| # taz.de -- Presse in Indien: Durchsucht, verhört, verhaftet | |
| > Indien geht hart gegen das regierungskritische Medium „Newsclick“ vor. | |
| > Aber Opposition und Kolleg:innen solidarisieren sich. | |
| Bild: Anfang Oktober festgenommen: „Newsclick“-Gründer Prabir Purkayastha | |
| Was gerade passiere, sei ein Zeichen der Verzweiflung der Regierung, | |
| [1][sagt die preisgekrönte indische Schriftstellerin Arundhati Roy]. Sie | |
| gehört zu den protestierenden Medienschaffenden, die in diesen Tagen in | |
| Indien für Aufsehen sorgen. Mit Kundgebungen im Presseclub der Hauptstadt | |
| Delhi, auf dem Protestplatz Jantar Mantar oder einer Mahnwache in der | |
| Küstenstadt Mumbai. Die jüngste Razzia gegen Mitarbeitende des | |
| regierungskritischen Nachrichtenportals Newsclick gilt als Versuch, die | |
| Pressefreiheit im Land einzuschränken. | |
| Roy trägt in Delhi ein Schild um den Hals, auf dem sie „Freiheit für die | |
| Presse“ fordert. „Es gibt eine große Verachtung und Respektlosigkeit | |
| gegenüber der Presse“, sagt sie. Etwa, dass der indische Premierminister | |
| Narendra Modi von der regierenden hindunationalistischen BJP in seiner mehr | |
| als neunjährigen Amtszeit noch keine Pressekonferenz gegeben hat. | |
| Journalist:innen ohne Grund zu schikanieren und zu inhaftieren werde | |
| nicht toleriert, äußerten sich andere, auch Organisationen wie etwa [2][der | |
| Mumbaier Presseclub]. | |
| Am 3. Oktober wurden der 76-jährige Newsclick-Gründer Prabir Purkayastha | |
| und ein weiterer Mitarbeiter für zunächst eine Woche in Gewahrsam genommen. | |
| Eine Sondereinheit führte in den frühen Morgenstunden vor allem in Delhi | |
| zahlreiche Durchsuchungen in Büros und Wohnungen von über 40 ehemaligen, | |
| aktuellen und freiberuflichen Mitarbeiter:innen des Portals durch. Es | |
| wurden Verhöre durchgeführt, Mobiltelefone und Laptops beschlagnahmt. Das | |
| Büro in Delhi wurde versiegelt. | |
| „Wir haben weder eine Kopie der Strafanzeige erhalten, noch wurden wir über | |
| die genauen Details der uns zur Last gelegten Straftaten informiert“, | |
| [3][teilte Newsclick auf seiner Website mit]. Journalistische | |
| Unabhängigkeit und Kritik seine keine „antinationale“ Stimmungsmache. Grund | |
| für die Verhaftung seien mutmaßliche Verbindungen Purkayasthas zu einem | |
| unter Hausarrest stehenden Aktivisten. Die Webseite verbreite angeblich | |
| chinesische Propaganda. Das harte Vorgehen der Behörden wird mit dem | |
| berüchtigten Anti-Terror-Gesetz UAPA gerechtfertigt, das auch gegen | |
| kritische Medienschaffende angewandt wird. Für viele ist klar, diese | |
| Repressionen sollen eine abschreckende Wirkung haben. | |
| „Wenn jemand eine Straftat begangen hat, werden die Ermittlungsbehörden | |
| tätig“, rechtfertigte Informationsminister Anurag Thakur (BJP) das Vorgehen | |
| auf einer Pressekonferenz. | |
| ## Vereinte Nationen beunruhigt | |
| Das Menschenrechtskommissariat der Vereinten Nationen äußerte sich | |
| [4][gegenüber dem Magazin Wire]: „Unser Büro ist beunruhigt über Berichte | |
| über Razzien, Verhaftungen und Festnahmen sowie die Beschlagnahmung von | |
| Eigentum von Journalisten in Delhi.“ Medienschaffende forderten unterdessen | |
| Indiens obersten Richter Dhananjaya Chandrachud öffentlich auf, sich für | |
| Newsclick einzusetzen. | |
| Nach Angaben des Free Speech Collective, einer indischen Plattform, die | |
| sich für Meinungsfreiheit einsetzt, wurden z[5][wischen 2010 und 2023 | |
| insgesamt 16 indische Journalist:innen unter dem UAPA verhaftet]. | |
| Sieben befinden sich noch in Haft. | |
| [6][Geeta Seshu] vom Collective beklagt, dass Kolleg:innen „als | |
| Terroristen stigmatisiert werden“. Der Anstieg der UAPA-Fälle sei ein | |
| Zeichen dafür, dass die Meinungsfreiheit in Gefahr sei. Unterstützung kommt | |
| auch von anderen Medien, etwa von der [7][Tageszeitung The Hindu], die das | |
| Szenario einen „nicht erklärten Notstand“ nannte. Das widerspricht dem | |
| Bild, das Indiens Premier Modi gerne zeichnen möchte: Während des | |
| G20-Vorsitzes betonte er, Indien sei die Mutter der Demokratie. | |
| ## Newsclick ist der Regierung nicht unbekannt | |
| Auch die Opposition kritisierte die Zentralregierung in Delhi. Der | |
| Ministerpräsident des Bundesstaates Kerala verurteilt das Vorgehen gegen | |
| Newsclick [8][in den Medien] gar als „verwerflich“ und eine „faschistische | |
| Methode“ zur Unterdrückung abweichender Meinungen. | |
| Schon 2021 geriet Newsclick ins Visier der Regierung, damals begann die | |
| Steuerbehörde mit Ermittlungen [9][wegen einer hohen ausländischen | |
| Finanzierung]. Im August wurden erneut Anschuldigungen laut. Die Arbeit für | |
| Medienschaffende in Indien wird seit Jahren schwieriger. [10][Auch die | |
| britische BBC erlebte im Februar bereits Durchsuchungen der Büros und | |
| Befragungen durch Finanzbeamte] – kurz nach der Ausstrahlung der kritischen | |
| BBC-Dokumentation „The Modi Question“. | |
| Das schwedische Forschungsinstitut V-dem stufte Indien nunmehr als | |
| „Wahlautokratie“ ein. [11][Auf der Rangliste der Pressefreiheit von | |
| Reporter ohne Grenzen steht das Land auf Platz 161 von 180.] | |
| 5 Oct 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/TheQuint/status/1709588658028704127 | |
| [2] https://twitter.com/mumbaipressclub/status/1709618948332016060 | |
| [3] https://www.newsclick.in/statement-newsclick-oct-3-raids-special-cell-delhi… | |
| [4] https://thewire.in/media/united-nations-commissioner-for-human-rights-troub… | |
| [5] https://freespeechcollective.in/2023/10/05/in-india-16-journalists-under-ua… | |
| [6] https://www.outlookindia.com/national/silencing-the-media-the-alarming-tren… | |
| [7] https://www.thehindu.com/opinion/editorial/undeclared-emergency-the-hindu-e… | |
| [8] https://indianexpress.com/article/india/kerala-cm-condemns-delhi-police-act… | |
| [9] https://www.wionews.com/india-news/explained-newsclicks-alleged-links-to-ch… | |
| [10] /Durchsuchungen-bei-BBC-in-Indien/!5916913 | |
| [11] /Pressefreiheit-in-Indien/!5928808 | |
| ## AUTOREN | |
| Natalie Mayroth | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Indien | |
| Indien | |
| Indien | |
| Indien | |
| G20-Gipfel | |
| Indien | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Indien | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pressefreiheit in Indien: Investigativer Journalist tot in Klärgrube aufgefund… | |
| Der indische Journalist Mukesh Chandrakar berichtete über Korruption. Am | |
| Neujahrstag verschwand er. Jetzt wurde seine Leiche gefunden. | |
| Parlament in Indien: Wenn Kritik zur Ruhestörung wird | |
| Wegen „Ruhestörung“ wurden in Indien 140 Abgeordnete der Opposition aus | |
| Parlamentssitzungen ausgeschlossen. Der Regierung passt das gut. | |
| Regionalwahlen in Indien: Modi weiter auf Erfolgskurs | |
| Bei den Wahlen in fünf indischen Bundesstaaten kann die | |
| hindunationalistische BJP des Premiers Siege verzeichnen. Die Opposition | |
| bleibt schwach. | |
| G20-Gipfel unter Indiens Vorsitz: Putin sucht die große Bühne | |
| Kriege drohen die Weltgemeinschaft zu zerreiben: Nun rückt der Gaza-Krieg | |
| in den Fokus der G20. Russlands Präsident Putin ist wieder dabei. | |
| Narendra Modis Indien: Der nächste Putin? | |
| Deutschland umgarnt Indien aufgrund vieler eigener Interessen. Doch der | |
| Subkontinent hat unter Narendra Modi eine gefährliche Richtung | |
| eingeschlagen. | |
| Morde an Umweltschützerïnnen: Tod eines angehenden Wächters | |
| 177 Umweltaktivistïnnen wurden 2022 getötet. Allein in Kolumbien starben 60 | |
| Menschen, darunter der 14-jährige Breiner David Cucuñame. | |
| G20-Gipfel in Indien: Faule Kompromisse | |
| Das Interesse an Indien als wirtschaftlichem Partner ist im Westen sehr | |
| groß. Dass dort Frauenrechte und Demokratie verletzt werden, nimmt man hin. | |
| Pressefreiheit in Indien: Ein Warnsignal | |
| Indien ist im Pressefreiheits-Ranking auf Platz 161 von 180 zurückgefallen. | |
| Damit liegt es hinter Afghanistan und Sudan. Was ist da los? |