| # taz.de -- Leben in der Ukraine: Der Sound des Krieges | |
| > Glocken, die bei einer Beerdigung läuten. Militärmaschinen, die durch die | |
| > Straßen dröhnen. Über Kriegsgeräusche, die den Alltag in der Ukraine | |
| > prägen. | |
| Bild: Viele Ukrainer:innen haben ihre Fenster zugeklebt, um sich vor Druckwelle… | |
| Luzk taz | Wenn es im Sommer warm ist, so wie in diesem Jahr, arbeite und | |
| schlafe ich immer bei geöffneten Fenstern. Zu Hause machen wir, meine Frau | |
| und ich, Witze, dass wir auf diese Art der Natur näher kommen. Unser Haus | |
| befindet sich gleichzeitig in der Stadt und etwas außerhalb. Von dort | |
| können wir gut beobachten, was [1][in der Stadt Luzk], im Westen der | |
| Ukraine, vor sich geht. Wenn sich dein Land im Krieg befindet, ist das | |
| wichtig, um Leben retten zu können. | |
| Erst im vergangenen Frühjahr haben wir das Klebeband von den Fenstern | |
| entfernt, das wir im Februar 2022 dort angebracht hatten. So haben das alle | |
| Ukrainer*innen gemacht. Sie haben Angst vor den Druckwellen nach dem | |
| Einschlag russischer Raketen und einer Offensive der Russen von Belarus aus | |
| in westliche Regionen der Ukraine. Sie hatten ja immer mit der Eröffnung | |
| einer zweiten Front gedroht, doch das passierte nicht. Offensichtlich haben | |
| wir zu hochwertiges Klebeband gekauft, da es nicht möglich war, es | |
| vollständig herunterzureißen. „Lass gut sein“, beruhigte ich meine Frau. | |
| Das ist das Mindeste, was daran erinnert, dass es Krieg gibt in unserem | |
| Land. | |
| Schon seit anderthalb Jahren höre ich die Geräusche dieses Krieges an | |
| meinen Fenstern. Zuerst war es das Dröhnen unserer Militärmaschinen, die in | |
| der Nacht zum 24. Februar 2022 von einem Flugplatz starteten. Er ist nur | |
| drei Kilometer von uns entfernt. Danach schlugen Raketen auf dem Flugplatz | |
| ein. Die Russen bombardierten ihn mehrmals, aber er hielt stand. | |
| Als ich im Sommer vergangenen Jahres wieder unsere Flugzeuge über Luzk sah, | |
| freute ich mich wie ein Kind. Jetzt recken wir immer hastig unsere Köpfe | |
| gen Himmel, wenn wir das Dröhnen von Düsenfliegern hören. | |
| Täglich drei Tote | |
| Das Klebeband an meinen Fenstern hätte nicht geholfen, wenn wir in der Nähe | |
| der Fabrik gewohnt hätten, die Ersatzteile für Fahrzeuge produziert. Die | |
| Russen haben sie vor Kurzem angegriffen, in einer warmen Augustnacht. Am | |
| Abend davor tranken wir Wein auf dem Balkon, zündeten Kerzen an und | |
| lauschten den Grillen. Am frühen Morgen saßen wir nach zwei Explosionen | |
| kerzengerade im Bett. Nach einer Weile färbten Rauchstreifen den Himmel vor | |
| den Fenstern schwarz. Die Stille des Sommermorgens wurde durch die Sirenen | |
| von Krankenwagen zerrissen. In den Werkshallen starben in dieser Nacht drei | |
| Menschen. | |
| Wenn in Luzk Opfer des Krieges begraben werden, weiß ich das sofort, ich | |
| vernehme das Glockengeläut der Kathedrale in der Innenstadt. Das Läuten | |
| klingt wie ein vereinzelter Schuss. Zuvor wird der Verstorbene aus der | |
| Leichenhalle geholt. Der Wagen hupt. Ich höre das Murmeln einer traurigen | |
| Prozession. Im Geiste bete ich in diesem Moment und seufze: „Noch einer.“ | |
| Seit die ukrainische Armee ihre Offensive im Süden gestartet hat, gibt es | |
| in unserer Region täglich drei Tote, manchmal sind es auch bis zu fünf. | |
| Jeden Tag gegen zehn Uhr abends schreiben lokale Medien über sie. Wenn ich | |
| zu dieser Zeit online bin (und die Ukrainer*innen sind mittlerweile | |
| normalerweise rund um die Uhr online), stoße ich immer auf diese | |
| Nachrichten. | |
| Wie viele sind es heute? Ich lese und zucke zusammen – als ob eine | |
| russische Mine in meiner Nähe hochgegangen, eine Granate explodiert oder | |
| eine Rakete eingeschlagen sei. Auf dem Smartphone meldet eine spezielle | |
| App Luftalarm. Das bedeutet, dass in wenigen Sekunden schrille Sirenen von | |
| der Straße in das Zimmer dringen. Vor unserem Haus befindet sich eine große | |
| Wiese. Das Heulen der Sirenen aus allen Regionen Luzks scheint sich dort | |
| in eine lange und schreckliche Melodie zu verwandeln. | |
| ## Die Situation am Himmel beobachten | |
| Einmal hat mein Sohn die App nicht geschlossen, als er bei einer | |
| Jugendbegegnung in Berlin war. Seine deutschen Kollegen sahen ihn danach | |
| anders an. Auch wir hatten zunächst Angst vor diesen Vorboten des | |
| Armageddon. Jetzt schalten wir in aller Ruhe das Internet ein, um | |
| herauszufinden, was, von wo und wohin von dem verrückten Nachbarn in die | |
| Ukraine fliegt. Wenn dies „nur“ der Start eines [2][MiG-31-Kampfflugzeugs] | |
| ist, wünsche ich mir im Stillen, er möge möglichst schnell abstürzen. Ich | |
| arbeite weiter und schaue mir die einschlägigen Webseiten von Experten an, | |
| die die Situation am Himmel überwachen. | |
| Die MiGs können russische Hyperschall-Kinschal-Raketen tragen. Bisher kann | |
| unsere Raketenabwehr sie nur über Kyjiw abschießen. Daher ist es bei | |
| solchen Starts sinnvoll, sich in den Keller oder zumindest ins Badezimmer | |
| oder die Toilette zu begeben. | |
| Die „Zwei-Wände-Regel“ hat den Ukrainer*innen oft das Leben gerettet. | |
| Zuerst ist es die Hauswand, die die Schockwelle abfängt. Die zweite Wand | |
| ist eine Trennwand zum Bad oder der Toilette, um den Bewohner*innen | |
| Sicherheit zu bieten. Man sollte diese Regel auch jetzt nicht ignorieren – | |
| die Russen sind in den 18 Monaten des Krieges nicht klüger geworden. | |
| Bei massiven Angriffen von Kalibr-Raketen oder iranischen Shahed-Drohnen, | |
| selbst im Hinterland von Luzk, liegt Spannung in der Luft. Dann flüstern | |
| Alarmsirenen den Menschen ins Ohr: „Beeilen Sie sich, um zum | |
| Luftschutzbunker zu kommen.“ Abends ist durch meine Fenster oft das | |
| gedämpfte Brummen von Güterzügen zu hören. Wenn dieses Geräusch besonders | |
| lange erklingt, lächle ich. Von Luzk ist es nicht weit zur polnischen | |
| Grenze. Daher nehme ich an, dass von dort etwas von den Freunden der | |
| Ukraine, aus Europa oder den USA, zu uns gebracht wird. | |
| Tagsüber spielen Kinder unter unseren Fenstern. Jetzt ist es besonders | |
| berührend, ihnen zuzuhören, denn im Sommer 2022 war der Hof leer. Die | |
| Hälfte der Bewohner*innen unseres Hauses war ins Ausland oder in die | |
| Karpaten gegangen. Mittlerweile sind viele Familien mit ihren Kindern | |
| [3][zurückgekehrt]. | |
| „Kinder spielen nicht mehr Krieg“ | |
| Es ist erstaunlich, aber die Kinder spielen nicht mehr Krieg. Zunächst | |
| hatten die jungen Ukrainer Spielzeug-Straßensperren errichtet. Dort | |
| sammelten sie Geld bei den Autofahrern auf Parkplätzen ein, das sie dann an | |
| freiwillige Helfer*innen weitergaben. | |
| Wenn es dunkel wird, werden die Kinder ins Bett geschickt und draußen sind | |
| die Gespräche ihrer Eltern zu hören. Wer genau hinhört, bekommt mit, dass | |
| der durchschnittliche Ukrainer mittlerweile mit allen Arten russischer | |
| Raketen, der ukrainischen Luftverteidigung und den politischen | |
| Konfrontationen in den USA, Deutschland und Großbritannien bestens vertraut | |
| ist. | |
| Den Menschen in der Ukraine ist auch klar, was der frühere russische | |
| Präsident [4][Dmitri Medwedjew] am Morgen wohl getrunken hat. Er versetzt | |
| in seinen unsäglichen Tweets – zum Beispiel, wenn er mit einem Atomkrieg | |
| droht – die Welt oft genug in Angst und Schrecken. Je näher der Herbst | |
| rückt, desto verstörender werden die Gespräche der Erwachsenen – über eine | |
| Mobilisierung und mögliche neue Angriffe auf den ukrainischen | |
| Energiesektor. | |
| Im Sommer kämpft die Natur mit den Geräuschen des Krieges. Es ist gar nicht | |
| so lange her, dass sich ein Storchenpaar für längere Zeit ganz in unserer | |
| Nähe nieder ließ. Im ersten Kriegsjahr fiel uns nicht sofort auf, dass die | |
| beiden im Frühjahr nach Hause zurückgekehrt waren. Dann, mit großer Sorge, | |
| verabschiedeten wir sie in wärmere Gefilde. Würden sie in ein vom Krieg | |
| zerrüttetes Land zurückkehren? | |
| Wie groß war die Freude, als wir die zwei weißen Köpfe mit den roten | |
| Schnäbeln in ihrem Nest wieder sahen. In diesem Sommer ist es wieder | |
| passiert: Unsere „Freunde“ haben ihren beiden Küken das Fliegen | |
| beigebracht. Die Störche kreisten um das Haus und gaben fröhliche Laute von | |
| sich. Auch wir haben etwas gelernt! Diese Geräusche, wie auch das Grollen | |
| ukrainischer Flugzeuge am Himmel, haben etwas Beruhigendes. Die Störche, | |
| aber auch unsere Piloten lassen uns auf den Sieg hoffen, sie bringen ihn | |
| uns näher. | |
| Aus dem Russischen: Barbara Oertel | |
| 23 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Russische-Angriffe-in-der-Westukraine/!5950060 | |
| [2] https://en.wikipedia.org/wiki/Mikoyan_MiG-31 | |
| [3] /Ukrainische-Gefluechtete-kehren-zurueck/!5916225 | |
| [4] /Dmitri-Medwedew-hetzt-gegen-die-Ukraine/!5924908 | |
| ## AUTOREN | |
| Juri Konkewitsch | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| Krieg | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| GNS | |
| Kampfjets | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| wochentaz | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| wochentaz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kinder in der Ukraine: Tanzen zur Musik des Krieges | |
| In der ostukrainischen Stadt Charkiw trotzt eine Tanzschule dem russischen | |
| Angriffskrieg. Die Kinder lernen beim Tanzen viel über sich selbst. | |
| Binnenflüchtlinge in der Ukraine: In Zeiten, in denen Hilfe abnimmt | |
| Seit Kriegsbeginn sind Millionen Ukrainer als Binnenflüchtlinge im Land | |
| verteilt. Viele von ihnen hoffen, bald wieder nach Hause zu können. | |
| Unterstützung der Ukraine: Es ist längst auch unser Krieg | |
| „As long as it takes“ klingt im Krieg wie eine politische Phrase. Doch die | |
| Durchhalteparole ist mehr und gilt nicht nur der ukrainischen Bevölkerung. | |
| NGO-Chef über Traumata in der Ukraine: „Solidarität ist der erste Schritt“ | |
| Die Behandlung von Trauma-Opfern in der Ukraine ist eine große | |
| Herausforderung. Eine NGO aus Uganda will helfen. Ihr Gründer über die | |
| schwere Arbeit. | |
| Russische Angriffe in der Westukraine: Luftalarm und Stille in Luzk | |
| Nach Raketeneinschlägen aus Russland sind im Westen der Ukraine drei | |
| Menschen gestorben. Marschflugkörper trafen eine schwedische Fabrik. | |
| Liebe im Ukrainekrieg: Briefe ins Gefängnis | |
| Seit ihr Mann in Gefangenschaft ist, hat Oksana Stomina nichts von ihm | |
| gehört. Wo ist Dmytro? |