| # taz.de -- Verantwortung im Straßenverkehr: Weihnachtsbäume auf dem Radweg | |
| > Neongelb und fluoreszierend sind die Farben, die Radfahrende im Herbst | |
| > tragen. Für mehr Sicherheit würde allerdings etwas anderes sorgen. | |
| Bild: Straßenverkehr in der Dämmerung, Köln, Januar 2018 | |
| Ich freue mich immer über die zuverlässig zu Beginn der „dunklen | |
| Jahreszeit“ erscheinenden Modetipps für Radfahrende und Fußgänger: Sie | |
| sollen sich bitte hell kleiden und am besten von Kopf bis Rucksack | |
| reflektieren. Ich bin selbst Besitzerin von mindestens zehn Warnwesten. Sie | |
| sind gelb, orange oder grün, haben Reiß- oder Klettverschlüsse und tragen | |
| den Aufdruck irgendeines Vereins, der Polizei oder eines | |
| Verkehrsunternehmens. Gekauft habe ich keine davon – sie wurden mir als | |
| Geschenke auf Festen, Infoständen oder Tagen der offenen Tür in die Hand | |
| gedrückt. | |
| Die Geber eint ein wohlmeinender Gedanke: Als Radfahrerin soll ich zu | |
| meiner Sicherheit nachts und im Winterhalbjahr gerne ganztags dank | |
| Warnweste gut sichtbar sein. Meistens bekomme ich zur Übergabe des | |
| Geschenks noch ein Bild gezeigt: Darauf sieht man durch eine | |
| Autofrontscheibe einen Fußgänger oder eine Radfahrerin mit dunkler und | |
| einen mit reflektierender Kleidung. Der Warnwestenträger leuchtet. Klasse. | |
| Noch toller als Warnwesten-Geschenke wäre nur noch Verkehrspolitik. Also | |
| zum Beispiel [1][eine den Umständen entsprechende | |
| Geschwindigkeitsbegrenzung für den Kfz-Verkehr.] Wer sonst nicht | |
| rechtzeitig bremsen kann, muss langsamer fahren, oder? Wer generell zu | |
| wenig sieht, braucht vielleicht wieder Fenster anstelle der derzeit | |
| modernen Schießscharten? Und wer auf getrennter Infrastruktur unterwegs | |
| wäre, könnte ohnehin nicht gefährdet werden: Wo ein geschützter Rad- oder | |
| Fußweg ist, muss keine Weihnachtsbaumbeleuchtung getragen werden, um | |
| sichtbar zu sein. Ich jedenfalls bin noch nie in einen Fußgänger gelaufen, | |
| weil ich den im Dunkeln nicht rechtzeitig gesehen habe. | |
| Doch die Verkehrswende hängt leider im Parkhaus fest. In Berlin zum | |
| Beispiel haben wir eine Senatorin, die Verkehrspolitik ganz neu denkt – | |
| [2][jeder bereits durch Planung und Genehmigung gelaufene Radweg muss noch | |
| mal geplant und genehmigt werden]. Das kostet Zeit, in der man | |
| Velo-Planungs-Personal abbauen kann und zugesagte Fördergelder | |
| verstreichen. Kürzlich freute sich die Senatsverwaltung [3][in einem Post | |
| auf Instagram über ein Vorher-nachher-Bild der Friedrichstraße]. Auf 500 | |
| Metern der Berliner Meile hatten unter der Vorgängerregierung Bänke | |
| gestanden, jetzt stehen und parken da wieder Autos. | |
| Auch symbolisch sind die Wertigkeiten also wieder geradegerückt. Die einen | |
| bekommen Warnwesten, die anderen Infrastruktur. Oder Geld: In der | |
| Bundespolitik wird der Radverkehrshaushalt im kommenden Jahr auf 400 | |
| Millionen gekürzt. Klar, wir müssen sparen. Also wir Radfahrer. Das | |
| [4][Dienstwagenprivileg verfeuert weiterhin gut 5 Milliarden pro Jahr]. Und | |
| der Posten Autobahnen und Bundesstraßen steigt – auf 12,8 Milliarden. | |
| Während wir auf den Beginn der Verkehrswende warten, fände ich zumindest | |
| gleiches Moderecht für alle passend. Also: Liebe Autofahrende, die dunkle | |
| Jahreszeit hat begonnen. Mit einem gelb oder weiß fluoreszierenden Auto | |
| werdet ihr von anderen Verkehrsteilnehmenden einfach besser wahrgenommen. | |
| Deshalb lackiert bitte Eure Autos um! Vielen Dank. | |
| 21 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Weniger-Laerm-weniger-Unfaelle/!5967417 | |
| [2] /Radwegeausbau-in-Berlin/!5967135 | |
| [3] https://www.instagram.com/p/Cy2txPWsPPS/ | |
| [4] /Umweltverbaende-gegen-grosse-E-Autos/!5968355 | |
| ## AUTOREN | |
| Kerstin Finkelstein | |
| ## TAGS | |
| Wir retten die Welt | |
| Fahrrad | |
| Straßenverkehr | |
| Wir retten die Welt | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Mobilität | |
| Wir retten die Welt | |
| Verkehrswende | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fahrradpolitik im neuen Jahr: Mehr Radfahren! | |
| Knapp die Hälfte der Deutschen will 2024 häufiger Rad fahren – aber die | |
| Politik hat zumindest im vergangenen Jahr alles dafür getan, das zu | |
| verhindern. | |
| Freie Fahrt für Fahrräder: Grünes Licht | |
| Technik kann den Vorsprung schaffen: Auch in Kiel sollen Wärmebildkameras | |
| für grüne Welle für Radfahrer und Fußgänger sorgen. | |
| Sicherheit im Straßenverkehr: Aggressive Autofahrer | |
| Rücksichtsloses Verhalten im Verkehr nimmt zu, zeigt eine Studie. Viele | |
| Befragte halten vor allem andere Verkehrsteilnehmer:innen für | |
| aggressiv. | |
| Weniger Lärm, weniger Unfälle: Der große Spaß bei Tempo 30 | |
| Wer im dreistelligen Stundenkilometerbereich sausen kann, ist nicht | |
| begeistert. Für alle Nichtautofahrer ist Tempo 30 innerorts ein Genuss. | |
| Problemzone Fahrradstraße: Rad in schlechter Gesellschaft | |
| Sie heißen „Fahrradstraßen“, aber hier fahren und parken viele andere | |
| Verkehrsteilnehmende. Das birgt viele Probleme. Zeit für eine radikale | |
| Lösung. |