| # taz.de -- Gleichberechtigung in der Zukunft: Und dann wollten alle Hausmann s… | |
| > Es wurde lange erfolglos versucht das Patriarchat zu zerstören. Bis in | |
| > den 2060er Jahren ein Gendrink zum Trend wurde und das Problem beseitigte | |
| Bild: Willkommen im Jahr 2123 | |
| Wie viele Wellen brauchen wir noch bis zur echten Gleichberechtigung? Oder | |
| dreht sich das Rad der Emanzipation gerade wieder zurück? Unter jungen | |
| Frauen gibt es jetzt schon wieder einen Trend, nur Girlfriend und Housewife | |
| zu sein. | |
| Bis zu einem gewissen Grad kann ich die Intention kurzfristig verstehen und | |
| respektiere die Verweigerung der [1][Generation Z] vor dem Leistungswahn | |
| der Boomer und Millennials. Das große Versprechen, dass es „euch einmal | |
| besser gehen soll als uns“, hat sich längst in ein zynisches „ihr sollt | |
| genauso schuften müssen wie wir“ gewandelt. | |
| Aber deshalb gleich alle Errungenschaften der vergangenen Jahrzehnte | |
| wegwerfen? | |
| Ich frage Felix, wie es 2123 mit der Gleichberechtigung aussieht. Er ist | |
| Zeitreisender und berät mich beim Schreiben über die Zukunft. | |
| „Das ist gar kein Problem mehr“, sagt er. „Seit dem Gen-Editing-Boom der | |
| 60er Jahre hat sich alles geändert. Damals gab es GenEdLifestyle Drinks, | |
| die man im Supermarkt kaufen konnte und die einen innerhalb kürzester Zeit | |
| schön, schlank und stark gemacht haben. Du kannst dir vorstellen, die waren | |
| der Renner! | |
| Was aber erst später bemerkt wurde: Die veränderten Gene wurden an die | |
| Kinder vererbt, sodass eine Generation heranwuchs, in der diejenigen, die | |
| sich als Männer identifizieren, allen anderen nicht mehr körperlich | |
| überlegen waren. Dadurch hatten Männer ab Mitte der 2080er Jahre dann | |
| sowohl als Prädatoren und Beschützer ausgedient. Seitdem müssen sie sich | |
| anstrengen, um als Partner überhaupt infrage zu kommen. Für jeden Mann ist | |
| es deshalb ein erstrebenswertes Ideal, ein fürsorglicher Vater, geschickter | |
| Hausmann und aufmerksamer Liebhaber zu sein. | |
| Nach dem Gendrink-Trend wurde dann ziemlich schnell auf die | |
| 20-Stunden-Arbeitswoche umgestellt. Und Väter müssen sich in der Schule, | |
| zum Beispiel im Elternbeirat, engagieren. Dafür wurde sogar eine | |
| Männerquote eingeführt. | |
| „Das ist ja mal was Neues! Bei uns ducken sich immer alle weg, wenn der | |
| Klassenelternsprecher neu gewählt werden soll.“ | |
| „Bei uns ja auch, aber solange niemand die Wahl annimmt, darf das Schulhaus | |
| nicht verlassen werden. Es gibt eine eigene Sitcom, die jetzt schon in der | |
| 13. Staffel läuft, in der es nur darum geht, dass die Eltern seit Jahren im | |
| Klassenzimmer eingesperrt sind, weil sie sich nicht auf einen | |
| Klassenelternsprecher einigen konnten. Eine absolute Kultserie!“ | |
| „Und was hat die 20-Stunden-Woche mit Gleichberechtigung zu tun?“ | |
| „Ist doch klar: Wer [2][40 Stunden pro Woche arbeitet], hat keine Zeit, | |
| sich gleichzeitig um Kinder, Familie, Partner und das ganze Drumherum zu | |
| kümmern, ohne daran zu zerbrechen. Deshalb wurde die Arbeitszeit halbiert, | |
| damit beide Geschlechter sich um Lohnarbeit und [3][Care-Arbeit kümmern] | |
| können. Es wundert mich sowieso, dass ihr noch 30 Jahre braucht, bis ihr | |
| das endlich verstanden habt.“ | |
| „Wundert mich auch, aber die Perspektive ist toll! Zeigt sich die | |
| Gleichberechtigung auch im Sport? Sind die [4][Frauen vom FC Bayern] so | |
| anerkannt wie die Herrenmannschaft?“ | |
| Felix schaut irritiert. „FC wer?“ | |
| 25 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Berufswahl-Gen-Z/!5968504 | |
| [2] /Praxisversuch-zur-Viertagewoche/!5958173 | |
| [3] /Care-Arbeit-und-Gleichberechtigung/!5834059 | |
| [4] /Frauen-Bundesliga/!5965098 | |
| ## AUTOREN | |
| Theresa Hannig | |
| ## TAGS | |
| wochentaz | |
| Zukunft | |
| Kolumne Über Morgen | |
| Gleichberechtigung | |
| Care-Arbeit | |
| Geschlechtergerechtigkeit | |
| Stress | |
| Kinokultur | |
| Kolumne Kinderspiel | |
| Kindergrundsicherung | |
| Kolumne Über Morgen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zukunft des Zeitmanagements: Weniger Stress trotz weniger Zeit | |
| In der Zukunft verrät uns eine Maschine, wie lange wir noch zu leben haben. | |
| Das senkt das Stresslevel enorm. | |
| Zukunft von intellektuellem Eigentum: Schluss mit den Raubkopien! | |
| Im Jahr 2124 haben sich Künstler gegen KI durchgesetzt. Die Menschen | |
| haben wieder Lust auf bio-humane Kunst, anstatt teures Geld für KI | |
| auszugeben. | |
| Kaum Stipendien für schreibende Mütter: Kein Platz im Turmzimmer | |
| Es gibt unzählige Stipendien für Autor*innen. An schreibende Mütter wird | |
| nicht gedacht, an Alleinerziehende schon gar nicht. Das muss sich ändern. | |
| Kindergrundsicherung im Bundestag: Mütter sollen mehr arbeiten | |
| Am Donnerstag ist die erste Lesung der Kindergrundsicherung im Bundestag. | |
| Die FDP will mehr „Erwerbsanreize“ für Eltern. | |
| Halloween: Das tollste Fest von allen | |
| Halloween hat nichts mit Religionen zu tun, es gibt keinen Braten und die | |
| Familie muss man auch nicht sehen. Wird es Weihnachten in Zukunft ablösen? |