Gemeinnützigkeit aberkannt wurde, hat keine sachliche Grundlage“, heißt es | |
| in einer Stellungnahme. Es bestünden keine Zweifel an der Feststellung der | |
| Gemeinnützigkeit. „Sollte es dennoch Fragen zur Gemeinnützigkeit geben, | |
| werden diese rechtsstaatlich zwischen dem Bund der Steuerzahler und den | |
| Finanzämtern erörtert.“ | |
| Bereits im September hatte Campact den Bundesverband beim Finanzamt Berlin | |
| gemeldet. Offenbar hat es auf den Hinweis reagiert. „Im Rahmen der | |
| regelmäßig abzugebenden Steuererklärungen gab es Anforderungen von | |
| Unterlagen, die jeweils beantwortet und entsprechend eingereicht wurden“, | |
| teilte der Bundesverband der Steuerzahler auf taz-Anfrage mit. | |
| 12 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gericht-gibt-Petitionsplattform-recht/!5973303 | |
| [2] https://www.campact.de/presse/mitteilung/20231212-pm-gemeinnuetzigkeit_land… | |
| [3] /Aberkennung-der-Gemeinnuetzigkeit/!5754363 | |
| [4] /Gemeinnuetzigkeit-von-NGOs/!5664491 | |
| [5] /Streit-um-Gemeinnuetzigkeit/!5633138 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Steuerzahler | |
| Gemeinnützigkeit | |
| Campact | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Gemeinnützigkeit | |
| Landwirtschaft | |
| Online-Petition | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Christoph Bautz über 20 Jahre Campact: „Engagieren macht einen Unterschied“ | |
| Anfangs ging es der Kampagnen-Organisation Campact um die Verbesserung der | |
| Demokratie. Heute stehe die selbst unter Druck, sagt Mitbegründer Christoph | |
| Bautz. | |
| Gericht gibt Petitionsplattform recht: Wieder offiziell gemeinnützig | |
| Im Rechtsstreit über die Gemeinnützigkeit hat die Petitionsplattform | |
| innn.it einen Teilerfolg erzielt. Doch die angekündigte große Reform hakt | |
| noch. | |
| Umstrittenes Pestizid Glyphosat: Bayer nutzt Greenpeace-Methode | |
| Glyphosat ist EU-weit nur noch bis Mitte Dezember zugelassen. Der | |
| Leverkusener Agrarchemiekonzern wirbt für die Neuzulassung – mit einer | |
| Petition. | |
| Change.org verliert Gemeinnützigkeit: Petition nur gegen Gebühr? | |
| Die Petitions-Plattform Change.org wehrt sich gegen den Verlust ihres | |
| Status. Streitpunkt sind kostenfreie Petitionen gegen Unternehmen. |