# taz.de -- Die Wahrheit: Ich hasse nur ganz wenig | |
> Wenn das Mindset stimmt, verfällt auch der gutartigste Mensch dem Guilty | |
> Pleasure. | |
Wolfgang hat gesagt, er guckt heute „Shopping Queen“. Das wäre sein „Gui… | |
Pleasure“. Das heißt, es bereitet ihm Vergnügen, aber er fühlt sich | |
schuldig dabei. Warum? Wähnt er sich dem Pöbel, der „Shopping Queen“ ganz | |
ohne Schuldgefühle schaut, geistig überlegen? Was für ein Unfug! Es gibt | |
genug vernünftige Anlässe, sich schuldig zu fühlen. Wenn man unhöflich war. | |
Wenn man keine Zahnseide benutzt hat. Oder wenn man auf die | |
Vanessa-Mai-Nippel-Blitzer-Clickbait-Schlagzeile klickt. | |
Wolfgang hat jetzt auch ein Mindset. Ohne Mindset geht er gar nicht mehr | |
aus dem Haus. Mindset ist eine Art „Haltung“ für Leute, die keine haben. | |
Ich sagte Wolfgang, dass sein Guilty-Pleasure-Gerede nur bedeutet, dass er | |
normale Leute verachtet. Er antwortete ganz ruhig: „Danke für dein | |
Feedback.“ Das ist modernes Unternehmenskultur-Achtsamkeits-Deutsch und | |
heißt übersetzt: „Fick dich.“ Aber auf wertschätzende Art. | |
Wolfgang hat jetzt auch eine Work-Life-Balance. Das heißt, er hat | |
gelegentlich frei. Wolfgang hat jetzt auch Quality-Time. Das heißt, er hat | |
gelegentlich frei und macht dann Sachen, die ihm guttun. Was aber ist dann | |
der Rest der Zeit für Zeit? Lebenszeit minderer Güte? Oder schlicht das | |
gute alte „Wie geht’s?“ – „Muss ja“. | |
Früher war dieser Dialog für mich ein klarer Beweis für Frühvergreisung. | |
Heute weiß ich: Die Antwort ist wahr, weise und von vornehmstem | |
Understatement: „Muss ja“ fasst alles zusammen. Warum ausführlich Auskunft | |
geben? „Wie geht’s?“ – „Geht so: Ich habe Rücken und mein Chef hat h… | |
‚Danke für dein Feedback‘ zu mir gesagt.“ Interessiert niemanden. | |
Was mich an Männern meines Alters nervt: Sie versuchen mich stets | |
anzukumpeln, in dem sie über irgendetwas nörgeln. Ich bin aber ungeeignet | |
für diese Art der Kontaktaufnahme. Denn ich habe nichts gegen E-Scooter, | |
ich finde, Helene Fischer hat brauchbare Popsongs im Œuvre und ich halte | |
Broccoli für ein schmackhaftes Gemüse. Ich hasse nur ganz wenig: Aufkleber | |
direkt auf der Brotrinde, Dreiviertel-Jeans, Hans-Georg Maaßen, diese | |
Korsika-Ferry-Aufkleber auf Autos, Kniffel und das Wort „Finanzprodukte“. | |
Neulich stand ich mit meinem elektrischen Lieferwagen an der Ampel neben | |
einem sportlichen Cabrio. Darin saß ein Kerl mit Dreiviertel-Jeans, Typ | |
Finanzdienstleister mit Korsika-Ferry-Aufkleber auf dem Kofferraum und | |
spielte nervös mit dem Gaspedal. Eigentlich bin ich so nicht. Ich bin ein | |
besonnener und ruhiger Verkehrsteilnehmer. Aber jetzt stellte ich den | |
Eco-Modus ab und trat bei grün das Pedal durch. Der andere hatte keine | |
Chance gegen die 254 Newtonmeter meines fiskalisch als Zweisitzer ohne | |
Sportwagencharakter eingestuften Nissans. Erst bei 53 km/h ließ ich ihn | |
davonziehen und er wurde prompt geblitzt. Ich bin nicht stolz darauf. | |
Ehrlich gesagt fühle ich mich ein wenig guilty. Aber ein Pleasure war es | |
schon. | |
4 Oct 2023 | |
## AUTOREN | |
Christian Gottschalk | |
## TAGS | |
Kolumne Die Wahrheit | |
Autos | |
Psychologie | |
Sprache | |
Kolumne Die Wahrheit | |
Gedächtnis | |
Kolumne Die Wahrheit | |
Einhörner | |
Kolumne Die Wahrheit | |
Filmbranche | |
Sandra Hüller | |
Kolumne Die Wahrheit | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Die Wahrheit: Menschen mögen | |
Guido Maria Kretschmer ist der wahrscheinlich größte Philanthrop unserer | |
Zeit, der sich im gegenwärtigen Sein einfach nur sehr, sehr wohlfühlt. | |
Die Wahrheit: Carpe diem dich doch selber! | |
Dummes Zeug hat die Eigenschaft, sich es in Gehirnzellen dauerhaft | |
gemütlich zu machen – gegen gaga Eselsbrücken und kitschige Songs im Kopf | |
hilft nix. | |
Die Wahrheit: Solche Oschis | |
Am Nachbartisch lässt sich ein älterer Anatomie-Experte über die Brüste | |
einer Dame aus. Die Zumutungen im öffentlichen Raum werden nicht weniger. | |
Die Wahrheit: „Einhörner sind Faschos!“ | |
Das große Wahrheit-Interview mit dem Lüdenscheider Experten Bernd Klapproth | |
über ein Fantasiegeschöpf, das keine Regenbögen pinkelt. | |
Die Wahrheit: Palästinensertuch und Davidstern | |
Wo sind eigentlich die beiden politischsten Schmuck- und Kleidungsstücke | |
aus der Jugend geblieben? Und was hat Mutter damit zu tun? | |
Die Wahrheit: „Charité“ mit Tieren | |
Pünktlich zum Start der Berlinale diese Woche besorgt künstliche | |
Intelligenz jetzt das Drehbuchschreiben für Film und Fernsehen. | |
Die Wahrheit: Auf Russenkoks im Heimkino | |
Mit der ausgezeichneten Schauspielerin Sandra Hüller unterwegs auf dem | |
roten Teppich der ausgefallensten Berlinale aller Zeiten. | |
Die Wahrheit: Siegreich gegen Säbelzahntiger | |
Schwule in der Steinzeit? Hauszwerge in Zwischenetagen? Was Männer zwischen | |
Bier und Steaks auf Partys so zu besprechen haben. |