| # taz.de -- Angriff auf Israel: Zäsur für die Entwicklungsarbeit | |
| > Die Bundesregierung verurteilt den Hamas-Angriff in Israel. Sie will | |
| > Entwicklungsprojekte in den Palästinensischen Gebieten auf den Prüfstand | |
| > stellen. | |
| Bild: Eine palästinensische nationale Sicherheitskraft in einer UN-Schule für… | |
| Berlin taz | Infrastrukturvorhaben, Leitungsnetze für die Wasserversorgung, | |
| Unterstützung im Gesundheitsbereich oder Ausbildungsprojekte: Die | |
| Bundesregierung hat im Rahmen ihrer Entwicklungszusammenarbeit zahlreiche | |
| Projekte in den Palästinensischen Gebieten finanziert. Laut dem zuständigen | |
| Ministerium umfassen die Entwicklungszusagen derzeit rund 250 Millionen | |
| Euro. Rund die Hälfte des Betrags ist für bilaterale Projekte über | |
| beispielsweise die Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) in | |
| diesem Jahr und 2024 vorgesehen. | |
| Ein ähnlich hoher Betrag fließt an das Hilfswerk der Vereinten Nationen für | |
| Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten, UNRWA. Eine direkte Finanzierung der | |
| Palästinensischen Autonomiebehörde gibt es nicht. | |
| Bundesentwicklungsministerin [1][Svenja Schulze] (SPD) will nun angesichts | |
| der [2][brutalen Angriffe der Hamas auf Israel] „das gesamte Engagement für | |
| die Palästinensischen Gebiete auf den Prüfstand stellen“. | |
| „Wir haben auch bisher schon streng darauf geachtet, dass unsere | |
| Unterstützung für die Menschen in den Palästinensischen Gebieten dem | |
| Frieden dient und nicht den Terroristen“, erklärte Schulze. „Aber diese | |
| Angriffe auf Israel sind eine fürchterliche Zäsur.“ Derzeit ist noch | |
| unklar, ob Entwicklungsprojekte eingestellt werden oder nur auf Eis liegen. | |
| Unterstützungszahlungen werden aber nach Angaben des Ministeriums „derzeit | |
| nicht vorgenommen“. Schulze will sich bei der Prüfung der finanzierten | |
| Vorhaben vor allem mit der israelischen Regierung absprechen und mit den | |
| internationalen Partnern abstimmen. „Denn auch Israel hat ein Interesse | |
| daran, dass die Menschen in den Palästinensischen Gebieten langfristig in | |
| Stabilität leben können“, so Schulze. | |
| Auch das Auswärtige Amt stellt Mittel für die Palästinensischen Gebiete | |
| bereit. 2023 sind es rund 72 Millionen Euro, die in die | |
| Nahrungsmittelnothilfe, Gesundheitsversorgung oder auch in die | |
| psychosoziale Betreuung fließen. Man prüfe fortwährend und immerzu, dass | |
| Hilfe auch wirklich bei den Menschen in Not ankomme heißt es dazu aus dem | |
| Auswärtigen Amt. Kein Geld gehe an die Hamas, Deutschland finanziere keinen | |
| Terror. | |
| ## Schärfere Kontrollen gefordert | |
| Die Debatte um Hilfen für Palästinenser:innen ist nicht neu, kommt | |
| aber angesichts der Gewalteskalation wieder neu auf. Der CDU-Außenpolitiker | |
| Roderich Kiesewetter forderte auf X, früher Twitter, dass die Zahlungen in | |
| Millionenhöhe „nun sofort eingestellt werden“. Er forderte das Auswärtige | |
| Amt zudem auf, nachzuweisen, dass alle bisherigen Zahlungen an | |
| zweckgebundene Projekte gingen und nicht an Organisationen wie etwa die | |
| Hamas. | |
| Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) mahnte Bundesaußenministerin | |
| Annalena Baerbock (Grüne), eine Entscheidung zu treffen. „Der Terror ist | |
| erschütternd. Auf ihn sollten wir nicht nur mit Worten reagieren“, sagte | |
| Lindner der Bild am Sonntag. „Ich erhoffe mir daher eine Empfehlung der | |
| Außenministerin, wie der deutsche Staat mit der finanziellen Unterstützung | |
| der Palästinenser weiter verfahren sollte.“ | |
| Unterstützung für diesen Vorstoß kommt auch vom Präsidenten der | |
| Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG), Volker Beck. „Mit deutschem | |
| Steuergeld darf Terrorismus und Antisemitismus nicht finanziert werden.“ Er | |
| sprach sich für schärfere Kontrollen der Zahlungen aus. Linken-Politiker | |
| Gregor Gysi sagte dem Spiegel: „Palästinensische Organisationen können und | |
| müssen unterstützt werden, die Hamas allerdings nicht.“ | |
| 8 Oct 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Svenja-Schulze-in-Westafrika/!5954493 | |
| [2] /Angriffskrieg-der-Hamas-gegen-Israel/!5962222 | |
| ## AUTOREN | |
| Tanja Tricarico | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| Palästina | |
| Humanitäre Hilfe | |
| Entwicklungszusammenarbeit | |
| GNS | |
| Entwicklungszusammenarbeit | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Mahmud Abbas | |
| Siedlungen | |
| Ägypten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hamas-Angriff auf Israel: EU dreht Geldhahn zu – vorerst | |
| Die EU-Kommission setzt die Zahlungen für Entwicklungsprojekte in Palästina | |
| vorerst aus. Alle Projekte und Organisationen sollen überprüft werden. | |
| +++ Hamas-Angriff auf Israel +++: Schusswechsel im Libanon | |
| Israels Armee greift Ziele im Libanon an. Laut Angaben der israelischen | |
| Armee sind zuvor Bewaffnete aus dem Nachbarland nach Israel eingedrungen. | |
| Eskalation im Nahost-Konflikt: „Das ändert alles“ | |
| Mit einem Terrorangriff hat die Hamas Israel überrumpelt und Geiseln | |
| genommen. Israel stellt sich auf Krieg ein, der Schaden ist kaum mehr zu | |
| beheben. | |
| Hamas-Angriff auf Israel: UN-Sondergesandter verurteilt Attacke | |
| Deutschland und die USA stellen sich auf die Seite Israels. Arabische | |
| Staaten aber machen es alleinverantwortlich für den Angriff. Und im Iran | |
| wird gejubelt. | |
| Vor 50 Jahren begann Jom-Kippur-Krieg: Am Rande einer Niederlage | |
| Potenzial zur globalen Eskalation: Am 6.10. 1973 überfielen diverse | |
| arabische Armeen im Jom-Kippur-Krieg Israel. Linke sahen darin | |
| Anti-Imperialismus. |