| # taz.de -- Pressefreiheit in Indien: Ein Warnsignal | |
| > Indien ist im Pressefreiheits-Ranking auf Platz 161 von 180 | |
| > zurückgefallen. Damit liegt es hinter Afghanistan und Sudan. Was ist da | |
| > los? | |
| Bild: Der kritische Fernsehsender NDTV wurde vor kurzem verkauft | |
| Da musste Indien erst einmal schlucken: Pünktlich zum Internationalen Tag | |
| der Pressefreiheit veröffentlichte „Reporter ohne Grenzen“, dass Indien in | |
| der Rangliste der Pressefreiheit erneut gefallen ist. Lag das inzwischen | |
| bevölkerungsreichste Land der Welt im vergangenen Jahr noch auf Platz 150, | |
| belegt Indien nun Rang 161 von 180. Die Lage der Presse hat sich von | |
| „schwierig“ auf „sehr ernst“ verschlechtert. Indien liegt jetzt hinter | |
| Afghanistan, Venezuela und dem Sudan. | |
| Das ist bitter für die „größte Demokratie“ der Welt, als die sich die | |
| indische Regierung gern bezeichnet, zumal das südasiatische Land bis Ende | |
| des Jahres den Vorsitz der G20, der mächtigsten Staaten der Welt | |
| einschließlich der EU, innehat. | |
| Dass die Arbeit für Medienschaffende in Indien seit Jahren schwieriger | |
| wird, dass kürzlich Anteile des kritischen Fernsehsenders NDTV von einem | |
| Konzern-Konglomerat übernommen wurden, ist bekannt. Besorgniserregend ist | |
| Indiens Abstieg in der Kategorie Sicherheit. Hier liegt das Land gar nur | |
| auf Platz 172; nur acht andere Länder schneiden schlechter ab. | |
| Dennoch ist diese Bewertung ein Schock: „Die indischen Medien haben viele | |
| Probleme“, sagt auch der politische Beobachter Sadanand Dhume. Doch dass | |
| Indien in der Rangliste hinter Ländern wie Libyen, Simbabwe und Afghanistan | |
| liegt, hält nicht nur Dhume für übertrieben. „Indische Journalisten sollten | |
| darüber lachen, anstatt es unkritisch zu reproduzieren“, sagt er. Hinter | |
| Indien liegen in Südasien nur Bangladesch (163) und das von einer | |
| Militärjunta regierte Myanmar (176). | |
| Zwar hatte Indiens Informationsminister bereits 2022 erklärt, die Regierung | |
| teile [1][die Einschätzung der Länderrangliste von Reporter ohne Grenzen] | |
| nicht. Dennoch ist der erneute Abstieg ein Warnsignal für Indien, aber auch | |
| für seine Nachbarn Bhutan und Nepal. Südasien, aber auch Deutschland (Platz | |
| 21) haben schon bessere Zeiten für die Pressefreiheit erlebt. Es bleibt zu | |
| hoffen, dass diese Zeiten wiederkommen. | |
| 5 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://rsf.org/en/index | |
| ## AUTOREN | |
| Natalie Mayroth | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Indien | |
| Zensur | |
| Medien | |
| Journalismus | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Indien | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Indien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Presse in Indien: Durchsucht, verhört, verhaftet | |
| Indien geht hart gegen das regierungskritische Medium „Newsclick“ vor. Aber | |
| Opposition und Kolleg:innen solidarisieren sich. | |
| Indien-Besuch des Verteidigungsministers: Irgendwann auch Waffen | |
| Deutschland umwirbt Indien – auch als Militärpartner. Dabei ist das Land | |
| nicht gerade das Paradebeispiel einer gesunden Demokratie. | |
| Gewalt im Nordosten von Indien: Mehrheit fordert Minderheitenrechte | |
| Im Bundesstaat Manipur beansprucht die größte Ethnie der Meitei besondere | |
| Minderheitenrechte für sich. Das hat tödliche Unruhen ausgelöst. | |
| Pressefreiheit in Deutschland: Abstieg um fünf Plätze | |
| Im Pressefreiheits-Ranking von Reporter ohne Grenzen rutscht Deutschland | |
| auf Rang 21 ab. Hauptproblem sind mehr Angriffe auf Medienschaffende. | |
| Schlag gegen Opposition in Indien: Modi-Rivale ausgeschlossen | |
| Der Oppositionsführer Rahul Gandhi hat sein Mandat wegen Verleumdung | |
| verloren. Das soll die Opposition schwächen, kann sie aber auch einen. |