| # taz.de -- Stimmen aus Gaza: „Die Abende sind am schlimmsten“ | |
| > Im Gazastreifen fehlt es an fast allem. Fünf Menschen erzählen vom Alltag | |
| > im Krieg, über die Hamas spricht keiner. | |
| Nour, 35, lebt in Gaza-Stadt, arbeitet für eine NGO und ist Mutter zweier | |
| Kinder. | |
| Ich habe zwei Kinder, einen Sohn, er ist 10, und eine Tochter, sie ist 13 | |
| Jahre alt. Für die beiden ist es nicht der erste Krieg, sie haben schon | |
| mindestens zwei größere Eskalationen erlebt. Aber es ist das erste Mal, | |
| dass wir als Familie unser Zuhause in Gaza-Stadt verlassen mussten. Am | |
| Freitagmorgen, am 13. Oktober, sind wir mit dem Auto nach Chan Yunis | |
| geflohen, in den Süden Gazas. | |
| Meine Kinder haben panische Angst. Wenn sie mich fragen, warum sie das | |
| ertragen müssen, sage ich: Die Israelis besetzen uns, sie haben unser Land | |
| gestohlen. Wir haben diesen Konflikt, weil wir frei sein wollen, was unser | |
| Recht ist. Ich mache ihnen klar: Wir sind Zivilisten, keine Militanten. | |
| Natürlich gehen sie momentan nicht zum Unterricht, alle Schulen sind | |
| geschlossen. So ist das immer in Zeiten des Notfalls. Meine Kinder haben | |
| noch kein Schuljahr ohne Unterbrechung absolvieren dürfen. Als mein Sohn in | |
| der ersten Klasse war, kam die Coronapandemie – der Unterricht fiel aus. In | |
| der zweiten Klasse musste er mit dem Lernstoff noch mal komplett von vorne | |
| anfangen. In der dritten und vierten Klasse gab es jeweils kleinere | |
| Eskalationen mit Israel, auch da blieben die Schulen immer wieder | |
| geschlossen. Jetzt in der fünften Klasse schon wieder. | |
| Ich muss meinen Kindern die Situation eigentlich nicht erklären, denn sie | |
| kennen die Realität, sie leben darin. Sie haben Gaza noch nie verlassen. | |
| Sie träumen davon zu reisen und fragen immer wieder: Mama, warum können wir | |
| nicht ins Westjordanland fahren, nach Jerusalem, nach Haifa oder auch nach | |
| Ägypten über den Grenzübergang Rafah? Ich erkläre ihnen dann: Es gibt | |
| andere Leute, die dringender ausreisen müssen, die krank sind oder | |
| Geschäften außerhalb Gazas nachgehen müssen. | |
| Ich selbst möchte Gaza nicht dauerhaft verlassen, es ist meine Heimat. | |
| Meine Familie stammt ursprünglich aus Gaza-Stadt. Aber ich wünsche mir für | |
| meine Kinder, dass sie einmal außerhalb Gazas leben können. Ich wünsche | |
| mir, dass sie sicher sind, dass sie nicht jede Minute den Tod fürchten | |
| müssen. Momentan wollen wir einfach nur überleben. Protokoll: Lisa | |
| Schneider | |
| *** | |
| ## „Wasser ist knapp, es gibt kaum Essen“ | |
| Mohammed Sawwaf, 40, lebt nahe Gaza-Stadt, ist Filmemacher und Produzent | |
| und hat vier Kinder. | |
| Um den Krieg zu dokumentieren, bin ich zu Hause geblieben, obwohl Israel | |
| etwa eine Million Menschen aufgefordert hat, ihre Häuser Richtung Süden zu | |
| verlassen. Die Israelis bombardieren aber auch den Süden. Es macht keinen | |
| Sinn, sein Zuhause zu verlassen, nur um an einem anderen Ort zu sterben. | |
| Ich möchte nicht, dass sich die Geschichte meiner Großeltern wiederholt, | |
| die 1948 ihre Häuser verlassen mussten in der Hoffnung, eines Tages | |
| zurückkehren zu können. Ich will mein Land nicht verlassen und nicht in den | |
| Süden fliehen, wo Tausende von Menschen in engen Verhältnissen leben und | |
| dennoch bombardiert werden. Dort gibt es keinen Strom, kein Wasser, kein | |
| Netz, keine Betten, keine Decken, nur überfüllte Säle mit hungernden und | |
| frierenden Menschen. | |
| Ich lebe in einem Haus, mein Vater wohnt im ersten Stock, die Kinder sind | |
| in den oberen Stockwerken. Auch in meinem Haus ist ein Brand ausgebrochen. | |
| Mein Sohn fragte: „Wann ist der Krieg vorbei? Lasst uns jetzt aufgeben.“ | |
| Ich höre auf das, was er sagt, aber kapitulieren können nur Staaten, wir | |
| sind kein Staat. | |
| Meine Kinder sind traumatisiert, sie schlafen schlecht, haben Albträume, | |
| machen ins Bett und weinen, wenn sie aufwachen. Sie fragen jeden Tag, wann | |
| der Krieg vorbei ist. Sie sind sehr tapfer. | |
| Tagsüber suchen wir nach den Opfern und den zerstörten Häusern. Die Abende | |
| sind am schlimmsten, da Israel uns in der Nacht bombardiert. Selbst in | |
| al-Remal, einem der besten Viertel in Gaza-Stadt, wurden Gebäude zerstört. | |
| Alles liegt in Trümmern. Sogar mein Büro wurde zerstört. Viele Menschen | |
| sind ums Leben gekommen, ganze Familien sind gestorben. | |
| Es wurde entschieden, dass jeder in Gaza Anspruch auf einen halben Liter | |
| Wasser hat. Wasser ist knapp, und es gibt kaum etwas zu essen. Fünf | |
| Bäckereien wurden bombardiert. Israel bombardiert alles, was mit dem | |
| täglichen Leben zu tun hat. Die Menschen in Gaza haben seit über einer | |
| Woche kaum noch Essen, Getränke oder Medikamente. | |
| Die Mehrheit der jungen Menschen hier, die unter 30 Jahre alt sind, haben | |
| den Gazastreifen noch nie verlassen. Sie sind hier wegen der anhaltenden | |
| Belagerung in diesem engen Gebiet gefangen. Sie haben nur Gewalt, | |
| Einschränkungen und Unterdrückung erlebt. Alle Hoffnung ist verloren. | |
| Protokoll: Hoda Salah | |
| *** | |
| ## „Wenn wir sterben, dann wenigstens zu Hause“ | |
| Atta Khaled, 22, lebt in Dschabaliya in Nordgaza und arbeitet für eine | |
| Entwicklungshilfeorganisation. | |
| Gerade bin ich in Chan Yunis, im Süden Gazas, ein Freund meiner Familie hat | |
| mich bei sich aufgenommen. Vor über einer Woche mussten wir unser Zuhause | |
| in Dschabaliya im Norden Gazas, verlassen. Mein Onkel hat uns geweckt und | |
| gebrüllt, dass es ein Update des Sprechers der israelischen Streitkräfte | |
| gebe, wir müssten sofort in den Süden aufbrechen. | |
| Es gab keinen Strom, alles war dunkel. Ich wollte all meine | |
| Erinnerungsstücke, Fotos und Kleidung mitnehmen. Aber ich hatte nur eine | |
| kleine Tasche. Am Ende habe ich nur meinen Pass, etwas Geld und ein paar | |
| Klamotten eingepackt. | |
| Dann haben wir uns draußen vor der Haustür getroffen. In unserem Haus leben | |
| sieben Familien: die meines Vaters, seiner Brüder, zwei meiner Tanten und | |
| meine Großmutter. Wir standen draußen – es war immer noch dunkel – und | |
| haben überlegt: Was machen wir jetzt? Wo können wir hin? Wir haben nur ein | |
| Auto für die ganze Familie. Wie sollen wir das logistisch lösen? | |
| Letztlich haben wir uns entschieden, in unserem Haus zu bleiben. Wenn wir | |
| sterben, dann wenigstens zu Hause. Die Nacht war furchtbar, die Bomben | |
| schlugen ganz in der Nähe ein. Am nächsten Morgen haben wir dann | |
| organisiert, wo wir im Süden unterkommen können. Wir haben uns aufgeteilt | |
| auf vier Häuser von Bekannten und Freunden: zwei in Chan Yunis und zwei in | |
| Rafah, an der Grenze zu Ägypten. | |
| Wir konnten uns noch ein zusätzliches Auto leihen von einem Freund. Dann | |
| mussten wir mit den beiden Autos so oft hin- und herfahren, bis alle | |
| Familienmitglieder im Süden angekommen waren. Die Situation war sehr | |
| beängstigend, es gab keinen Waffenstillstand für die Evakuierungen, keinen | |
| sicheren Korridor. Mehrere Autos wurden auf dem Weg angegriffen. | |
| Im Süden ist es zwar sicherer als im Norden, aber auch gefährlich. Immer | |
| wieder werden Gebäude in meiner Nähe bombardiert. Im Norden gibt es alle | |
| paar Minuten eine Explosion, hier nur alle paar Stunden. | |
| Wir haben Glück, weil wir bei Bekannten unterkommen konnten. Besonders | |
| schlimm ist die Situation derer, die auf dem Gelände von UNRWA-Schulen | |
| übernachten müssen, einige in Zelten. Es gibt in Chan Yunis über 30 solcher | |
| Notunterkünfte. Doch keine ist auf den Ansturm von so vielen Menschen | |
| vorbereitet. | |
| Das war das erste Mal in meinem Leben, dass ich mich von meinem Zuhause | |
| verabschieden musste. Ich weiß nicht, ob ich es je wiedersehen werde. | |
| Protokoll: Lisa Schneider | |
| ## „Tausende sterben wegen der israelischen Raketen“ | |
| Salwa Hassan, 33, lebt in Nusairat und arbeitet für Unicef und andere | |
| Hilfsorganisationen | |
| Wir leben jede Sekunde mit der Möglichkeit, im nächsten Augenblick zu | |
| sterben. Jede Nacht bombardieren die israelischen Flugzeuge das, was sie | |
| „Ziele“ nennen. Die Nacht auf Donnerstag war schrecklich. Sie haben gegen | |
| 5.30 Uhr ein Haus, keine hundert Meter die Straße hinunter, getroffen und | |
| 15 Menschen der Familien Nadi und Hamdan getötet. | |
| Die Splitter der Rakete sind bis in unsere Wohnung geflogen. Ich hatte | |
| solche Angst um meinen Bruder, der sich um diese Zeit immer bei dem Bäcker | |
| in der Straße anstellt, um Brot zu bekommen. Er war nicht erreichbar, sein | |
| Handy war aus. Aber Gott sei Dank hat er überlebt. | |
| Ich lebe mit etwa 25 Menschen aus meiner Familie auf vier Stockwerken | |
| zusammen, darunter mein 67-jähriger Vater und mein Onkel, der Schizophrenie | |
| hat. Zudem kümmern wir uns um meinen 30-jährigen Bruder, der ebenfalls eine | |
| Behinderung hat. Ich verbringe den größten Teil meiner Zeit damit, für | |
| meine Familie Wasser, Essen und geladene Akkus zu finden. | |
| Es gibt überhaupt keinen Strom mehr. Ein einziger Generator in unserem | |
| Viertel versorgt etwa 200 Familien. Zudem haben manche noch eine | |
| funktionierende Solarzelle, um ab und zu die Telefone zu laden. Auch das | |
| Internet ist weitgehend abgeschaltet und sehr langsam. | |
| Die mit Abstand größte Herausforderung ist, an Wasser zu kommen. Das ist | |
| meine wichtigste Frage jeden Morgen. Die israelischen Angriffe haben die | |
| Wasserpumpen zerstört, jetzt kommt kein Wasser mehr in die Häuser. Gestern | |
| hatten wir den ganzen Tag lang kein Wasser, heute konnte ich aber etwas | |
| besorgen zum Waschen und Saubermachen. | |
| Für Essen gehe ich jeden Morgen los und schaue, was auf dem Markt noch an | |
| Gemüse und Konserven zu finden ist. Meistens Brot, Bohnen und Fisch aus | |
| Dosen. Es gibt aktuell noch zwei Bäckereien in unserem Viertel. Vor unserem | |
| Haus steht von morgens bis abends eine lange Schlange von Menschen, die auf | |
| Brot warten. | |
| Zudem wohnen nun etwa doppelt so viele Menschen wie vorher hier in | |
| Nusairat, nachdem so viele Gaza-Stadt und den Norden verlassen mussten. In | |
| den meisten Häusern leben etwa 40 bis 50 Menschen zusammen. Die meisten | |
| konnten bei ihren Verwandten unterkommen. | |
| Meine Schwester ist nach ihrer Flucht aus Gaza-Stadt erst in einen | |
| öffentlichen Schutzbereich gezogen, aber dort hat sie sich nicht sicher | |
| gefühlt. Diese Orte sind vollkommen überfüllt, es gibt dort kein Essen, | |
| kein Wasser und keine Möglichkeit, sich zu waschen. Die hygienischen und | |
| gesundheitlichen Folgen sind schlimm und treffen die Frauen am härtesten. | |
| Deswegen ist meine Schwester mit ihrer Familie vor einigen Tagen zu uns | |
| gezogen. | |
| Ihre Tochter ist aber immer noch in Gaza-Stadt. Sie hilft dort mit ihrem | |
| Verlobten im Evakuierungszentrum von Unicef, das für Notsituationen | |
| eingerichtet wurde, wie im Falle einer Eskalation, Hochwasser und so | |
| weiter. Meine Nichte verlässt also ihre Familie den ganzen Tag über. | |
| Manchmal schlafen die beiden auch im Evakuierungszentrum, um sich nicht in | |
| den Straßen bewegen zu müssen. | |
| Ich schaue oft gar keine Nachrichten mehr. Ich will nicht mehr wissen, wie | |
| viele Menschen letzte Nacht getötet wurden, das halte ich psychisch nicht | |
| aus. Wir glauben, dass die Israelis alle Palästinenser im Gazastreifen | |
| töten wollen. Wir schlafen nicht, wir rechnen jederzeit damit, dass es | |
| diesmal uns erwischt. Ich versuche auf mich Acht zu geben, mich und die | |
| anderen zu beruhigen und jede Nacht mindestens drei Stunden zu schlafen, | |
| damit ich morgen weiterleben kann. Protokoll: Jannis Hagmann, Felix | |
| Wellisch | |
| *** | |
| ## „Meine Looza ist jetzt bei mir, Gott sei Dank“ | |
| Doaa Ahmad Ammar, 41, lebt in Gaza-Stadt mit einem Sohn und einer Tochter. | |
| Auf Facebook berichtete sie: | |
| Ich hatte sieben Katzen in meinem Haus, jede mit einer anderen | |
| Persönlichkeit und einer anderen Geschichte. Die meisten hatte ich im | |
| vergangenen Mai gerettet, nach einer weiteren Runde von Aggressionen. | |
| Ihre Mutter hatte sie verlassen, als sie noch klein waren. Ich hatte Angst | |
| um sie, all die Geräusche und Splitter. Dann habe ich mich an sie gewöhnt | |
| und sie nicht wieder auf die Straße gesetzt. | |
| Die Kleine heißt Looza. Ich weiß nicht, was jetzt mit ihr passiert ist. Auf | |
| (einem) Foto, das kurz vor dem Angriff aufgenommen wurde, schaut sie aus | |
| dem Fenster auf die Straße. Das Seltsame ist, dass sie blind ist. | |
| Ich habe sie ihrem Besitzer weggenommen, damit sie nicht auf die Straße | |
| geworfen wird. Sie war meine Inspiration in meiner Traurigkeit und | |
| Verzweiflung. Sie gibt mir Hoffnung mit ihrer Stärke und ihrer Fähigkeit, | |
| wie jede andere Katze zu leben. Sie ist mutig und impulsiv und hat vor | |
| nichts Angst. | |
| Jetzt weiß ich nicht mehr, wie es ihr geht. Alle meine Katzen sind | |
| weggelaufen, nachdem die Fensterscheiben zerbarsten, bis hin zur | |
| Wohnungstür. Ich ging nach Hause und fand niemanden außer Looza, weil sie | |
| nichts sehen konnte. Aber ich konnte sie nicht mitnehmen. Ich habe ihr | |
| Wasser und Essen dagelassen und konnte seitdem nicht mehr zurückkehren. | |
| Sie denken, wir sind herzlos. Aber unsere Herzen sind groß genug für alle | |
| Lebewesen, trotz der Schwierigkeiten, die wir durchmachen. Seit heute | |
| Morgen bin ich besessen davon, Looza zu holen, aber mein Viertel wird | |
| angegriffen. Ich weine um sie, wie jemand um sein Kind weint. | |
| Update: Ich bin zurückgegangen, um sie zu holen. Meine Looza ist jetzt bei | |
| mir, Gott sei Dank. Aber glaubt mir, geht nicht raus während Bomben fallen. | |
| 22 Oct 2023 | |
| ## AUTOREN | |
| Lisa Schneider | |
| Hoda Salah | |
| Jannis Hagmann | |
| Felix Wellisch | |
| ## TAGS | |
| Longread | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Palästinenser | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| GNS | |
| Gaza | |
| wochentaz | |
| Longread | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Terror der Hamas: Der Tag danach | |
| Frieden zwischen Israelis und Palästinensern scheint weiter entfernt denn | |
| je. Unser Autor will an der Idee der Aussöhnung festhalten. Eine Utopie. | |
| Ende der Feuerpause im Gazastreifen: Ägypten muss Fluchtwege öffnen | |
| Israel ist nicht allein für das Schicksal der Zivilisten im Gazastreifen | |
| verantwortlich. Ägypten trägt Mitschuld, solange die Grenze geschlossen | |
| ist. | |
| Deutscher Blick auf Israel und Palästina: Ungeteiltes Mitgefühl | |
| Ist palästinensisches Leid weniger wert als anderes? Die deutsche | |
| Gleichgültigkeit gegenüber dem Schicksal der Palästinenser:innen ist | |
| beängstigend. | |
| Entwicklungsforscher über Gaza: „Radikalisierung droht“ | |
| Entwicklungsökonom Markus Loewe warnt davor, die Hilfen für die | |
| palästinensischen Gebiete auszusetzen. Dies würde nur der Hamas in die | |
| Hände spielen. | |
| Humanitäre Hilfe für Gaza: Deutschland stockt Hilfen auf | |
| Berlin stellt weitere 50 Millionen Euro für humanitäre Hilfe bereit. Wann | |
| die Güter über Ägypten kommen, ist derzeit aber unklar. |