| # taz.de -- Hamas-Angriff auf Israel: EU dreht Geldhahn zu – vorerst | |
| > Die EU-Kommission setzt die Zahlungen für Entwicklungsprojekte in | |
| > Palästina vorerst aus. Alle Projekte und Organisationen sollen überprüft | |
| > werden. | |
| Bild: Die EU setzt alle Zahlungen für Entwicklungsprojekte in Palästina, also… | |
| Brüssel/ Berlin taz | Es ist eine der brutalsten Attacken auf Israel seit | |
| Jahrzehnten. Nun reagiert die EU-Kommission auf den Angriff der | |
| islamistischen Terrororganisation Hamas mit dem vorläufigen Ende der | |
| Entwicklungszusammenarbeit in den Palästinensischen Gebieten, wie | |
| EU-Kommissar Olivér Várhelyi – zuständig für Erweiterung und Europäische | |
| Nachbarschaftspolitik, via X, früher Twitter, mitteilte. | |
| Das bedeutet konkret: Alle Zahlungen werden sofort eingefroren, alle | |
| Projekte werden geprüft, Budgetvorschläge für 2023 werden verschoben. „Das | |
| Ausmaß an Brutalität und Terror gegen Israel ist eine Zäsur“, [1][schrieb | |
| Várhely]. „Ein ‚Weiter so‘ kann es nicht geben.“ Die EU gilt als grö�… | |
| Geldgeber. Allein von 2017 bis 2020 flossen rund 1,3 Milliarden Euro aus | |
| Europa in die Palästinensergebiete. | |
| Allerdings gibt es innerhalb der EU-Staaten auch Widerstand gegen diese | |
| Entscheidung. Spaniens Außenministerium ist einem Insider zufolge mit der | |
| Aussetzung der EU-Hilfen für die Palästinenser nicht einverstanden. Die | |
| Entscheidung sei ohne Rücksprache mit den Außenministern der | |
| Mitgliedsstaaten getroffen worden, verlautet aus den Regierungskreisen. | |
| Über das Thema müsse beim Treffen der EU-Außenminister:innen am Dienstag | |
| diskutiert werden. | |
| Mit dem Geld werden Gehälter und Pensionen der Palästinenserverwaltung im | |
| Westjordanland bezahlt, aber auch Sozialhilfe für Bedürftige sowie | |
| Entwicklungsprojekte in Bereichen wie demokratische Regierungsführung. Für | |
| Flüchtlinge kommen weitere 159 Millionen aus dem EU-Haushalt hinzu. | |
| Allerdings lässt die Kontrolle der Gelder, die ausdrücklich nicht für Hamas | |
| bestimmt sind, zu wünschen übrig. Das EU-Parlament hat deshalb Beschwerde | |
| eingelegt. | |
| Neben Korruptionsvorwürfen gegen Palästinenserpräsident Mahmoud Abbas gibt | |
| es auch immer wieder Berichte, dass Israel von der EU finanzierte zivile | |
| Infrastruktur zerstöre. Diese Berichte hatten jedoch keine erkennbaren | |
| Konsequenzen. Kritisiert wurde zudem immer wieder die Haltung der EU | |
| gegenüber der Türkei, die mehr oder weniger offen Sympathien für den | |
| Terror der Hamas und anderer islamistischer Organisationen zeigt. | |
| Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) hatte [2][bereits am | |
| Sonntag erklärt], dass die deutschen finanziellen Hilfen etwa für den | |
| Aufbau von Infrastrukturprojekten, für Vorhaben bei der Wasserversorgung, | |
| im Bereich Bildung und Gesundheit in den Palästinensischen Gebieten „auf | |
| den Prüfstand gestellt“ werden. Wie ein Sprecher des | |
| Entwicklungsministeriums am Montag bestätigte, würde bei sämtlichen | |
| Vorhaben immer überprüft, an welche Organisation Geld fließe. Jetzt seien | |
| die Zahlungen und Projekte vorübergehend ausgesetzt. Geprüft werde mit | |
| offenem Ausgang. | |
| „Es geht kein deutsches Geld an Terroristen“ | |
| Der Präsident des Zentralrats der Juden, [3][Josef Schuster,] hatte die | |
| Bundesregierung aufgefordert, die finanzielle Unterstützung der | |
| Palästinenser sofort zu beenden. „Der palästinensische Terror, den wir | |
| sehen, wurde auch mit deutschen Steuermitteln finanziert. Alle Vereine, die | |
| mit der Hamas oder Fatah verbunden sind oder sich mit ihnen solidarisieren, | |
| müssen überprüft und, wenn nötig, verboten werden.“ Ein Sprecher des | |
| Auswärtigen Amtes wies am Montag zurück, dass die Bundesregierung die Hamas | |
| finanziere: „Es geht kein deutsches Geld an Terroristen.“ | |
| Das [4][Auswärtige Amt] verfügt über Mittel für die unmittelbare humanitäre | |
| Hilfe, also zum Beispiel für Nahrungsmittel oder medizinische Nothilfe. | |
| Geld für dieses Jahr – rund 73 Millionen Euro – sei bereits zugewiesen. | |
| Größtenteils ist der Betrag bereits ausgezahlt, der Rest wird angewiesen, | |
| um lebensrettende Aufgaben zu erfüllen. Wie im Entwicklungsministerium | |
| werden auch die Hilfszahlungen aus dem Auswärtigen Amt streng überprüft. | |
| Die Europäische Union verurteilte den Angriff der Hamas scharf und stellte | |
| sich vorbehaltlos hinter Israel. Am Dienstag wollen die EU-Außenminister | |
| bei einer informellen Sondersitzung in Maskat (Oman) über das weitere | |
| Vorgehen beraten. Dort findet gerade ein EU-Treffen mit Vertretern der | |
| arabischen Golfstaaten statt. Diese könnten auch Einfluss auf Hamas | |
| ausüben, sagte der Sprecher von EU-Chefdiplomat Josep Borrell. | |
| 9 Oct 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/OliverVarhelyi/status/1711362068056613294 | |
| [2] /Angriff-auf-Israel/!5965615 | |
| [3] https://www.zentralratderjuden.de/der-zentralrat/praesidenten/praesident/ | |
| [4] https://www.auswaertiges-amt.de/de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| Tanja Tricarico | |
| ## TAGS | |
| Entwicklungszusammenarbeit | |
| IG | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| EU-Kommission | |
| GNS | |
| Gaza | |
| Entwicklungszusammenarbeit | |
| Hamas | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Entwicklungshilfe für Palästinenser: Die EU rudert zurück | |
| Brüssel will die humanitäre Hilfe für die Palästinenser nun doch nicht | |
| stoppen. Zudem kündigt Außenvertreter Borell eine diplomatische Initiative | |
| an. | |
| +++ Hamas-Angriff auf Israel +++: Gazastreifen blockiert | |
| Der einzige Grenzübergang zwischen dem Gazastreifen und Ägypten ist | |
| geschlossen worden. Die UN verhandeln über den Transport humanitärer | |
| Hilfsgüter. | |
| Angriff auf Israel: Hinrichtung auf dem Musikfestival | |
| Die Hamas hat auf dem internationalen Rave „Supernova“ in der Negev-Wüste | |
| ein Massaker verübt. Mindestens 260 Menschen verloren dabei ihr Leben. | |
| Hamas-Angriff auf Israel: Gegenschlag ist fast die einzige Wahl | |
| Ein Einmarsch in Gaza scheint im Gespräch. Doch der birgt Risiken. Nicht | |
| nur für die Palästinenser dort, sondern auch für die israelischen Geiseln. | |
| Angriff auf Israel: Zäsur für die Entwicklungsarbeit | |
| Die Bundesregierung verurteilt den Hamas-Angriff in Israel. Sie will | |
| Entwicklungsprojekte in den Palästinensischen Gebieten auf den Prüfstand | |
| stellen. |