| # taz.de -- Zeitung „Der Rabe Ralf“ droht Aus: Vogelsterben in Berlin | |
| > Die Umweltzeitung „Der Rabe Ralf“ entstand aus der Oppositionsbewegung | |
| > der DDR. Jetzt steht sie kurz vor dem Aus und startet eine Abo-Kampagne. | |
| Bild: Der Rabe Ralf: Wohin geht die Reise? | |
| Nein, es handelt sich nicht um die Rettung einer bedrohten Vogelart, wenn | |
| der Vorsitzende des [1][Naturschutzbunds Deutschland] (Nabu) Leif Miller | |
| einen Artikel mit der Überschrift verfasst: „Rettet den Raben Ralf!“ | |
| Gemeint ist die gleichnamige Umweltzeitung, die aus finanziellen Gründen | |
| akut gefährdet ist. Es ist schon paradox, dass in Zeiten, in der die | |
| Klimakrise ein allgegenwärtiges Thema ist, die letzte Umweltzeitung, die | |
| noch kostenlos erworben werden kann, womöglich vor dem Aus steht. Damit | |
| würde auch eines der wenigen noch bestehenden Medien verschwinden, die aus | |
| der [2][DDR-Oppositionsbewegung] heraus entstanden sind. | |
| Seit 1990 wird der Der Rabe Ralf von der Grünen Liga herausgegeben, die als | |
| „Netzwerk ökologischer Bewegungen“ im Februar 1990 in der DDR gegründet | |
| wurde. „Ein wichtiges Ziel war damals die unabhängige Information über | |
| Umweltprobleme. | |
| Es stellte sich dann bald heraus, dass die freie Verfügbarkeit von | |
| Umweltinformationen nicht bedeutet, dass der Schutz der Lebensgrundlagen | |
| genügend Aufmerksamkeit bekommt“, beschreibt Matthias Bauer von der | |
| aktuellen Rabe-Ralf-Redaktion die Problemstellung der Zeitung. | |
| Aus der Gründungszeit hat er den Charakter als Bewegungszeitung bewahrt. | |
| Die Themen werden sechsmal im Jahr auf circa 30 Seiten verhandelt. „Der | |
| Rabe Ralf' [3][hat Ökologie von Anfang] an sehr weit gefasst und auch über | |
| soziale und ökonomische Fragen und über die Zusammenhänge zwischen diesen | |
| Sphären geschrieben“, sagt Bauer. | |
| ## Von Ökofeministin bis zu Guerillero | |
| Lange Artikel über das durch die Tesla-Ansiedlung bedrohte Trinkwasser | |
| finden sich neben dem Erfahrungsbericht eines Umweltschützers, der mittels | |
| Schenkaktion von Bäumen zur Verbesserung des Stadtklimas beitragen will. | |
| Der Infodienst Gentechnik veröffentlicht in dem Blatt regelmäßig | |
| Nachrichten zur Gentechnik in der Landwirtschaft. | |
| In der Zeitung wurde aber auch die Ökofeministin Maria Mies nach ihrem Tod | |
| gewürdigt und auch der peruanische Guerillero und Umweltaktivist Hugo | |
| Blanco hat einen ausführlichen Nachruf bekommen. Berichte über | |
| Kräuterwanderungen finden sich dort neben Diskussionsbeiträgen, in denen | |
| begründet wird, warum es keinen grünen Kapitalismus geben kann. | |
| So dürfte Der Rabe Ralf wohl die einzige Zeitung sein, die Themen des | |
| Natur- und Umweltschutzes und der Klimagerechtigkeitsbewegung in einem | |
| Blatt verhandelt. „Für uns gibt es keinen Widerspruch zwischen Natur- und | |
| Klimaschutz. | |
| Viele unserer Autor*innen sind allerdings skeptisch, wenn es um die | |
| Propagierung von rein technischen Lösungsansätzen geht“, sagt | |
| Rabe-Ralf-Redakteur Johann Thun. | |
| Auch auf parteipolitische Unabhängigkeit wird Wert gelegt, was aber nicht | |
| heißt, dass man Parteienvertreter*innen nicht zu Wort kommen lässt. | |
| „Vom linken SPD-Mann über die Aktivistin von Black Earth Berlin bis zum | |
| Ökoanarchisten, bei uns können sich alle einbringen – außer den | |
| Klimaleugner*innen natürlich, mit denen Diskussionen meistens zwecklos | |
| sind“, betont Thun. | |
| ## Kein Umstieg auf „online only“ | |
| Finanzielle Probleme hatte die Zeitung, die sich nur zu einem kleinen Teil | |
| über Werbeanzeigen finanziert, von Anfang an immer wieder. Die wurden vor | |
| allem stets durch die kostenlose Arbeit von Freiwilligen aufgefangen. | |
| „Ab 2020 ging das aber nicht mehr, weil die Kosten gestiegen sind und die | |
| Überlebensbedingungen für kleine Vereine härter wurden. Darauf haben wir | |
| nicht rechtzeitig reagiert“, begründet Matthias Bauer die aktuellen | |
| Existenznöte der Zeitung. | |
| Das Umstellen auf eine reine Internetzeitung kommt für Johann Thun nicht | |
| infrage, „weil man auch Menschen erreichen will, die sonst mit Themen wie | |
| Umweltschutz, Klima und alternative Bewegungen nicht in Berührung kommen.“ | |
| Allerdings wird auch die Internetpräsenz der Zeitung momentan ausgebaut und | |
| verbessert. Doch die größte Hoffnung setzt die Redaktion auf eine Spenden- | |
| [4][und Abokampagne]. Ein Jahresabonnement für sechs Ausgaben kostet 25 | |
| Euro. Ein Förderabo kann man für 40 Euro abschließen. Die Zeit ist knapp. | |
| „Wenn wir nicht bis Mitte März 2024 neue Finanzierungsquellen erschließen, | |
| wird unsere Redaktion geschlossen“, heißt es in dem Aufruf zur Rettung der | |
| Zeitung. Johann Thun ist überzeugt, dass nach einer Einstellung nicht nur | |
| die Redaktion die Zeitung vermissen würde. Es wäre auch ein Verlust für die | |
| Umwelt- und Klimabewegung. | |
| 20 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Reform-der-Agrarsubventionen-gefordert/!5971897 | |
| [2] /Repression-gegen-linke-DDR-Opposition/!5585351 | |
| [3] /Sozial-oekologische-Transformation/!5932526 | |
| [4] https://www.grueneliga-berlin.de/publikationen/der-rabe-ralf/raben-abonneme… | |
| ## AUTOREN | |
| Peter Nowak | |
| ## TAGS | |
| Zeitung | |
| Umweltbewegung | |
| Klimajournalismus | |
| Vögel | |
| Landwirtschaft | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verhaltensevolution bei Krähen: Krah, krah, krah | |
| Krähen meucheln Amseln, foltern Ratten und attackieren Menschen. Wollen sie | |
| nur ihre Brut schützen oder sind sind sie im Faken so gut wie wir? | |
| Reform der Agrarsubventionen gefordert: Staatsknete für Umweltleistungen | |
| Subventionen sollen Bauern nur noch für Öko- und Tierschutzleistungen | |
| bekommen, so Umweltschützer. Ein EU-Beitritt der Ukraine erhöhte den Druck. | |
| Bedeutung von Lokalzeitungen: Die Einzeitungskreise | |
| In vielen Regionen gibt es keine Konkurrenz auf dem lokalen Zeitungsmarkt. | |
| Das schafft Distanz zwischen Medien und Konsument:innen. | |
| Sozial-ökologische Transformation: Von Yuppies, Ökos, Egos und dem kleinen Ma… | |
| Wie Geld, Bildung und Umweltbewusstsein zusammenhängen, untersuchen | |
| Forscher:innen in Jena. Sie verraten, welche Klischees stimmen und welche | |
| nicht. |