| # taz.de -- Nach Karlsruher Urteil zum Bundesetat: Milliardenlücke im Klimafon… | |
| > Die Ökonomin Claudia Kemfert schlägt vor, den Klimanotstand auszurufen. | |
| > Dann könnte die Regierung das 60-Milliarden-Loch im Klimafonds schließen. | |
| Bild: Hochwasser am Rhein, 17.01.2023: „Der Klimanotstand ist da“, sagt Cla… | |
| Berlin taz | Würde die Bundesregierung den Klimanotstand ausrufen, könnte | |
| sie die Schuldenbremse aussetzen – und so die Lücke füllen, die das Urteil | |
| des Bundesverfassungsgerichts in die Finanzierung des Klimaschutzes | |
| gerissen hat. Diesen Weg schlägt die Ökonomin Claudia Kemfert vom Deutschen | |
| Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) vor. | |
| „Wenn es nicht gelingt, die Schuldenbremse zu reformieren, müssen wir in | |
| Erwägung ziehen, den Klimanotstand auszurufen“, sagte Kemfert der taz. Die | |
| Coronakrise sei ein Notstand gewesen, mit dem ein Aussetzen der | |
| Schuldenbremse gerechtfertigt war. „Der Klimanotstand ist da, und wir | |
| können ihn ausrufen“, betonte sie. Dann gäbe es Möglichkeiten, die | |
| geplanten Mittel bereitzustellen. | |
| Einen weiteren Weg sieht sie in der Streichung klimaschädlicher | |
| Subventionen. Nach einer Liste des Umweltbundesamts würde die Abschaffung | |
| von 41 staatlichen Förderungen etwa für Dienstwagen, Diesel oder Flugreisen | |
| mehr als 60 Milliarden Euro bringen. Allerdings ist aus rechtlichen Gründen | |
| nur die Hälfte kurzfristig streichbar. | |
| Das Bundesverfassungsgericht [1][hat am Mittwoch entschieden], dass die | |
| Regierung Kreditermächtigungen in Höhe von 60 Milliarden Euro nicht in | |
| den Klima- und Transformationsfonds (KTF) verschieben darf. „Das war ein | |
| schwarzer Tag für den Klimaschutz“, sagte Kemfert. | |
| ## KTF ist zentrales Instrument | |
| Der KTF ist das zentrale Instrument der Regierung für | |
| Klimaschutzprojekte. Mit seinen Mitteln sollen etwa Maßnahmen für mehr | |
| Energieeffizienz oder den Ausbau der Ladeinfrastruktur finanziert werden. | |
| Bis 2027 wollte die Regierung dafür rund 216 Milliarden Euro ausgeben, | |
| davon [2][fehlt nun mehr als ein Viertel]. | |
| Welche Projekte genau von der fehlenden Finanzierung betroffen sein werden, | |
| ist bislang unklar. Ob oder wie das Loch gefüllt werden wird, auch. | |
| Aufgrund der Schuldenbremse kann die Bundesregierung das Problem nicht | |
| durch Kredite lösen. | |
| Die Bundesregierung habe sehr viele Projekte über den KTF finanziert, sagte | |
| Kemfert. „Die Liste wurde immer länger, er wurde mehrfach überzeichnet“, | |
| sagte sie. Bereits nach [3][den ursprünglichen Plänen gab es eine | |
| Finanzierungslücke von 7,6 Milliarden Euro]. | |
| 16 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Karlsruher-Urteil-zu-Klimafonds/!5969800 | |
| [2] /Grundsatzurteil-zu-Haushalt/!5969801 | |
| [3] /Klimafonds-der-Bundesregierung/!5949473 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| Simon Poelchau | |
| ## TAGS | |
| Klima | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Energiewende | |
| Das Milliardenloch | |
| Das Milliardenloch | |
| Christian Lindner | |
| Robert Habeck | |
| Finanzen | |
| Ampel-Koalition | |
| Ampel-Koalition | |
| Klima | |
| Klima | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Haushalts-Krise der Ampel: Der Trispalt | |
| Seit dem Urteil des Verfassungsgerichts hat die Regierung ein | |
| Milliardenproblem. Es verstärkt Fliehkräfte, die es in der Koalition seit | |
| Beginn gibt. | |
| Teilweise Haushaltssperre: Zwei Bundeshaushalte in Gefahr | |
| Das Finanzministerium hat eine teilweise Haushaltssperre verhängt. Experten | |
| raten zu einem Nachtragshaushalt und zur Verschiebung des Haushalts 2024. | |
| Finanzpolitik der Ampel-Koalition: Die Regierung muss nun prüfen | |
| Nach dem Klimafonds-Urteil ist offen, wie die 60-Milliarden-Lücke gefüllt | |
| wird. Wirtschaftsminister Habeck warnt vor Folgen für die Industrie. | |
| Debatte nach Urteil zum Klimafonds: FDP fordert Sozialkürzungen | |
| Das 60-Milliarden-Euro-Loch im Klimafonds spaltet die Ampel. Die FDP möchte | |
| die Sozialausgaben kürzen, die Grünen wollen Änderungen an der | |
| Schuldenbremse. | |
| Karlsruher Urteil zum Klimafonds: Schuld ist die Schuldenbremse | |
| Coronagelder für Klimaprojekte zu nutzen ist laut dem | |
| Bundesverfassungsgericht unzulässig. Warum das Grundgesetz jetzt eine | |
| Renovierung braucht. | |
| Unions-Klage für Schuldenbremse: Kurzsichtige Symbolpolitik | |
| Merz scheint zu glauben, dass die Ampel 60 Milliarden Euro streichen kann, | |
| ohne dass die Länder das merken würden. Das ist naiv. | |
| Karlsruher Urteil zu Klimafonds: 60-Milliarden-Trick einkassiert | |
| Die Corona-Kredite im Klimafonds waren schlecht begründet, sagt das | |
| Bundesverfassungsgericht. Es sagt auch: Kredite sind trotz Schuldenbremse | |
| möglich. | |
| Grundsatzurteil zu Haushalt: Fettes Minus für den Klimaschutz | |
| 60 Milliarden Euro ungenutzter Coronagelder wurden in den Klimafonds | |
| verschoben. Das Bundesverfassungsgericht erklärt das für rechtswidrig. | |
| Klimafonds der Bundesregierung: Der CO2-Preis steigt | |
| Die Ampelkoalition legt einen Plan für den Klimafonds vor, der den Umbau | |
| der Wirtschaft finanzieren soll. Erstmals soll auch die Bahn Mittel | |
| erhalten. |