| # taz.de -- Unterstützung der Ukraine: Es ist längst auch unser Krieg | |
| > „As long as it takes“ klingt im Krieg wie eine politische Phrase. Doch | |
| > die Durchhalteparole ist mehr und gilt nicht nur der ukrainischen | |
| > Bevölkerung. | |
| Bild: Noch stärken die westlichen Staaten der Ukraine, wie hier beim Nato-Gipf… | |
| Achtzehn Monate tobt er schon, Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine. | |
| Selbst Expert*innen werden, nach Prognosen befragt, schmallippig, und | |
| das zu Recht. Die Bilder von Toten, Verletzten, Flüchtenden sowie | |
| zerbombten Städten und Dörfern sind, [1][erschreckend genug], schon zur | |
| Routine geworden. Das Gleiche gilt für den Politiker*innensprech „As | |
| long as it takes“ – solange es braucht. Diese Beschwörungsformel vermag | |
| kaum zu verschleiern, dass niemand sagen kann, wie lange das alles noch | |
| dauern wird. Sicher ist nur, es wird dauern. | |
| Kyjiw hat seine Kriegsziele eindeutig definiert: die Wiederherstellung der | |
| Souveränität und territorialen Integrität in den Grenzen von 1991 sowie der | |
| Abzug aller russischen Truppen aus den völkerrechtswidrig besetzten | |
| Gebieten, einschließlich der Halbinsel Krim. Demgegenüber belassen die | |
| westlichen Unterstützer*innen ihre Absichten im Vagen. Was Sätze wie: | |
| Russland dürfe diesen Krieg nicht gewinnen, aber die Ukraine ihn nicht | |
| verlieren, bedeuten, liegt im Auge der Betrachter*innen und | |
| Entscheider*innen. Die Ukraine so weit aufrüsten, dass ihre Ziele erreicht | |
| werden? Oder ihr nur so lange beistehen, [2][um sie in eine starke Position | |
| für künftige Verhandlungen zu bringen?] Wobei dann immer noch zu klären | |
| bliebe, worüber genau verhandelt werden soll. | |
| Weit rätselhafter ist die Motivation des Kremls, diesen Krieg fortzusetzen, | |
| zumal nennenswerte Erfolge auf dem Schlachtfeld derzeit ausbleiben. Dennoch | |
| profitiert zumindest noch Wladimir Putin, und zwar im Sinne des eigenen | |
| Machterhalts. Das wahnwitzige Kriegsabenteuer ist perfekt geeignet, um von | |
| innenpolitischen Problemen abzulenken, [3][Repressionen gegen | |
| Andersdenkende zu rechtfertigen] und die sogenannte Elite bei der Stange zu | |
| halten. Das lässt nicht wirklich auf einen baldigen Marschbefehl rückwärts | |
| des Kremlchefs schließen. | |
| „As long as it takes“ ist auch als Durchhalteparole zu lesen, verbunden mit | |
| der Frage, wie lange die Solidarität mit der Ukraine noch anhalten wird – | |
| und das nicht nur militärisch. Die Ukrainer*innen sind entschlossen, | |
| durchzuhalten, die überwiegende Mehrheit (laut jüngsten Umfragen 90 | |
| Prozent) ist nicht bereit, auch nur einen Zentimeter Boden abzutreten und | |
| ihre Menschen, die jetzt unter russischer Besatzung leben müssen, | |
| aufzugeben. | |
| In demokratisch verfassten Staaten gilt es, den Souverän bei (Geber-)Laune | |
| zu halten, besonders wenn Wahlen anstehen. Doch die Unterstützung scheint | |
| zu bröckeln, das Verständnis und die Geduld vieler, und das nicht nur in | |
| Deutschland, scheinen schon jetzt endlich zu sein. Kriegsmüdigkeit, | |
| Unsicherheit und Verteilungskämpfe nehmen zu. Vor allem auch ukrainische | |
| Geflüchtete bekommen das bereits zu spüren. | |
| Zweifellos: Dieser Krieg mag viele hierzulande und in anderen westlichen | |
| Staaten an die Grenze ihrer Belastbarkeit bringen. Für die | |
| Ukrainer*innen hingegen geht es um das nackte Überleben. Genau deshalb | |
| müssen wir diese vermeintlichen Zumutungen aushalten. Denn es wird nicht | |
| nur über das Schicksal der Ukraine als Staat entschieden, sondern auch | |
| darüber, ob künftige Generationen auf dem europäischen Kontinent in | |
| Freiheit und Sicherheit werden leben können. Das geht alle an. Das ist | |
| nicht unser Krieg, heißt es immer wieder. Von wegen. Genau das ist er. | |
| Schon längst. | |
| 24 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Debatte-ueber-Fotos-aus-Butscha/!5844768 | |
| [2] /Ukraine-Vorstoss-von-Nato-Stabschef/!5950226 | |
| [3] /Alexei-Nawalny-in-Russland-verurteilt/!5952415 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russland | |
| Solidarität | |
| Waffenlieferung | |
| Olaf Scholz | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Wolodymyr Selenskij | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Russische Klassiker und der Ukrainekrieg: „Puschkin ist doch nicht schuld“ | |
| Dana Bjork leitet das russischeTheaters in Riga. Im Gespräch verteidigt sie | |
| die Beschäftigung mit russischer Kultur trotz des Krieges. | |
| Militäranalyst zur Offensive der Ukraine: „Schuld hat nicht nur der Westen“ | |
| Der Militärexperte Franz-Stefan Gady berät Regierungen in den USA und | |
| Europa. Er erklärt, welche Waffen die Ukraine in diesem Krieg braucht. | |
| Nationalfeiertag in der Ukraine: Verschieden, aber vereint | |
| Der Unabhängigkeitstag erinnert an den Freiheitsdrang des Landes. Die | |
| internationale Gemeinschaft muss nun Selenskis Friedensplan unterstützen. | |
| Ukrainische Geflüchtete in Deutschland: Die Solidarität ist ungebrochen | |
| Die Belastung der Kommunen ist durch den Angriffskrieg gestiegen. Dennoch | |
| unterstützt die Bevölkerung die Aufnahme ukrainischer Geflüchteter. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Verlängerte U-Haft für Journalisten | |
| Evan Gershkovichs muss noch länger in russischer U-Haft sitzen. Nach dem | |
| Absturz von Prigoschins Flugzeug warnt Annalena Baerbock vor Spekulationen. | |
| 18 Monate Krieg in der Ukraine: 315 Quadratkilometer in 80 Tagen | |
| Wo steht die Gegenoffensive der Ukraine? Und wie groß ist der | |
| Materialverbrauch? Ein Überblick über die wichtigsten Frontabschnitte. | |
| Leben in der Ukraine: Der Sound des Krieges | |
| Glocken, die bei einer Beerdigung läuten. Militärmaschinen, die durch die | |
| Straßen dröhnen. Über Kriegsgeräusche, die den Alltag in der Ukraine | |
| prägen. |