| # taz.de -- Ende der Feuerpause im Gazastreifen: Ägypten muss Fluchtwege öffn… | |
| > Israel ist nicht allein für das Schicksal der Zivilisten im Gazastreifen | |
| > verantwortlich. Ägypten trägt Mitschuld, solange die Grenze geschlossen | |
| > ist. | |
| Bild: Frauen und Kinder fliehen nach dem Ende der Feuerpause, Khan Younis, Gaza… | |
| Das Ende der Feuerpause im Gazastreifen ist eine bittere Nachricht. Bitter | |
| für die rund 160 noch in den Händen der islamistischen Terroristen | |
| verharrenden Entführten, bitter für ihre Angehörigen und Freunde und bitter | |
| für die Menschen im Gazastreifen. Dass die Hamas die Abmachungen verletzte | |
| und offenbar noch vor [1][Ablauf der Feuerpause] wieder Raketen auf Israel | |
| abfeuerte, wird für die PalästinenserInnen kaum eine Rolle spielen. Für sie | |
| heißt es jetzt, die gesammelten Vorräte und sich selbst in Sicherheit | |
| bringen. | |
| Die zweite Runde der Kämpfe wird vermutlich noch schlimmer werden als die | |
| erste. Die israelische Armee wird verstärkt nach Süden vordringen, um ihr | |
| Ziel zu erreichen, die Hamas zu bezwingen. Gut drei Viertel der rund zwei | |
| Millionen Menschen sollen gerade dorthin geflohen sein. [2][Philippe | |
| Lazzarini], Chef des Palästina-Hilfswerks UNRWA, warnt vor der Möglichkeit, | |
| Israel könne die Flüchtlinge über die Grenze nach Ägypten treiben. Nichts | |
| Besseres könnte ihnen passieren. | |
| Ägypten hätte längst wenigstens palästinensische Frauen und Kinder aus dem | |
| Gazastreifen ins Land lassen sollen, um sie vor den israelischen Angriffen | |
| und der Hamas, die sie als menschliche Schutzschilde missbrauchen könnte, | |
| zu schützen. Und um ihnen Krankheiten zu ersparen, sie mit | |
| [3][Nahrungsmitteln, frischem Wasser und Medikamenten] zu versorgen. | |
| Der einseitige Druck auf Israel, sei es von Seiten des | |
| [4][UN-Generalsekretärs] António Guterres, die Angriffe auf die | |
| Zivilbevölkerung einzustellen, sei es von den USA, die auf eine Fortsetzung | |
| der Feuerpause drängten, ist heuchlerisch. Allen ist klar, dass Israel eine | |
| Wiederholung der Hamasangriffe ausschließen will und weiterkämpfen wird, | |
| bis das Ziel, die Terrororganisation zu entwaffnen, erreicht ist. | |
| ## Temporäre Aufnahme im Sinai | |
| UN und USA täten stattdessen gut daran, Ägypten die nötige Unterstützung | |
| anzubieten, um Hunderttausende Menschen aus dem Gazastreifen temporär im | |
| Sinai aufzunehmen. Denn es ginge dabei um eine zeitlich sehr begrenzte | |
| Phase. Sobald die Kämpfe enden, könnten die Lager in den Gazastreifen | |
| verlegt werden. Wer die Berichte von befreiten Geiseln liest, mag sich | |
| schwer tun damit, Sympathie für die Menschen im Gazastreifen zu empfinden, | |
| die den 12-jährigen Eitan schlugen, als ihn Hamaskämpfer abführten. | |
| Oder für die Zivilisten, die den entführten [5][Roni Krivoi], der sich | |
| selbst aus der Geiselhaft befreien konnte, erneut an die Hamas | |
| auslieferten. Oder für die jubelnde Menge, die sensationsgeil der | |
| Geiselübergabe beiwohnt, anstatt beschämt die Köpfe zu senken. Ein großer | |
| Teil der Zivilbevölkerung hegt nach wie vor Sympathie für die Hamas. Eine | |
| Chance, die bevorstehende Schlacht zu überleben, steht ihr dennoch zu. | |
| 1 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /-Nachrichten-im-Nahost-Krieg-/!5977369 | |
| [2] https://twitter.com/UNLazzarini/status/1730335566527353032?ref_src=twsrc%5E… | |
| [3] /Humanitaere-Lage-in-Gaza/!5970955 | |
| [4] /Die-UN-und-der-Nahost-Konflikt/!5968866 | |
| [5] https://www.timesofisrael.com/israeli-russian-released-by-hamas-had-escaped… | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Knaul | |
| ## TAGS | |
| Israel | |
| Hamas | |
| Entführung | |
| Gaza | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Ramallah | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Ägypten | |
| Longread | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hilfsgüter für den Gazastreifen: Ignoranz auf allen Seiten | |
| Israel, die Hamas und Ägypten nehmen sich wenig, wenn es darum geht, der | |
| Zivilbevölkerung zu helfen. Jede Partei sorgt sich um die eigenen | |
| Interessen. | |
| Nahost und Ukraine: Der Westen in der Minderheit | |
| Eindeutig hat die UN-Generalversammlung einen Waffenstillstand im | |
| Gazastreifen gefordert. Die westliche Position findet keine Mehrheit mehr. | |
| US-israelische Beziehungen: Warnungen an den Verbündeten | |
| Die US-Regierung appelliert seit Wochen an Israel, die Zivilist:innen | |
| in Gaza zu schützen. Waffenlieferungen aus den USA gehen jedoch weiter. | |
| Fortsetzung des Krieges in Gaza: Krieg auf Teufel komm raus | |
| Israels Kriegsführung ist eine Katastrophe. Um die Gewaltspirale zu | |
| brechen, sollte die internationale Staatengemeinschaft Gaza übernehmen. | |
| Entlassene Gefangene im Westjordanland: Grüne Fahnen in Ramallah | |
| Israel hat im Austausch gegen Geiseln mehr als 200 palästinensische | |
| Gefangene entlassen. Im Westjordanland feiern viele das als Erfolg der | |
| Hamas. | |
| Nach dem Massaker im Kibbuz Kfar Aza: Der Verwesungsgeruch ist noch da | |
| Ausgebrannte Häuser, blutgetränkte Teppiche und von Einschusslöchern | |
| übersäte Wände prägen aktuell das Kibbuz Kfar Aza. Taten der Hamas. | |
| Krieg im Gazastreifen: Umstrittene Zukunftsszenarien | |
| Die israelische Regierung spricht in einem Dokument von einer Umsiedlung | |
| der Menschen aus Gaza auf die Sinai-Halbinsel. Das wird scharf kritisiert. | |
| Stimmen aus Gaza: „Die Abende sind am schlimmsten“ | |
| Im Gazastreifen fehlt es an fast allem. Fünf Menschen erzählen vom Alltag | |
| im Krieg, über die Hamas spricht keiner. |