| # taz.de -- Neuer S-Bahn-Tunnel für Hamburg: Teuer und langwierig | |
| > Hamburgs Senat und Bürgerschaft planen einen neuen S-Bahn-Tunnel durch | |
| > die Innenstadt. Sie sollten sich mit Alternativlösungen beschäftigten. | |
| Bild: In Zukunft keine Panoramafahrt mehr über die Alster nach Altona: S-Bahn … | |
| Ein neuer S-Bahn-Tunnel soll mitten durch Hamburg gebaut werden. Doch es | |
| regen sich vermehrt Zweifel, ob das milliardenschwere Projekt der Weisheit | |
| letzter Schluss ist. Verkehrsaktivisten haben den Plan auseinandergenommen. | |
| Für den Landesparteitag der SPD am Wochenende hat der Distrikt Eimsbüttel | |
| Süd beantragt, „mögliche Varianten für den Schienenausbau in der Region | |
| Hamburg zu prüfen“. | |
| Das tut not, denn bisher hat es den Anschein, als würde die rot-grüne | |
| Regierungsmehrheit einfach übernehmen, was ihr die Bundesregierung | |
| vorgesetzt hat. Schließlich gibt es ja seit Längerem die Klage, dass der | |
| Norden beim Ausbau der Verkehrsinfrastruktur zu kurz gekommen sei. Da lässt | |
| sich so ein Projekt, das der Bund zu drei Vierteln bezahlt, schlecht | |
| zurückweisen. | |
| Ins Gespräch gebracht hatte den „Verbindungsbahnentlastungstunnel“ 2019 der | |
| damalige Parlamentarische Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Enak | |
| Ferlemann (CDU). [1][Der Vorschlag] ging davon aus, dass wegen des von der | |
| Bahn geplanten Deutschlandtakts viel mehr Fernzüge quer durch Hamburg | |
| fahren müssen. Um mehr Kapazitäten zu schaffen, sollen deshalb die | |
| [2][S-Bahn-Gleise, die parallel zur Fernbahn verlaufen, unter die Erde | |
| verlegt] werden. | |
| Die Bürgerinitiative (BI) Prellbock Altona hält diesen Plan für teuer, | |
| klimaschädlich und fahrgastunfreundlich. Die Kosten können sich die BI-ler | |
| nur ausmalen, denn in der [3][Machbarkeitsstudie der Bahn] sind zwar die | |
| Baumaßnahmen aufgeführt, die Kostenschätzungen jedoch geschwärzt. Sie | |
| verweisen auf eine Studie von 2020, die drei Milliarden Euro veranschlagt. | |
| Angesichts der enormen Kostensteigerung beim S-Bahn-Tunnel in München | |
| erwarten sie eher zehn bis zwölf Milliarden. | |
| ## Viele offene Baustellen | |
| Dazu komme, dass vom Ausbau der oberirdischen S-Bahn- zur Fernbahnstrecke | |
| noch gar nicht die Rede gewesen sei. Auch der sei teuer und könne überdies | |
| erst in Angriff genommen werden, wenn der S-Bahn-Tunnel fertig sei. Wegen | |
| der vielen offenen Baustellen und auch weil zeitgleich eine neue | |
| U-Bahn-Linie durch die Innenstadt gebaut werden soll, drohe Chaos beim | |
| öffentlichen Nahverkehr. | |
| Prellbock hat dieser Tage eine Alternative vorgestellt. Die Initiative | |
| schlägt vor, Regionalzüge von Schleswig-Holstein über Hamburg nach | |
| Niedersachsen durchfahren zu lassen. Bisher machen die Züge aus beiden | |
| Richtungen in Hamburg kehrt, was den Hauptbahnhof blockiert. Bestehende | |
| Strecken sollen ertüchtigt und ausgebaut werden. Zudem plädiert Prellbock | |
| für einen Eisenbahn-Elbtunnel im Hamburger Westen. Dieser hätte auch den | |
| Vorteil, dass der Verkehr nicht zusammenbräche, falls ein Binnenschiffer | |
| die Elbbrücke im Osten abräumte. | |
| Die SPD Eimsbüttel Süd greift einen [4][Vorschlag] auf, den Norbert Holtz | |
| von der Initiative „Klimabahn“ und Holger Busche von der Fachgruppe | |
| Mobilität von „Scientists for Future“ im Mai unter dem Namen „Nordtakt“ | |
| gemacht haben. Dieser sieht vor, entlang der Autobahnen neue | |
| Schienenstrecken zu bauen, sodass viele Regionalbahnen den überlasteten | |
| Hauptbahnhof nicht mehr anfahren müssten. | |
| Sich mit diesen [5][Alternativen auseinanderzusetzen], sollte für die | |
| Bürgerschaftsmehrheit, den Senat und die Bahn eine Selbstverständlichkeit | |
| sein. Stattdessen gilt der neue Tunnel als gesetzt. Allenfalls Varianten | |
| davon werden diskutiert. Von einer Alternativenprüfung kann nicht die Rede | |
| sein. Das dürfte sich rächen. | |
| 10 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ueberfuellter-Hamburger-Hauptbahnhof/!5646295 | |
| [2] /Verkehrwende-in-Hamburg/!5934740 | |
| [3] https://www.mehr-bahn-fuer-hamburg.de/aktuelles/mediathek.html | |
| [4] /Zukunft-von-Hamburgs-Bahnverkehr/!5933097 | |
| [5] http://prellbock-altona.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Gernot Knödler | |
| ## TAGS | |
| S-Bahn | |
| Deutsche Bahn | |
| Öffentlicher Nahverkehr | |
| Hauptbahnhof | |
| Hamburg | |
| Deutsche Bahn | |
| Verkehr | |
| Hauptbahnhof | |
| ÖPNV | |
| Öffentlicher Nahverkehr | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aktivist über Abriss des Bahnhofs Altona: „Das Projekt ist noch zu stoppen“ | |
| Die Initiative Prellbock kämpft seit 2016 für den Erhalt des Kopfbahnhofs | |
| in Hamburgs Westen und gibt nicht auf. Nun hat sie die Anwohner gefragt. | |
| Studie zu neuer Eisenbahn-Elbquerung: Im Westen nichts Neues | |
| Eine Bahnlinie unter der Elbe im Westen Hamburgs würde zwar Fahrgäste | |
| anziehen, allerdings längst nicht so viele, dass sich der Aufwand lohnen | |
| würde. | |
| Lösungsvorschlag für Hamburgs Zugproblem: Ein neuer Hauptbahnhof | |
| Hamburgs Hauptbahnhof gilt als „größter Flaschenhals“ der Bahn, zu viele | |
| Züge und Menschen für zu wenig Gleise. Jetzt liegt eine Idee auf dem Tisch. | |
| Verkehrwende in Hamburg: „Monster-Tunnel“ ohne Nutzen | |
| Eine Hamburger Bürgerinitiative warnt vor neuem S-Bahn-Tunnel. Besser wäre | |
| eine zweite Elbquerung und eine Ring-Bahn, die den Hauptbahnhof entlastet. | |
| Zukunft von Hamburgs Bahnverkehr: Neue Schienenwege in die Stadt | |
| In Hamburg soll ein aufwendiger S-Bahn-Tunnel die Gleise zum Hauptbahnhof | |
| entlasten. Nun gibt es den Gegenvorschlag von Gleisen entlang der Autobahn. |