| # taz.de -- Der Hausbesuch: Neuanfang im Neuwirtshaus | |
| > Als der Krieg gegen die Ukraine begann, nahm Stephan Wichmann Geflüchtete | |
| > in seinem Hotel auf. Sie leben mit regulären Gästen zusammen. | |
| Bild: Stephan Wichmann hat Geflüchtete in sein Hotel aufgenommen | |
| Womöglich wird in Stephan Wichmanns „Neuwirtshaus“ etwas häufiger geweint, | |
| als in anderen Hotels. Es sind Tränen der Trauer und der Freude, und so | |
| mancher Gast wundert sich. | |
| Draußen: Am nordwestlichen Rand von Stuttgart liegt der Stadtteil | |
| Neuwirtshaus, Bezirk Zuffenhausen, direkt am Industriegebiet. Wo die | |
| Bundesstraße 10 und eine Landstraße kreuzen, steht das Hotel | |
| „Neuwirtshaus“. Autos rauschen vorbei. Auf den ersten Blick kein Ort zum | |
| Verweilen. Hotelchef Stephan Wichmann sieht das anders. Man müsse nur über | |
| die Kreuzung gehen, sagt er. Da gäbe es Spielplätze und den schönen kleinen | |
| Wald. | |
| Drinnen: Im Hotel ist es am Nachmittag ruhig, obwohl es fast voll belegt | |
| ist. Eine Mutter mit ihren zwei Kindern erscheint an der Rezeption. Sie | |
| sprechen Russisch oder Ukrainisch. Der Unterschied ist für Unkundige nicht | |
| einfach herauszuhören. Aktuell leben knapp 65 Ukrainer:innen im Haus. | |
| Stephan Wichmann führt in das Hotelrestaurant, die Tische sind für die | |
| abendlichen Gäste hergerichtet. Weiße Tischdecken, Trockenblumen, und graue | |
| Kissen schmücken die hellen Bänke. | |
| Kriegsausbruch: Der Hotelchef erinnert sich genau an den Moment, als er vom | |
| [1][russischen Angriff auf die Ukraine] erfuhr. „Ich hatte Corona und war | |
| zu Hause in Quarantäne, als es in den Nachrichten kam. Ich habe dann die | |
| ganze Nacht ferngeschaut. Das war so furchtbar und ich fühlte mich eine | |
| Woche lang wie gelähmt“, sagt er. Schon kurz nach Kriegsausbruch, Ende | |
| Februar 2022, sprach eine Lokalpolitikerin seinen 79-jährigen Vater an. Ob | |
| die Wichmanns zwei ukrainische Frauen mit deren fünf Kindern kurzfristig | |
| bei sich zu Hause aufnehmen könnten? „Wir sind in der Not eingesprungen“, | |
| sagt Stephan Wichmann. In seinem Bekanntenkreis hätten das viele ebenfalls | |
| gemacht. Knapp zwei Monate blieben die Frauen, bevor sie etwas anderes | |
| fanden. | |
| Notunterkunft: Anfang März schrieb der Hotelverband Dehoga Hoteliers an. | |
| Die Städte suchten für die große Zahl ankommender Geflüchteter [2][dringend | |
| Notunterkünfte]. Dafür zahle die Stadt 30 Euro pro Person für die | |
| Übernachtung und 15 Euro fürs Essen, hieß es. Das ist nicht viel, habe | |
| Wichmann nach der schweren Pandemiezeit aber Planungssicherheit gegeben. | |
| Nun leben zwischen 50 und 65 Geflüchtete im Hotel. Zusätzlich zu den bis zu | |
| 20 regulären Gästen. | |
| Verirrt: Wichmann hat in den vergangenen zwei Jahren viel vom Leben seiner | |
| Gäste erfahren. Eine Familie brachte ihren demenzkranken Vater mit. Als sie | |
| den Mann mal alleine ließen, begab er sich auf Erkundungstour durchs Hotel. | |
| „Er rannte hin und her, wollte immer wieder, dass wir ihm die Türen | |
| aufschließen, obwohl er einen Schlüssel hat“, erinnert sich der Hotelchef. | |
| Am Ende habe der Senior eine Tür eingetreten und Wichmann samt Angestellten | |
| wussten nicht so recht, was tun. | |
| Tränen: Zum Alltag gehören auch bangende Familien, wenn sie etwa den an der | |
| Front kämpfenden Vater nicht erreichen. Manchmal erhielten sie Gewissheit, | |
| dass er nie wieder erreichbar sein würde. Da sei so viel Verzweiflung. Aber | |
| auch Tränen der Erleichterung gäbe es im Hotel. Etwa, als eine Familie | |
| endlich erfährt, dass der Vater bald zu ihnen stößt. „Man hat schon Wochen | |
| vorher gemerkt, wie die darauf hingefiebert haben“, sagt Wichmann. Als der | |
| Mann dann da war, haben sie alle vor dem Hotel beisammen gesessen und mit | |
| einem Glas Wein angestoßen. „Es gibt viel Schönes. Ein paar Babys sind hier | |
| zur Welt gekommen“, sagt er. | |
| Kinder: Überwiegend beherbergt er Frauen und Kinder. Wichmann bemühe sich, | |
| den Kindern im Hotel ein Stück Normalität zu bieten. So habe er mit | |
| Bekannten für ein Kind Ringtraining organisiert, für ein anderes | |
| Geigenunterricht und für alle ein Keyboard ins Haus geholt. „Mit | |
| Spendengeldern haben wir für ein behindertes Kind einen speziellen | |
| Rollstuhl beschafft.“ Im Restaurant stellte er kurzerhand eine | |
| Spendenkasse auf. Auf den Tischen lag ein Hinweis für die regulären Gäste. | |
| Das zusätzliche Geld investierte man in Spielsachen oder Cola und Säfte. | |
| Denn in den fünf Euro pro Mahlzeit, die zur Verfügung stünden, seien solche | |
| Extras nicht drin. | |
| Motivation: „Ich will mich nicht als Gutmensch hinstellen. Wir kriegen Geld | |
| für die Unterkunft und das hat uns nach der Pandemie gutgetan. Aber der | |
| ursprüngliche Impuls kam, weil ich furchtbar fand, was da passierte.“ Für | |
| ihn sei völlig klar gewesen, dass er helfen wolle. Stephan Wichmann, selbst | |
| Vater, findet, dass die Ukrainer:innen auch für unsere Freiheit kämpfen. | |
| Seine Befürchtung: Hätte Putin seinen Plan innerhalb von drei Wochen | |
| umgesetzt und einen „Regimetausch dort durchgekriegt“, wäre er vielleicht | |
| als Nächstes an der Grenze eines Nato-Landes gestanden. „Dann sind es | |
| unsere Soldaten, die sterben.“ Er möchte nicht, dass seine kleine Tochter | |
| in so einer Welt aufwächst. | |
| Hotelgäste: Die regulären Gäste frühstücken Tisch an Tisch mit den | |
| ukrainischen Bewohner:innen und auf den Fluren ist es auch mal laut, | |
| wenn Kinder spielen. Die meisten Gäste zeigen Verständnis. Doch manchmal | |
| bekäme er Anrufe von Menschen, die fragten, ob noch Ukrainer bei ihm | |
| lebten, weil wenn ja, dann würden sie nicht kommen. „Zack, wird aufgelegt.“ | |
| Wer ein Zimmer bucht, wird vom Personal im Vorfeld über die Umstände | |
| aufgeklärt. Auch, dass beim Frühstücksdienst mal jemand gebrochen Deutsch | |
| spreche. Sechs Ukrainer:innen hat Wichmann Minijobs im Hotel gegeben. | |
| International: Wichmann ist es gewohnt, verschiedene Kulturen zu | |
| beherbergen. Das Hotel ist genau genommen ein Boardinghaus. Die Zimmer | |
| haben eine Kochnische, weil hier größtenteils internationale | |
| Mitarbeiter:innen großer Firmen für einige Wochen ein Zimmer buchen. | |
| In Zuffenhausen hat nicht nur Porsche seinen Hauptsitz, sondern viele | |
| weitere Industrieunternehmen. „Dieses Multikulti war immer ein bisschen | |
| mein Ding. Unsere Gäste kommen aus Indien, Korea, Japan, Brasilien, aber | |
| auch viel Europa wie aus Ungarn oder der Türkei.“ Als sein Vater, ein | |
| Hobbypilot, noch jünger gewesen sei, flog er japanische Gäste mit einer | |
| Cessna herum. Das sei die beste Werbung gewesen, findet er. | |
| Ärger: Mehr als die Hälfte der Menschen im Bezirk Zuffenhausen haben einen | |
| Migrationshintergrund, in manchen Teilen des Bezirks sogar drei von vier. | |
| Im kleinen Stadtteil Neuwirtshaus sind es nicht einmal ein Viertel. Hier | |
| leben gerade einmal 800 Menschen. Die Stuttgarter Stadtverwaltung braucht | |
| dringend Wohnungen für Geflüchtete und möchte Container für 250 Menschen | |
| auf dem Sportplatz des einzigen Sportvereins aufstellen. Der liegt | |
| gegenüber von Wichmanns Hotel. Die Bewohner:innen des Stadtteils | |
| protestieren, finden die Zahl unverhältnismäßig. Bei einer Sitzung des | |
| Bezirksbeirats im Herbst machten sie ihrem Unmut Luft. | |
| Mission: Wichmann bedauert die Reaktionen. Hätte er das gewusst, wäre er in | |
| die Sitzung gegangen, hätte von seinen Gästen erzählt, von dem | |
| Demenzkranken oder der Influencerin, die in der Ukraine eine Berühmtheit | |
| sei, nun aber mit ihren Kindern in einem kleinen Zimmer lebe. Oder von dem | |
| ukrainischen Soldaten, der acht Jahre gedient habe und stolz auf die | |
| deutschen Waffen gewesen sei. Das treffe auf Verständnis bei seinen | |
| Gesprächspartner:innen. Es scheint ein bisschen Wichmanns Mission zu sein, | |
| er möchte dazu beitragen, sagt er, dass sich bloß keine Gewöhnung | |
| einstelle, weil der Krieg schon so lange dauere. „Ich habe dann nicht die | |
| Welt verändert – natürlich. Aber so ein kleines bisschen. Vielleicht“, sa… | |
| Wichmann. | |
| 24 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Krieg-in-der-Ukraine/!t5008150 | |
| [2] /Herberge-fuer-Kriegsfluechtlinge/!5838418 | |
| ## AUTOREN | |
| Marta Popowska | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Flüchtlinge | |
| Integration | |
| Menschlichkeit | |
| Hotel | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Mecklenburg-Vorpommern | |
| Wolodymyr Selenskij | |
| Der Hausbesuch | |
| Der Hausbesuch | |
| Freiheit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Geflüchtete aus der Ukraine: Irland will weniger Ukrainer | |
| Irland geht das Geld für Sozialleistungen aus, im Land herrscht massive | |
| Wohnungsnot. Ukrainer und andere Flüchtlinge bekommen jetzt weniger Geld. | |
| Der Hausbesuch: Tanzender Wandervogel | |
| Die Jugendbewegung hat Hedo Holland politisiert. Heute ist er 90 Jahre alt. | |
| Zum Glücklichsein gehört für ihn nicht viel. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: „Gestärkt ins neue Kriegsjahr“ | |
| Der ukrainische Präsident betont in seiner Neujahrsansprache die Stärke der | |
| Ukraine. Russische Angriffe an Silvester forderten mehrere Tote. | |
| Der Hausbesuch: Bart Simpson ist eigentlich Sandra | |
| Die Comicfigur Bart Simpson wird in Deutschland von einer Frau gesprochen: | |
| Sandra Schwittau. Ihre Karriere begann mit einem Streit auf dem Spielplatz. | |
| Der Hausbesuch: Frauenwahlrecht in der Schweiz | |
| Isabel Rohner war zehn, als im Kanton Appenzell über das Frauenwahlrecht | |
| abgestimmt wurde. Gleichberechtigung wurde ihr Lebensthema. | |
| Der Hausbesuch: Vom Bau in den Bauwagen | |
| Thomas Meyer-Falk lebte 7 Jahre im Normalvollzug, 10 Jahre isoliert, 10 | |
| Jahre verwahrt. Die Welt draußen ist ihm noch fremd und viel und laut. |