| # taz.de -- G20-Gipfel in Indien: Faule Kompromisse | |
| > Das Interesse an Indien als wirtschaftlichem Partner ist im Westen sehr | |
| > groß. Dass dort Frauenrechte und Demokratie verletzt werden, nimmt man | |
| > hin. | |
| Bild: Premier Modi, hier mit seinen Ministern, erwartet viele Regierungschefs z… | |
| Seit Anfang Mai sind im nordostindischen Unionsstaat Manipur Frauen nackt | |
| vorgeführt und vergewaltigt, Kinder erschossen sowie Häuser und Kirchen | |
| niedergebrannt worden. Angehörige zweier ethnischer Minderheiten sind mit | |
| Waffen aus staatlichen Beständen aufeinander losgegangen, doch Indiens | |
| Premierminister Narendra [1][Modi stattete derweil lieber den USA], | |
| Ägypten, Australien und anderen Ländern Staatsbesuche ab. | |
| Zwischendurch besuchten auch Staatsführer, Regierungschefs und Minister aus | |
| den USA, Deutschland, Japan und anderen Ländern Modi in Neu-Delhi. Doch | |
| waren bei den Gesprächen mit ihm die Unruhen, Menschenrechtsverletzungen | |
| oder Probleme von Frauen und Minderheiten kein ernsthaftes Thema. Die | |
| Staats- und Regierungschefs der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer | |
| werden am 9. und 10. September zum [2][G20-Gipfel in Neu-Delhi] erwartet. | |
| Zu den Gästen werden Bundeskanzler Olaf Scholz, US-Präsident Joe Biden, der | |
| britische Premier Rishi Sunak und Frankreichs Premierminister Emmanuel | |
| Macron gehören. Womöglich wird auch der russische Präsident Wladimir Putin | |
| kommen, gegen den ein [3][Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs | |
| (IStGH)] in Den Haag wegen Kriegsverbrechen vorliegt und der deshalb bisher | |
| andere Gipfel gemieden hat. | |
| Da Indien aber den IStGH nicht anerkennt, droht Putin in Indien technisch | |
| gesehen keine Festnahme. Er könnte sich in Neu-Delhi erstmals seit Beginn | |
| des Krieges in der Ukraine den Staats- und Regierungschefs, die seine | |
| Politik ablehnen, persönlich entgegenstellen. Die Russland-Frage zeigt | |
| einen Bruch zwischen Europa, Amerika und dem indischen Subkontinent. Seit | |
| Beginn des Krieges sieht der Westen Indiens Haltung zu Moskau kritisch. | |
| ## Weiter Geschäfte mit Russland | |
| Indien setzt die Geschäfte mit Russland fort, kauft dort günstig Öl und | |
| sieht von einer Verurteilung des russischen Angriffskrieges in der Ukraine | |
| ab. Damit enttäuscht Indien die Erwartungen des Westens. Ist das der Grund, | |
| warum der Westen das fortdauernde Unrecht gegenüber Indiens Minderheiten | |
| ignoriert? Haben sich die Staats- und Regierungschefs dafür entschieden, | |
| die Beziehungen zu pflegen, ohne sich dabei über die Politik des Hasses in | |
| Indien besorgt zu zeigen? | |
| Im Juni sprach [4][US-Präsident Biden mit Modi] bei einem Dinner über | |
| Rüstungsgeschäfte, Militärtechnologie und demokratische Werte. Als | |
| Bundeskanzler Scholz im Februar Indien besuchte, erörterten die | |
| Regierungschefs unter anderem Fragen der Beschäftigung, der Technologie, | |
| der Zusammenarbeit im Bereich grüner Energie sowie Handels- und | |
| Wirtschaftsthemen. Fast alle Besucher sind von Indiens technologischen | |
| Fähigkeiten so begeistert wie von seinen zahlreichen jungen und | |
| qualifizierten Arbeitskräften. | |
| Sie sollen helfen, westliche Volkswirtschaften am Laufen zu halten. Doch | |
| mit dem Import von Humanressourcen importiert der Westen auch eine | |
| Gesellschaft. Es ist zu bezweifeln, dass deren eigene Themen in der Heimat | |
| zurückbleiben in einer Zeit, wenn die Migration diese unvermeidlich in | |
| andere Teile der Welt verbreitet. So wehte am 15. August dieses Jahres, dem | |
| indischen Unabhängigkeitstag, in den USA die Flagge der rechten | |
| hindunationalisten Organisation Bajrang Dal. | |
| ## Gewalt gegen Muslime und Christen | |
| Dazu wurden religiöse Slogans skandiert. Bajrang Dal wird seit 2018 vom | |
| US-Geheimdienst CIA als militante religiöse Gruppe eingestuft. Ihre | |
| Mitglieder greifen in Indien muslimische Unternehmen und Geschäfte an, | |
| brennen Moscheen und Kirchen nieder und verbreiten Hass, ohne dass sie | |
| Konsequenzen von der Polizei oder der hindunationalistischen Regierung zu | |
| befürchten haben. | |
| Die anhaltende Gewalt in Indien vergleichen einige schon mit der Nazizeit | |
| in Deutschland, als einer bestimmten Gemeinschaft erlaubt wird, das Land | |
| auf Kosten anderer in eine bestimmte Richtung zu lenken. Minderheiten | |
| werden ins Visier genommen, Hassreden zugelassen, Vorschriften geändert und | |
| manipuliert und der Rechtsstaat und die Verfassung umgangen. | |
| Indien hat nicht nur mit kommunaler und religiöser Gewalt zu kämpfen. Die | |
| Inflation ist auf einem Rekordhoch. Das Land kämpft noch immer damit, zu | |
| der wirtschaftlichen Stabilität aus der Zeit vor der Coronapandemie | |
| zurückzukehren. Auch die [5][Pressefreiheit ist auf einem historischen | |
| Tief]. Zugleich weichen neue Gesetze Umweltvorschriften auf und beschneiden | |
| die Rechte indigener Völker. | |
| Doch der Westen, der sich rühmt für seine Förderung von Demokratie und | |
| Klimagerechtigkeit, hat es bisher versäumt, die Ungerechtigkeiten in Indien | |
| anzusprechen. So scheint es, dass das Einzige, was den Osten und den Westen | |
| näher bringt, entweder die Wirtschaft oder China ist. In dem Bestreben, | |
| einen Ersatz für China zu finden, weist der Westen lautstark und auf | |
| Indiens strategische Bedeutung in der globalen Politik und Wirtschaft hin. | |
| Wenn der Westen jedoch nicht gegen die dortige kommunale Gewalt, gegen die | |
| Förderung religiöser und hasserfüllter undemokratischer Politik Stellung | |
| bezieht, könnte ihm dies mehr schaden als nützen. Bisher gab es auch kaum | |
| ein Wort des Mitgefühls oder der Besorgnis seitens der mächtigen Nationen, | |
| um die Rechte von Frauen und Minderheiten in Indien zu verteidigen und die | |
| Verfassung in der größten Demokratie der Welt zu wahren. | |
| Ignoriert der Westen auch beim G20-Gipfel weiterhin die [6][Realitäten in | |
| Indien], stellen sich zwei Fragen: Kümmert sich der Westen wirklich um die | |
| Menschen, die Demokratie und die Menschenrechte, oder zieht er Business as | |
| usual vor? Und: Kann sich der Westen, der mit Indiens Hilfe seinen Bedarf | |
| an Arbeitskräften, wirtschaftlichem Wachstum und technologischem | |
| Fortschritt decken will, vor Ideen schützen, die Indiens Souveränität, | |
| Brüderlichkeit, Freiheit und Gleichheit bedrohen? | |
| 31 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Umstrittener-Staatsbesuch-in-den-USA/!5942674 | |
| [2] /G20-Entwicklungsministerinnen-in-Indien/!5937476 | |
| [3] /Internationaler-Strafgerichtshof/!5922646 | |
| [4] https://www.whitehouse.gov/briefing-room/statements-releases/2023/06/22/whi… | |
| [5] https://www.reporter-ohne-grenzen.de/indien | |
| [6] /Sexualisierte-Gewalt-in-Indien/!5948797 | |
| ## AUTOREN | |
| Monika Mondal | |
| ## TAGS | |
| Indien | |
| G20-Gipfel | |
| Narendra Modi | |
| Frauenrechte | |
| Gewalt gegen Frauen | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Indien | |
| Kolumne Fernsicht | |
| Indien | |
| Entwicklungspolitik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Presse in Indien: Durchsucht, verhört, verhaftet | |
| Indien geht hart gegen das regierungskritische Medium „Newsclick“ vor. Aber | |
| Opposition und Kolleg:innen solidarisieren sich. | |
| Vorbericht G20 in Indien: Indien will die Welt verändern | |
| G20-Gastgeber Indien präsentiert sich als Stimme des Globalen Südens. Doch | |
| die Fronten zwischen dem Westen und Russland überschatten die Ambitionen. | |
| Gruppenfeindlichkeit in Indien: Wo Muslime um ihr Leben fürchten | |
| Indien ist eine Demokratie. Aber an der Spitze und in der Breite auch eine | |
| islamophobe Gesellschaft. | |
| Sexualisierte Gewalt in Indien: Tödliche Übergriffe auf Frauen | |
| Ein schockierendes Video aus Manipur zeigt brutale Übergriffe mit | |
| Todesfolge. Indiens Premier Modi bricht jetzt sein wochenlanges Schweigen. | |
| G20-Entwicklungsminister:innen in Indien: Nachhaltigkeit auf der Tagesordnung | |
| Die Entwicklungsminister:innen der G20 einigen sich in Indien auf | |
| einen Aktionsplan – und ein weiteres Dokument, das Hoffnung macht. |