| # taz.de -- Geflüchtete aus der Ukraine: Irland will weniger Ukrainer | |
| > Irland geht das Geld für Sozialleistungen aus, im Land herrscht massive | |
| > Wohnungsnot. Ukrainer und andere Flüchtlinge bekommen jetzt weniger Geld. | |
| Bild: Die irische Willkommenskultur hat Schaden genommen: Die grüne Insel kann… | |
| Dublin taz | Irland kann sich weitere Flüchtende aus der Ukraine nicht | |
| leisten. Die Hilfe für Neuankömmlinge soll deshalb gekürzt werden. Da die | |
| Grüne Insel bislang recht großzügig mit den Menschen aus der Ukraine | |
| verfahren ist, kamen auch viele, die zuvor in andere EU-Länder geflohen | |
| waren. | |
| „Wir müssen unser Angebot an Sozialhilfe und staatlichen Unterkünften an | |
| das anderer westeuropäische Länder anpassen“, sagte Premierminister Leo | |
| Varadkar. Es gehe dabei weniger um Menschen, die direkt aus der Ukraine zu | |
| uns flüchten, fügte er hinzu, sondern mehr um diejenigen, die aus anderen | |
| Teilen Westeuropas kommen, wo sie schon eine Weile gelebt haben. | |
| Seit Kriegsbeginn sind mehr als 100.000 Ukrainerinnen und Ukrainer nach | |
| Irland gekommen, jede Woche werden es 500 mehr. Der Gründer der | |
| Organisation Ukrainian Action in Ireland, Anatoliy Prymakov, sagt, viele | |
| seien in die Ukraine zurückgekehrt, so dass die wirkliche Zahl bei rund | |
| 85.000 liege. | |
| Davon haben rund 15.000 einen Job angenommen, weitere 15.000 gehen zur | |
| Schule. Bis zu Ende des laufenden Schuljahres wird die Schülerzahl auf | |
| 27.000 steigen. 74.000 Geflüchtete sind in Unterkünften untergebracht, die | |
| vom Staat gestellt werden – Hotels, staatliche Gebäude oder Modulhäuser. | |
| Die übrigen haben sich selbst eine Unterkunft gesucht. | |
| ## Sozialleistungen werden gekürzt | |
| Bisher bekamen die Ukrainer 220 Euro pro Woche, sowie freie Unterkunft, | |
| freie medizinische Versorgung sowie frei Fahrt mit Bus und Bahn im ganzen | |
| Land. Künftig soll das auf knapp 39 Euro gekürzt werden – die Summe, die | |
| auch Asylbewerbern zusteht. Wer sich allerdings selbst um eine Unterkunft | |
| kümmert, soll weiterhin den höheren Betrag erhalten. „Sozialhilfe-Empfänger | |
| müssen normalerweise für Miete und Nebenkosten sowie für Lebensmittel | |
| aufkommen“, sagt Varadkar. | |
| Vor allem die Unterbringung macht der Regierung zu schaffen, da auch die | |
| Zahl der Flüchtlinge aus anderen Ländern stark gestiegen ist. In Dublin ist | |
| der Wohnraummangel besonders groß. Mittlerweile sind 13.000 Menschen | |
| obdachlos. Asylbewerbern werden nun Zelte, Schlafsäcke und ein höherer | |
| Sozialhilfesatz von 113,50 Euro pro Woche angeboten. | |
| ## Staatliche Unterbringung nur noch für 90 Tage | |
| Neu ankommende Flüchtlinge aus der Ukraine sollen [1][wegen des | |
| Wohnungsmangels] künftig nur noch 90 Tage lang vom Staat untergebracht | |
| werden. Das stößt auf Kritik des „Irischen Flüchtlingsrats“. Dessen | |
| Geschäftsführer Nick Henderson sagt: „Wir warnen vor der Kürzung auf 90 | |
| Tage, denn für die große Mehrheit wird es schwierig, wenn nicht gar | |
| unmöglich, eine Alternative zu finden.“ Deirdre Garvey, die | |
| Generalsekretärin vom „Roten Kreuz Irland“, stimmt ihm zu: „Der | |
| Wohnungsmietsektor ist unter extremem Druck, und es gibt nur wenige | |
| Möglichkeiten, selbst für diejenigen, die über die wirtschaftlichen Mittel | |
| verfügen.“ | |
| Die Änderungen treten am 29. Januar in Kraft. Für die bereits in Irland | |
| lebenden Ukrainer ändert sich nichts. 40 Prozent von ihnen möchten auch | |
| nach Kriegsende in Irland bleiben. Die Regierung will sich verstärkt | |
| bemühen, ihnen Jobs zu vermitteln. In vielen Schulen helfen bereits | |
| ukrainische Lehrkräfte aus. | |
| Prymakov sagt, die Kürzungen werden niemanden abschrecken. „Schaut euch die | |
| Nachrichten aus der Ukraine an“, sagt er. „Nichts hat sich geändert, es | |
| wird eher schlimmer. Deshalb werden auch die Kürzungen nichts ändern.“ | |
| Kritiker monieren, dass diese Kürzungen [2][eine Reaktion auf rechtsextreme | |
| Proteste seien]. Im vergangenen Jahr gab es immer wieder Demonstrationen | |
| und gewalttätige Ausschreitungen gegen Flüchtlingsunterkünfte, einige | |
| wurden niedergebrannt, bevor sie eröffnet werden konnten. | |
| ## Ortschaft mit 800 Iren und 1.400 Ukrainern | |
| Aber es sind nicht nur Rechtsextreme, die protestieren. Die irische | |
| Willkommenskultur insgesamt hat Schaden genommen, was nicht zuletzt an den | |
| Regierungsmaßnahmen liegt. So sucht man Flüchtlingsunterkünfte in den | |
| vornehmen Dubliner Vierteln vergeblich. Auf dem Land, vor allem in den | |
| Touristengegenden, sind hingegen die meisten Hotels den ukrainischen | |
| Flüchtlingen vorbehalten. In dem kleinen Ort Lisdoonvarna zum Beispiel mit | |
| seinen rund 800 Einwohnern wohnen 1.400 Ukrainer. | |
| Der Ort lebt seit 150 Jahren von dem traditionellen Heiratsmarkt, der den | |
| ganzen September über stattfindet. Deshalb gibt es überdurchschnittlich | |
| viele Hotels, die nun allesamt belegt sind. Für die Hotelbesitzer ist das | |
| ein gutes Geschäft, aber die Restaurants, Pubs und Geschäfte gehen leer | |
| aus, denn die Touristen, die früher aus allen Teilen Irlands und aus dem | |
| Ausland kamen, können nicht mehr über Nacht bleiben. | |
| Noch nehmen es die meisten Einwohner gelassen hin. Bisher sind die | |
| Rechtsextremen eine verschwindend kleine Minderheit. Aber sie rüsten sich | |
| für die Wahlen, die vielleicht schon in diesem Jahr, spätestens aber im | |
| März 2025 stattfinden werden. Mit Hilfe der Stimmungsmache gegen | |
| Flüchtlinge wollen sie zum ersten Mal ein Mandat gewinnen. | |
| 12 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nazis-finden-Zuspruch-in-Irland/!5941794 | |
| [2] /Nach-Messerangriff-in-Dublin/!5975197 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Sotscheck | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Irland | |
| Unterbringung von Geflüchteten | |
| Wohnungsnot | |
| Leo Varadkar | |
| Sozialleistungen | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Irland | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Hunger | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ukrainer in Irland: Alle Zimmer belegt | |
| Der Tourismus in Ballyvaughan bleibt seit der Ankunft ukrainischer | |
| Geflüchtete aus. Rechte Parteien missbrauchen den Unmut für ihre Zwecke. | |
| Verfassungsreferendum in Irland: Klatsche für die Regierung | |
| Die Bevölkerung lehnt die Reformvorschläge der Regierung zum | |
| Familienbegriff und zur Rolle der Frau klar ab – trotz Einigkeit der | |
| etablierten Parteien. | |
| Ukrainische Geflüchtete in Hamburg: Weil kein Frieden in Sicht ist | |
| In Hamburg hat die ukrainische Community nun ein eigenes Haus: Geflüchtete | |
| sollen sich hier ablenken können – mit Zumba, Chor und Klavierstunden. | |
| Humanitäre Hilfe in der Krise: Bloß eine Mahlzeit am Tag | |
| Pandemie, Extremwetter, Konflikte: Der Bedarf an humanitärer Hilfe steigt. | |
| Gleichzeitig fehlt es an finanziellen Mitteln – mit dramatischen Folgen. | |
| Der Hausbesuch: Neuanfang im Neuwirtshaus | |
| Als der Krieg gegen die Ukraine begann, nahm Stephan Wichmann Geflüchtete | |
| in seinem Hotel auf. Sie leben mit regulären Gästen zusammen. |