| # taz.de -- Studie zu Kipppunkten: Klima steht schon auf der Kippe | |
| > Permafrost und Korallenriffe – schon bei der aktuellen Erderwärmung | |
| > könnten in fünf Erdsystemen die Kipppunkte erreicht werden. Mit Folgen. | |
| Bild: Korallenriffe sind bedroht vom Klimawandel | |
| Berlin taz | Während auf der [1][Weltklimakonferenz] die | |
| Regierungsvertreter:innen der Welt über die Einhaltung der | |
| Klimaziele diskutieren, zeigt der am Mittwoch veröffentlichte „Global | |
| Tipping Points Report“, dass bereits unter der aktuellen Erderwärmung fünf | |
| Klima-[2][Kippunkte] in Wanken kommen – und, wie anhand von positiven, | |
| sozialen Kipppunkten eine Katastrophe noch vermieden werden kann. Darüber | |
| hinaus enthält der Bericht konkrete Forderungen und Handlungsbeispiele für | |
| politische Entscheidungsträger. | |
| Bei einem Kipppunkt handelt es sich laut dem Weltklimarat (IPCC) um | |
| „Schwellenwerte, nach deren Überschreitung bestimmte Folgen nicht länger | |
| vermieden werden können, selbst wenn die Temperaturen später wieder gesenkt | |
| werden“. Das Umschwenken eines Kippelements könnte dabei laut der | |
| Autor*innen einen Dominoeffekt lostreten, der einen immer schnelleren | |
| und nicht mehr regulierbaren Wandel auslöst. „Kipppunkte im Erdsystem | |
| stellen eine Bedrohung dar, wie sie die Menschheit noch nie erlebt hat“, | |
| sagt Tim Lenton vom Global Systems Institute der Universität Exeter in der | |
| Mitteilung zu der Studie. Er hat den Report, an dem über 200 | |
| Expert*innen mitgewirkt haben, verantwortet. | |
| Insgesamt erfasst der Bericht über 25 negative Kipppunkte – mehr, als in | |
| bisherigen Studien gefunden wurden. Hinzugekommen sind vor allem Elemente | |
| mit regionalerem Einfluss, wie beispielsweise die Zerstörung von | |
| Meersalzwiesen. Bei fünf Kipppunkten ist es besonders problematisch. Diese | |
| könnten bereits auf dem derzeitigen Niveau der globalen Erhitzung von 1,2 | |
| Grad seit der Industrialisierung erreicht werden. Zu den bedrohten Systemen | |
| zählen etwa die [3][Korallenriffe] in den Tropen, die Eisschilde in | |
| Grönland und der Westantarktis sowie regionale Permafrostböden. | |
| Doch es gibt noch eine zweite Kategorie, der in dem Bericht besondere | |
| Aufmerksamkeit geschenkt wird: soziale, positive Kipppunkte. Hierbei | |
| handelt es sich um exponentielle gesellschaftliche Normveränderungen, die | |
| etwa durch einen Ausbau an E-Mobilität oder den Ausbau erneuerbarer | |
| Energien vorangebracht werden können. Würden hier Innovationsfortschritte | |
| gemacht, beispielsweise bessere E-Auto-Akkus entwickelt, könne das die | |
| Möglichkeiten der Speicherung von Strom aus [4][erneuerbaren Energien] | |
| verbessern oder umgekehrt, so die Autor*innen. | |
| ## Das Fenster schließt sich | |
| Bereits 2008 warnte das Umweltbundesamt vor den Gefahren, die Kipppunkte | |
| mitbringen, und auch der IPCC-Bericht von 2021 widmete sich dem Thema. | |
| Dennoch ist sich die Forschung bis heute nicht sicher, wann die Kipppunkte | |
| tatsächlich eintreten und was als nächstes geschieht. Das weiß auch das | |
| Forschungsteam, allerdings reicht das bisherige Wissen aus, um dringende | |
| Maßnahmen einzufordern. Denn der Bericht zeigt eindeutig: Heizt sich die | |
| Erde weiter auf wie bisher, verkleinert sich das Zeitfenster, in dem die | |
| negativen Kipppunkte noch verhindert und die positiven herbeigeführt werden | |
| können. | |
| Deshalb richten die Fachleute konkrete Empfehlungen an politische | |
| Entscheidungsträger. Sie fordern einen Ausstieg aus fossilen Energien, eine | |
| Verstärkung des Fonds für Schäden und Verluste, politische Bemühungen, um | |
| positive Kipppunkte auszulösen, sowie einen globalen Gipfel zum Thema | |
| Kipppunkte. | |
| So entwickelt sich die Weltklimakonferenz in Dubai auch zu einer Chance, | |
| sofern die Erfolgsberichte positiver Kipppunkte und die Forderungen der | |
| Expert*innen gehört und diskutiert werden. | |
| 6 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Klimakonferenz-in-Dubai/!t5018328 | |
| [2] /Klimaforscherin-ueber-Kipppunkte/!5904202 | |
| [3] /Korallenriff/!t5204368 | |
| [4] /Erneuerbare-Energien/!t5007748 | |
| ## AUTOREN | |
| Tabea Kirchner | |
| ## TAGS | |
| Klimakonferenz in Dubai | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Klimaschutzziele | |
| GNS | |
| Klimaschutzziele | |
| Wir retten die Welt | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Wir retten die Welt | |
| Weltklima | |
| Erderwärmung | |
| Klimakonferenz in Dubai | |
| CO2-Emissionen | |
| Weltklimakonferenz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Overshoot-Debatte: Sind die 1,5 Grad noch zu retten? | |
| Klimawissenschaftler*innen sind sich uneinig, ob das 1,5-Grad-Ziel | |
| noch taugt. Woran man Klima-Erfolge und globale Gerechtigkeit messen kann. | |
| Krise als Ansichtssache: Dunkelschwarz oder rosarot | |
| Beim Wandern in den gewittrigen Bergen kommt unser Autor ins Grübeln: Wie | |
| gut ist es, die ganze Wahrheit wissen zu wollen? | |
| Klimaexperte über Kipppunkte: „Das Risiko ist inakzeptabel hoch“ | |
| Die Klimakrise treibt die Eisschmelze an. Süßes Tauwasser strömt ins | |
| salzige Meer und bringt die Strömung durcheinander, sagt Forscher Stefan | |
| Rahmstorf. | |
| Rutschiger Ausflug: Wenn Umkehren vernünftig wäre | |
| Dieses enge Flusstal zum Ursprung der Isar wollte unser Autor immer schon | |
| mal hoch. Das E-Mountainbike der Freunde stand bereit. Und dann? | |
| Radikaler Klimaprotest: Mit Linsen gegen SUVs | |
| Stefan schleicht durch die Reichenviertel Berlins und lässt bei teuren | |
| Autos die Luft aus den Reifen. Warum tut er das? Ein nächtlicher Streifzug. | |
| Studie zu globalen Kippsystemen: Höchste Zeit für positive Kipppunkte | |
| Der Punkt, von dem es kein Zurück gibt, bedroht Eisschilde, Korallenriffe | |
| und den Golfstrom. Doch nicht alle Kettenreaktionen sind zwingend negativ. | |
| Klimaaktivist*innen im Clinch: Zu viel Lob für Olaf Scholz | |
| In der deutschen Klimabewegung gibt es Streit: Der radikale Flügel | |
| kritisiert Luisa Neubauer für einen Post aus Dubai. Darin hatte sie den | |
| Kanzler gewürdigt. | |
| Brasiliens Klimapolitik: Umwelt-Spagat in Dubai | |
| Bei der Weltklimakonferenz sendet Brasilien eine widersprüchliche | |
| Botschaft. Das Land gibt sich gleichzeitig als Ölförderer und | |
| Regenwaldretter. | |
| Weltklimakonferenz in Dubai: Blitzstart, und dann? | |
| Dass sich die Länder gleich zu Beginn der Weltklimakonferenz auf einen | |
| Klimaschäden-Fonds einigen, ist ein Coup. Doch entscheidend wird anderes | |
| sein. |