| # taz.de -- Antisemitismus in der Klimabewegung: Fridays im Kreuzfeuer | |
| > Deutsche Aktivist*innen distanzieren sich von israelfeindlichen | |
| > Statements der internationalen Bewegung. | |
| Bild: Mit wehenden Fahnen für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit – und gegen… | |
| Berlin taz | Die Klimabewegung Fridays for Future steht nach | |
| antiisrealischen Positionierungen in der Kritik: „Die unsäglichen | |
| Äußerungen von Greta Thunberg und Fridays for Future International zum | |
| Terrorangriff auf Israel zerstören aber das große Vertrauen, das viele, vor | |
| allem auch junge Menschen, in die Integrität der Bewegung haben“, sagte | |
| Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) den Zeitungen vom | |
| Redaktionsnetzwerk Deutschland vom Montag. | |
| Am Mittwoch hatte der internationale Account von Fridays for Future einen | |
| mehrteiligen Post auf Instagram abgesetzt, der [1][mittlerweile gelöscht] | |
| ist. Darin behauptete die Organisation, dass „westliche Medien Gehirnwäsche | |
| betreiben“ würden, um Solidarität mit Israel zu erzeugen. Die Medien würden | |
| von imperialistischen Regierungen finanziert, die hinter Israel stünden und | |
| Fake News verbreiteten. | |
| Die israelische Regierung verübe einen Genozid an den | |
| Palästinenser*innen und sei nicht daran interessiert, den Konflikt zu | |
| beenden. Schon in der Vergangenheit war der internationale Account mehrfach | |
| durch eine Israel ablehnende Haltung aufgefallen. | |
| ## Deutsche Aktivist*innen widersprechen | |
| Fridays for Future Deutschland distanzierte sich umgehend: „Der Post war | |
| nicht mit uns abgestimmt, und wir stimmen nicht mit dem Inhalt überein“, | |
| schrieb die deutsche Ländergruppe auf Instagram. Sie verurteile den Terror | |
| der Hamas und erkläre sich uneingeschränkt solidarisch mit Jüdinnen und | |
| Juden weltweit. Gleichzeitig sehe man das Leid der Zivilbevölkerung in | |
| Gaza. | |
| Laut [2][Recherchen des Tagesspiegels]gehen die antisemitischen Tweets des | |
| internationalen Accounts auf eine Einzelperson zurück: Hasan Ö. Der | |
| ehemalige Sprecher der Mainzer Fridays-Ortsgruppe habe sich nicht großartig | |
| für Klimathemen interessiert, sondern versucht, die Organisation als | |
| Plattform für die Verbreitung israelfeindlicher Positionen zu nutzen. | |
| Anderen Aktivist*innen gegenüber sei er respektlos und aggressiv | |
| aufgetreten. | |
| Die Bundesebene und die Mainzer Ortsgruppe hätten ihn vor einiger Zeit | |
| ausgeschlossen, was ihn laut Tagesspiegel jedoch nicht davon abhalte, die | |
| Social-Media-Kanäle zu unterwandern. | |
| Gegenüber der taz wies Hasan Ö. die Vorwürfe zurück. „Ich hatte nie Zugri… | |
| auf den internationalen Account“, schrieb er auf Anfrage. „Die Inhalte, die | |
| dort veröffentlicht werden, werden im Konsens entschieden, legitimiert und | |
| veröffentlicht.“ Die Positionen entsprächen dem internationalen Konsens | |
| unter den Ländergruppen. | |
| Auch Fridays-Initiatorin Greta Thunberg positionierte sich klar an der | |
| Seite der Palästinenser*innen und ließ die grausamen Taten der Hamas | |
| dabei zunächst unerwähnt. Kritisiert worden war auch ein Kuscheltier auf | |
| ihrem ursprünglichen Instagram-Foto, das sie später austauschte. | |
| Im ersten Bild war ein Kuschel-Oktopus zu sehen gewesen. Kraken sind ein in | |
| antisemitischen Kreisen oft bemühtes Bild für eine angebliche jüdische | |
| Weltverschwörung. Das Kuscheltier sei ein von Autist*innen benutztes | |
| Tool, um Gefühle zu kommunizieren, erklärte Thunberg. Sie sei sich der | |
| Bedeutung der Krake in antisemitischen Erzählungen nicht bewusst gewesen. | |
| ## Experte: „Viel Unsicherheit und Unwissen“ | |
| Es ist nicht das erste Mal, dass die Klimabewegung durch Antisemitismus | |
| auffällt. Einen Skandal [3][verursachte 2019 Roger Hallam], Mitgründer der | |
| Bewegung Extinction Rebellion. Im Interview mit der Zeit sprach er von der | |
| Shoah als „nur einem weiteren Scheiß in der Menschheitsgeschichte“. Die | |
| deutsche Sparte der Gruppe distanzierte sich daraufhin. | |
| Der Journalist und Wissenschaftler Nicholas Potter untersucht unter anderem | |
| für die Amadeu-Antonio-Stiftung Antisemitismus in Bewegungen. „Es gibt in | |
| Bezug auf Antisemitismus in der Klimabewegung zwei Phänomene“, sagte er der | |
| taz. „Auf der einen Seite gibt es diejenigen, denen es um Aufmerksamkeit | |
| geht, auch mit geschmacklosen Provokationen. Dazu würde ich Roger Hallam | |
| oder auch die Gruppe Revolution zählen.“ | |
| Diese hatte im vergangenen Jahr mit dem Slogan “Von Hamburg bis nach Gaza – | |
| Klimaintifada“ [4][für ein Protestcamp geworben] und sich so mit | |
| gewalttätigen Aufständen von Palästinenser*innen gegen Israelis gemein | |
| gemacht. | |
| „Auf der anderen Seite, und da verorte ich viele Aktivist:innen von | |
| Fridays for Future, gibt es eine reflexartige Solidarität mit Palästina als | |
| Underdog und als Stellvertreter des Globalen Südens“, meinte Potter. Die | |
| Industrieländer haben die Klimakrise hauptsächlich verursacht, so ihren | |
| Reichtum aufgebaut – während viele Länder im Globalen Süden besonders unter | |
| den Folgen leiden. „Diesen Klimaaktivist:innen ist bewusst, dass sie | |
| selbst aus einer privilegierten Position aus dem Globalen Norden sprechen, | |
| dem sie auch Israel zurechnen – das wollen sie reflektieren.“ | |
| Eine Rolle spielt für Potter auch, dass Fridays for Future vor allem eine | |
| Bewegung junger Menschen ist. „Viele Aktivist:innen kommen gerade zum | |
| ersten Mal in Kontakt mit dem Nahostkonflikt, da gibt es sehr viel | |
| Unsicherheit und auch Unwissen.“ | |
| 30 Oct 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.instagram.com/p/Cy1R6XAu9Bn/?img_index=2 | |
| [2] https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/antisemitismus-bei-fridays-for-fut… | |
| [3] /Antisemitismus-bei-Extinction-Rebellion/!5643440 | |
| [4] /Klimabewegung-und-Antisemitismus/!5876248 | |
| ## AUTOREN | |
| Katharina Schipkowski | |
| Susanne Schwarz | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Antisemitismus | |
| klimataz | |
| IG | |
| Weltklima | |
| Greta Thunberg | |
| Greta Thunberg | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Greta Thunberg | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Extinction Rebellion | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Radikaler Klimaprotest: Mit Linsen gegen SUVs | |
| Stefan schleicht durch die Reichenviertel Berlins und lässt bei teuren | |
| Autos die Luft aus den Reifen. Warum tut er das? Ein nächtlicher Streifzug. | |
| Antisemitismus bei Fridays for Future: Geht das noch mit Greta? | |
| Die Klimabewegung löst sich von ihrer Ikone. Gut so, denn mit | |
| Antisemitismus gibt es keine Klimagerechtigkeit. | |
| Kritik an Fridays for Future: „Ab jetzt Israelhasserin“ | |
| Die deutsche Klima-Szene distanziert sich: Fridays-Initiatorin Greta | |
| Thunberg wird nach einem Auftritt in Amsterdam erneut Antisemitismus | |
| vorgeworfen. | |
| Nach Antisemitismus-Vorwürfen: Fridays for Future in Abwehrhaltung | |
| Klimaaktivisti von Fridays for Future International bemängeln die Reaktion | |
| auf einen propalästinensischen Post. Sie sehen vor allem BIPoC im Visier. | |
| Jüdisches Leben in Deutschland: „Nie wieder ist jetzt“ | |
| Israel reagiert auf den Terror der Hamas in Gaza – und Jüdinnen und Juden | |
| in Deutschland werden angefeindet. Wie gehen sie damit um? Vier Protokolle. | |
| Nach Antisemitismus-Vorfällen: Klimabewegung auf der Suche | |
| Luisa Neubauer distanziert sich von Greta Thunberg. Neben Fridays for | |
| Future debattieren auch andere Klimagruppen über das Thema. | |
| Antisemitismus bei Fridays for Future: Luisa Neubauer distanziert sich | |
| Die Klimaaktivistin nimmt Abstand von internationalen | |
| Fridays-for-Future-Kanälen, auf denen antisemitische Inhalte geteilt | |
| wurden. Nun legt Greta Thunberg nach. | |
| Antisemitismus bei Fridays for Future: Gegenrede reicht nicht mehr | |
| Fridays for Future verbreitet bei Instagram antisemitische | |
| Verschwörungserzählungen. Die deutsche Sektion hält zwar dagegen. Doch es | |
| braucht mehr. | |
| Klimabewegung und Antisemitismus: Fürs Klima – und gegen Israel? | |
| Einige KlimaaktivistInnen verbinden die Erderwärmung mit dem | |
| Nahost-Konflikt. Dabei überschreiten sie die Grenze zum Antisemitismus. |