| # taz.de -- Regionalwahlen in Indien: Modi weiter auf Erfolgskurs | |
| > Bei den Wahlen in fünf indischen Bundesstaaten kann die | |
| > hindunationalistische BJP des Premiers Siege verzeichnen. Die Opposition | |
| > bleibt schwach. | |
| Bild: Anhängerin von Modis BJP Partei in jaipur | |
| Mumbai taz | In Indien werden Wahlen gerne als „Tanz der Demokratie“ | |
| bezeichnet. Sie entpuppen sich häufig aber als erbitterter Kampf. Im | |
| November fanden in fünf Bundesstaaten Regionalwahlen statt. In | |
| Chhattisgarh, Madhya Pradesh und Rajasthan, die zum sogenannten | |
| Hindi-Gürtel zählen, wird die BJP, Partei von Premier Narendra Modi, | |
| künftig die Regierung stellen. Teilweise tat sie das bereits. | |
| Die Wahlen gelten als Stimmungsbarometer für [1][Modi] und seine | |
| [2][hindunationalistische BJP] vor den Parlamentswahlen im Jahr 2024. Seit | |
| zehn Jahren stellt die BJP die Zentralregierung in Delhi. Das Ergebnis der | |
| Landtagswahlen bestätigt Modis Popularität: In Madhya Pradesh saß die BJP | |
| bereits an der Macht und wurde wiedergewählt. Mit Chhattisgarh kommt nun | |
| ein Bundesland hinzu, das bisher eine Hochburg der Kongress-Partei war. | |
| Diese ist die größte Oppositionspartei und versuchte bei den Wahlen ein | |
| Comeback zu schaffen. Das gelang ihr aber nur im südlichen Bundesstaat | |
| Telangana. In Südindien wurde kürzlich schon einmal die Kongress-Partei an | |
| die Spitze gewählt. Manche sagen, das habe die Partei zu selbstsicher | |
| gemacht: „Wir kämpfen gegen die BJP. Im Bundesstaat Karnataka haben wir sie | |
| verdrängt. In Himachal Pradesh haben wir sie verdrängt, aber nicht mit | |
| Hass, sondern mit Liebe“, sagte Oppositionsführer und Kongress-Politiker | |
| [3][Rahul Gandhi] auf einer Kundgebung in Madhya Pradesh. Verlusten konnte | |
| das nicht vorbeugen. | |
| „Jahrelang sammelte der Kongress die Stimmen der indigenen Bevölkerung, | |
| indem er Lügen erzählte“, wettert Modi gegen die Konkurrenz. Auf deren | |
| Stimmen zielt auch seine BJP ab – mit Erfolg. Nun wird sie in 12 von 28 | |
| Bundesstaaten ohne Koalitionspartner regieren. Zum Erfolgsgeheimnis der BJP | |
| gehört neben der prohinduistischen Agenda auch die Popularität des | |
| 73-jährigen Regierungschefs Modi. Sportminister Anurag Thakur, ebenfalls | |
| BJP-Mitglied, erklärte: Der Sieg zeige, wie verwundbar die Opposition sei. | |
| ## Nur in einem Bundesstaat gewinnt eine lokale Partei | |
| Erst im Juli hatten sich 28 Parteien zur „India Alliance“ | |
| zusammengeschlossen. Die Kongresspartei spielte dabei eine zentrale Rolle. | |
| Mit einem Marsch von Gandhi quer durchs Land hatten er und seine | |
| Kongress-Partei wieder an Unterstützung gewonnen. Für einen Vorsprung im | |
| Hindi sprechenden Norden reichte es aber nicht. Dort scheint die | |
| „Modi-Welle“ weiter präsent. | |
| Akshay Sharma, Nachhilfelehrer aus Rajasthan, begrüßt den Regierungswechsel | |
| in seinem Bundesstaat, wo seit 2018 die Kongress-Partei regierte. Die | |
| Sozialprogramme der Amtierenden hätten ihn nicht überzeugt. Er hoffe auf | |
| weniger Reibungen, wenn Bundesstaat und Zentralregierung unter der gleichen | |
| Führung stehen, sagt der 32-Jährige. Doch nicht alle sehen den Wechsel so | |
| optimistisch: Der Wahlausgang sei „ein Rückschlag für diejenigen, die sich | |
| einen Wandel im Land wünschen“, sagt der Antikorruptionsaktivist und | |
| Politiker Yogendra Yadav von der Partei Swaraj India. | |
| Der Wahlausgang zeigt vor allem eines: Das starke Nord-Süd-Gefälle im Land. | |
| In Südindien stellt die BJP – im Gegensatz zum Norden – keine | |
| Landesregierung. In den sozialen Medien sprechen manche sogar vom | |
| „BJP-freien Süden“. Das Ergebnis offenbart auch, dass es für die Oppositi… | |
| schwer wird, die BJP in der Regierungsverantwortung herauszufordern. | |
| Aus der Dominanz von BJP und Kongress-Partei gab es nur einen Ausreißer: Im | |
| nordöstlichen Bundesstaat Mizoram erhielt die säkulare Lokalpartei Zoram | |
| People’s Movement den Regierungsauftrag. | |
| 5 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Narendra-Modis-Indien/!5970928 | |
| [2] /Die-Wahrheit/!5965218 | |
| [3] /Kampf-der-Opposition-in-Indien/!5949231 | |
| ## AUTOREN | |
| Natalie Mayroth | |
| ## TAGS | |
| Indien | |
| Narendra Modi | |
| BJP | |
| Regionalwahlen | |
| Kolumne Fernsicht | |
| Bauernprotest | |
| Indien | |
| Indien | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Indien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Indien wählt: Korruption im Wahlkampf | |
| Parteien sind in Indien indirekt käuflich. Die Wähler sollten die hehren | |
| Versprechungen hinterfragen – es geht ihnen um Daseinsvorsorge. | |
| Bauernproteste in Indien: Betonbarrikaden gegen Traktoren | |
| Landwirt:innen ziehen aus Protest in Richtung Hauptstadt Delhi, die | |
| Gespräche mit der Regierung waren gescheitert. Die Polizei setzt Tränengas | |
| ein. | |
| Parlament in Indien: Wenn Kritik zur Ruhestörung wird | |
| Wegen „Ruhestörung“ wurden in Indien 140 Abgeordnete der Opposition aus | |
| Parlamentssitzungen ausgeschlossen. Der Regierung passt das gut. | |
| Narendra Modis Indien: Der nächste Putin? | |
| Deutschland umgarnt Indien aufgrund vieler eigener Interessen. Doch der | |
| Subkontinent hat unter Narendra Modi eine gefährliche Richtung | |
| eingeschlagen. | |
| Presse in Indien: Durchsucht, verhört, verhaftet | |
| Indien geht hart gegen das regierungskritische Medium „Newsclick“ vor. Aber | |
| Opposition und Kolleg:innen solidarisieren sich. | |
| Indien nennt sich um: „Warum haben Sie das gemacht?“ | |
| Ein Schreiben von Indiens Präsidentin sorgte für Furore, weil darin von | |
| Bharat statt Indien die Rede war. Der Name erinnere an die Kolonialzeit. |