| # taz.de -- World Press Photo Ausstellung in Ungarn: Zutritt für Minderjährig… | |
| > Eine Fotoausstellung, die LGBTIQ-Leben zeigt, geht der erzkonservativen | |
| > ungarischen Regierung zu weit. Ein Gesetz macht das Verbot möglich. | |
| Bild: Die Fotografin Hannah Reyes Morales fotografiert Al Enriquez in ihrer Woh… | |
| Wien taz | Weil einige Fotos [1][„LGBTIQ-Inhalte“] zeigen, hat die | |
| ungarische Regierung am Samstag allen Minderjährigen den Besuch der derzeit | |
| in Budapest gezeigten Ausstellung World Press Photo (WPP) verboten. Die | |
| Ausstellung im Ungarischen Nationalmuseum würde das 2021 verabschiedete | |
| Gesetz zum vorgeblichen [2][Schutz von Kindern und Jugendlichen] vor | |
| „Pädophilie“ verletzen. | |
| Die Vorwürfe beziehen sich auf die von WPP preisgekrönte Fotoserie „Home | |
| for the Golden Gays“ der philippinischen Fotografin Hannah Reyes Morales im | |
| Auftrag der New York Times. Die Serie zeigt eine Wohngemeinschaft älterer | |
| LGBTIQ-Personen auf den Philippinen. | |
| „Das Projekt ist gut umgesetzt, wunderschön fotografiert und stellt die | |
| Widerstandsfähigkeit der Gemeinschaft erfolgreich in den Mittelpunkt, | |
| anstatt sich der Verzweiflung hinzugeben“, hatte die WPP-Jury geurteilt. | |
| Die beanstandete Ausstellung läuft bereits seit 22. September und endet | |
| diesen Sonntag. | |
| Ins Rollen kam das Verbot infolge einer Beschwerde von Dóra Dúro, | |
| Abgeordnete und Vizepräsidentin der Rechtsaußenpartei Mi Hazánk Mozgalom | |
| (Unsere Heimat). „Wie die LGBTIQ-Minderheit lebt, ist nicht das größte | |
| Problem der Welt“, sagte Dúró zur Associated Press. „Was wir als normal | |
| ansehen und was wir als wertvoll vermitteln, beeinflusst Kinder. Diese | |
| Ausstellung ist eindeutig schädlich für Minderjährige und, glaube ich, auch | |
| für Erwachsene.“ | |
| ## Orbán fördert eine konservativ-christliche Agenda | |
| Eine Altersbeschränkung ihrer Ausstellungen habe es laut WPP innerhalb der | |
| EU definitiv noch nie gegeben. Selbst weltweit betrachtet waren der 1955 | |
| gegründeten und in Amsterdam beheimateten Organisation auf taz-Anfrage | |
| keine vergleichbaren Fälle erinnerlich. | |
| „Ich war überrascht, von dieser Entscheidung zu hören. Diese Bilder | |
| enthalten nichts Explizites oder Beleidigendes“, sagte WPP-Direktorin | |
| Joumana El Zein Khoury. Die Fotoserie sei eine „nachdenkliche und ehrliche | |
| Aufzeichnung des Lebens einer LGBTIQ+ Gemeinschaft“. Die Direktorin | |
| ermutige jeden, sich die Bilder auf der WPP-Website anzusehen und eigene | |
| Schlussfolgerungen zu ziehen. | |
| Ein Sprecher der ungarischen Regierung bekräftigte auf taz-Anfrage die | |
| ursprüngliche Begründung. „Die ungarische Regierung engagiert sich für den | |
| Kinderschutz. Daher hat das Ministerium für Kultur und Innovation, das das | |
| Museum betreibt, die Institution aufgefordert, die Einhaltung des Schutzes | |
| der Familien sicherzustellen.“ | |
| Auf taz-Nachfrage, ob es keinen weniger drastischen Weg als ein komplettes | |
| Verbot für Minderjährige gegeben hätte, kam keine Antwort. Das Ungarische | |
| Nationalmuseum berief sich nur darauf, die Vorgaben des Ministeriums | |
| auszuführen. | |
| ## Bücher in Plastikfolie, Zehntausende Euro Strafe | |
| Die nationalistische Regierung von Premierminister Viktor Orbán fördert | |
| seit Jahren eine christlich-konservative Agenda. Mit ihrem hoch | |
| umstrittenen „Kinderschutz“-Gesetz verbot sie die „Darstellung und | |
| Förderung von Homosexualität“ auch in Büchern und Filmen, die für unter | |
| 18-Jährige zugänglich sind. | |
| Im Sommer musste etwa die Buchhandelskette Lira eine Rekordstrafe von | |
| 32.000 Euro zahlen, weil sie den [3][Comic] [4][„Heartstopper“] von Alice | |
| Oseman im Angebot hatte. Darin verlieben sich zwei Teenagerjungs | |
| ineinander. Das Gesetz sieht vor, dass Bücher mit Darstellungen von | |
| Homosexualität in Plastikfolie verpackt verkauft werden müssen, dies war | |
| bei Lira bewusst nicht der Fall. Die Kette will den Strafbescheid „mit | |
| allen rechtlichen Mitteln“ bekämpfen. | |
| 3 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Verfahren-wegen-Diskriminierung/!5781486 | |
| [2] /LGBTQ-Referendum-in-Ungarn/!5788749 | |
| [3] /Neue-Comics-ueber-Verschwoerungserzaehlungen/!5885282 | |
| [4] https://www.tagesspiegel.de/kultur/comics/ungarn-geht-gegen-heartstopper-vo… | |
| ## AUTOREN | |
| Florian Bayer | |
| ## TAGS | |
| Ungarn | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Fotografie | |
| Pressefreiheit in Europa | |
| Fotografie | |
| Kolumne Fernsicht | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Ungarn | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fotokunstausstellung Josephine Pryde: Widerständig, wenn man genau schaut | |
| Fotografin Josephine Pryde ertastet mit ihrer Ausstellung in einer Synagoge | |
| im französischen Delme die Grenze zwischen Wirklichkeit und Abbildung. | |
| Polen vor den Wahlen: Ungarische Verhältnisse? | |
| Die Regierungspartei PiS hat mehr Ressourcen und Möglichkeiten als die | |
| Opposition. Auch die Staatsmedien helfen mit. | |
| Podiumsgespräch gegen Rechtsruck: Rechte Übergriffe aufs Theater | |
| Was tun gegen das Erstarken der Rechten, das auch Kunst und Kultur | |
| gefährdet? Eine Podiumsdebatte in Berlin hat nach Antworten gesucht. | |
| Hacker mit Spuren nach Ungarn: Cyber-Attacke gegen Presse-Institut | |
| Das International Press Institute in Wien wird von Hackern attackiert. Es | |
| sieht einen Bezug zu ähnlichen Angriffen auf unabhängige Medien in Ungarn. |