| # taz.de -- Antisemitismus in Frankreich: Französische Juden unter Schock | |
| > Judenfeindliche Drohungen haben in Frankreich nach dem 7. Oktober | |
| > sprunghaft zugenommen. Jüdische Schulen erhielten E-Mails mit | |
| > Bombendrohungen. | |
| Bild: Mit aufgesprühtem blauem Davidstern markiertes Haus im 14. Pariser Arr… | |
| Paris taz | Von einem doppelten oder gar dreifachen Schock spricht der | |
| Ex-Vorsitzende des Repräsentativen Rates der jüdischen Institutionen | |
| (CRIF), Samuel Pasquier. „Der Schock waren natürlich die abscheulichen | |
| Verbrechen (der Hamas in Israel am 7. Oktober), danach aber auch die | |
| Tatsache, dass ein Teil der französischen Bevölkerung sich davon offenbar | |
| sehr wenig betroffen fühlte und Israel und die Hamas auf die gleiche Stufe | |
| stellt“, bedauert der 78-jährige frühere Arzt. | |
| Hinzu komme eine für ihn erschreckende Gleichgültigkeit angesichts der | |
| Vervielfachung antisemitischer Äußerungen und Drohungen. Das war für ihn | |
| ein zusätzlicher, dritter Schock. | |
| „Wir fühlen uns sehr alleine“, sagt auch Michel Serfaty, der Rabbiner des | |
| Pariser Vororts Ris-Orangis, der Zeitung Le Parisien. Die jüdische Gemeinde | |
| fühle sich im Stich gelassen. „Wo bleiben die großen | |
| Solidaritätskundgebungen?“, fragt er. | |
| Seit dem 7. Oktober haben antisemitische Aggressionen und Bedrohungen in | |
| Frankreich, wo die größte jüdische Gemeinde Europas lebt, sprunghaft | |
| zugenommen. Innenminister Gérald Darmanin spricht von mehr als 800 | |
| registrierten Vorfällen, nennt aber keinerlei Details. Laut Justizminister | |
| sind mehr als 400 Personen festgenommen und mehrere bereits gerichtlich | |
| verurteilt worden. | |
| ## Mordaufrufe und Davidsterne | |
| Die Internet-Aufsichtsstelle Pharos hatte schon bis Ende Oktober 5.300 | |
| Hinweise auf antisemitische Beschimpfungen und Drohungen erhalten. Es geht | |
| um eine Häufung sehr beängstigender konkreter Vorfälle: Mehrere jüdische | |
| Schulen in der Hauptstadtregion erhielten E-Mails mit ernstzunehmenden | |
| Bombendrohungen, die mit „Al-Qaïda bomb“ und „Allahu Akbar“ unterzeich… | |
| waren. Drei Schulen mussten deswegen vorübergehend evakuiert werden. | |
| Auf eine Mauer des Sportstadions von Carcassonne in Südfrankreich wurde | |
| direkt nach dem 7. Oktober geschmiert: „Tuer les Juifs est un devoir“ | |
| (Juden töten ist Pflicht), auch Fassaden jüdischer Geschäfte wurden von | |
| antisemitischen Sprayern beschmiert. | |
| In den letzten Tagen sind nicht nur in nördlichen Vorstädten, sondern auch | |
| im 14. Pariser Arrondissement Davidsterne an Häusern mit jüdischen | |
| Bewohnern aufgetaucht. Es wurde dazu offenbar eine identische Schablone und | |
| die gleiche blaue Farbe verwendet. Soll das wie schon im Frankreich der | |
| 30er Jahre oder in Nazi-Deutschland Opfer markieren? | |
| Justizminister Éric Dupond-Moretti möchte die Verantwortung einem Teil der | |
| politischen Linken zuschieben, weil diese für „Konfusion“ sorge: „Ich ha… | |
| etwas Mühe zu verstehen, warum (die Partei) [1][La France insoumise] es | |
| nicht schafft, die Hamas als terroristische Bewegung zu bezeichnen. Es | |
| gilt, Klarheit zu schaffen. Es sind nicht die Muslime, die auf die Juden | |
| spucken, sondern die Islamisten. Man kann für die palästinensische Sache | |
| und einen palästinensischen Staat eintreten, aber man kann nicht hinnehmen, | |
| dass der wachsende Kommunitarismus (die Abschottung in Gemeinschaften; Anm. | |
| d. Red.) in unserem Land diesen Antisemitismus fördert. Laizität bedeutet, | |
| dass jeder seine Religion frei ausüben kann, ohne deswegen angegriffen oder | |
| beschimpft zu werden“, erklärte der Minister in der Tribune du Dimanche. | |
| Er versprach, als abschreckende Präventionsmaßnahme die Öffentlichkeit über | |
| Verurteilungen antisemitischer Straftaten zu informieren. | |
| ## „Antisemitismus im Alltag“ | |
| Als „Antisemitismus im Alltag“ bezeichnet Samuel Lejoyeux, der Vorsitzende | |
| der Union des étudiants juifs de France (UEJF), eine Vielzahl ihm | |
| gemeldeter Vorfälle, über die er im Kurznachrichtendienst X berichtet. | |
| In der Pariser Universität Tolbiac etwa wurde auf eine Toilettentür „Mort | |
| aux Juifs“ (Tod den Juden) geschmiert. Bei einem betagten jüdischen Ehepaar | |
| in Paris wurde die Wohnungstür in Brand gesteckt. Und Lejoyeux selbst sei | |
| nach einer kurzen Diskussion über den Nahostkonflikt von einem Taxifahrer | |
| kurzerhand aus dem Auto geworfen worden. | |
| Das alles schaffe für ihn ein Gefühl, „nirgends mehr ungefährdet zu sein�… | |
| In einem Interview sagte er, der Antisemitismus sei in der gesamten | |
| französischen Gesellschaft und keineswegs nur in der muslimischen | |
| Bevölkerung verbreitet. Scharf kritisiert er Politiker, namentlich den | |
| Gründer von La France insoumise (LFI), Jean-Luc Mélenchon, oder auch den | |
| [2][Rechtsaußen Eric Zemmour], die den Konflikt „instrumentalisieren“ und | |
| „Juden und Muslime gegeneinander hochschaukeln“ wollten. Das Zusammenleben | |
| stehe dabei auf dem Spiel. | |
| Wegen der wachsenden Spannung zwischen Bevölkerungsteilen, die den | |
| Nahost-Konflikt importieren, sorgt sich auch die Rabbinerin und Autorin | |
| Delphine Horvilleur um die Menschlichkeit, oder was davon noch bleibt. | |
| 2 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Hamas-Angriff-auf-Israel/!5963955 | |
| [2] /Rechter-Zemmour-erklaert-Kandidatur/!5815701 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Juden in Frankreich | |
| Antisemitismus | |
| Bombendrohung | |
| Jean-Luc Mélenchon | |
| Rabbiner | |
| GNS | |
| Antisemitismus | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Antisemitismus | |
| Tunesien | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Präsidentschaftswahl in Frankreich 2022 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Antisemitismus in Frankreich: Brandanschlag gegen Synagoge | |
| Die Tat geschah am Samstag im südfranzösischen La Grande Motte. Die | |
| Behörden stufen sie als „vorsätzlich“ ein. Der RN meint, die Schuldigen zu | |
| kennen. | |
| Antisemitismus in Frankreich: Mit Le Pen gegen Judenhass? | |
| Mit einer großen Kundgebung soll am Sonntag Frankreichs Einheit gegen | |
| Antisemitismus demonstriert werden. Die extreme Rechte will auch mitlaufen. | |
| Messerangriff in Lyon: Jüdin vor ihrer Wohnung verletzt | |
| Ein Unbekannter greift eine Frau in Frankreich mit einem Messer an. Die | |
| Behörden erwägen Antisemitismus als Motiv – aktuell ist der weit | |
| verbreitet. | |
| Neuer Gesetzesentwurf in Tunesien: Radikal gegen Israel | |
| Tunesiens Parlament diskutiert ein Gesetz, das den Kontakt zu Israel und | |
| Israelis verbietet. Damit setzt das Land seine anti-israelische Linie fort. | |
| Israel-Solidarität in Berlin: Was hängen bleibt | |
| In Berlin haben Polizist_innen Plakate der israelischen Hamas-Geiseln | |
| entfernt. Rechte Sticker und Katzengesuche bleiben. Das also sind die | |
| Prioritäten. | |
| Macron zu Besuch in Israel: Er will mehr als freie Geiseln | |
| Frankreichs Präsident Macron fordert in Tel Aviv eine internationale | |
| Koalition gegen die Hamas. In seiner Heimat dürfte das nicht allen | |
| gefallen. | |
| Jüdische Gemeinden in Großbritannien: Zerbrochene Hoffnungen | |
| Auf der Pro-Palästina-Demo in London wurde auch zur Zerstörung Israels | |
| aufgerufen. Wie sicher fühlen sich in Großbritannien lebende jüdische | |
| Menschen? | |
| Ermittlungen in Frankreich: Heikles Thema Antisemitismus | |
| Erst sah es wie ein Unfall aus. Jetzt beschäftigt der womöglich | |
| antisemitische Hintergrund eines Todesfalls Frankreichs | |
| Präsidentschaftswahlkampf. |